FC Arsenal will bei Vlahovic in die Vollen gehen

News | Der FC Arsenal arbeitet derzeit an Winter-Transfers. Wunschobjekt ist Dusan Vlahovic, auch wenn sich Mikel Arteta öffentlich noch bedeckt hält.
FC Arsenal: Arteta für Winter-Verpflichtungen offen – Keine Wilshere-Rückkehr
Die Stimmung beim FC Arsenal ist durchaus ansprechend, denn als aktueller Tabellenvierter bestehen gute Chancen auf die Rückkehr in die Champions League. Dafür soll der Kader im Winter nochmals verstärkt werden. Oberste Priorität besitzt laut dem Guardian ein zentraler Stürmer.
Präferiert werde weiterhin Dusan Vlahovic (21), der bei der Fiorentina Tore am Fließband erzielt, seinen 2023 auslaufenden Vertrag aber nicht verlängern wird, sodass er spätestens nach Saisonende auf den Transfermarkt geriet. Die Gunners bemühen sich, im Ringen um den Serben die Pole-Postion einzunehmen.
Daher sei es realistisch, dass Arsenal schon im laufenden Transferfenster eine große Summer lockermachen werde, um Vlahovic zu bekommen. Doch zunächst müsse der Spieler überzeugt werden, sich einem Verein anzuschließen, der zuletzt viermal in Folge ohne Champions-League-Start blieb.
Ein sicherer Platz in der Startelf wäre ein durchaus schlagkräftiges Argument – und realistisch mit Blick auf den aussortierten und derzeit beim Afrika-Cup weilenden Pierre-Emerick Aubameyang (32) sowie die bald endenden Verträge von Alexandre Lacazette (30) und Eddie Nketiah (22).
Mehr Informationen zur Premier League
Angesprochen auf einen möglichen Transfer hielt sich Trainer Mikel Arteta (38) zurück: „Ich denke, bei der Fülle der Dinge, die wir zu tun haben, ist es nicht einfach. Bei der Menge an Dingen und der Art und Weise, wie wir den Kader weiterentwickeln wollen, müssen wir jedes Zeitfenster auf viele verschiedene Arten ausnutzen, und wir sind wachsam.“
Ob man im Januar oder im Sommer etwas erreichen kann, sei eine andere Frage, „da es mit anderen Dingen zusammenhängt“. „Wenn es der richtige Spieler ist, wir ihn uns leisten können und wir das tun können, was wir wollen, werden wir darüber diskutieren und die bestmögliche Entscheidung treffen. Wir sind offen“, schloss der Coach die Thematik ab.
Nicht der richtige Spieler ist der derzeit vereinslose Jack Wilshere (30), der derzeit beim FC Arsenal trainiert, aber trotz der dünnen Personaldecke im Mittelfeld kein Thema ist. „Ich denke, ich war mir über die Situation von Jack und die Rolle, die er hier spielen würde, sehr im Klaren und wir werden das auch weiterhin so handhaben“, so Arteta. Am Sonntag (18.10 Uhr, live auf DAZN) tritt seine Mannschaft im FA-Cup beim Zweitligisten Nottingham Forrest an.
(Photo by Alessandro Sabattini/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Chelsea | Tuchel hadert mit Offensive: „Nur einstellige Werte bei Toren und Vorlagen“
22. Mai 2022
News | Der FC Chelsea wird die Saison titellos abschließen. In der Premier League fällt der Rückstand auf Manchester City und Liverpool deutlich aus, was laut Thomas Tuchel vor allem an den Leistungen der Offensivakteure liegt. Chelsea: Tuchel denkt an Neuzugänge Der FC Chelsea kam am Donnerstagabend nicht über ein 1:1 gegen Leicester City hinaus, da er abermals […]

Man United | Selbstkritischer Rangnick: „Hätte es besser machen müssen“
22. Mai 2022
News | Mit einem Auswärtsspiel bei Crystal Palace endet die Amtszeit von Ralf Rangnick als Interimstrainer bei Manchester United. Mit den Resultaten zeigt er sich sehr unzufrieden. Rangnick: „Haben nie die richtige Balance gefunden“ Mit 1:0 gewann Manchester United das erste Pflichtspiel unter der Leitung von Ralf Rangnick (63) gegen Crystal Palace. Am heutigen Sonntag absolviert […]

Serie A: Spektakel in Rom, Juventus und Atalanta verlieren
21. Mai 2022
News | Am Samstagabend fanden drei Spiele in der Serie A statt. Atalanta, Lazio und Juventus waren dabei im Einsatz. Und vor allem in Rom, beim Heimspiel gegen Hellas, ging es sehr ordentlich zur Sache. Serie A: Spektakel in Rom Die Serie A hat ihren letzten Spieltag in diversen Päckchen terminiert. Am Samstagabend spielten deswegen […]

DFB-Pokal | Leipzigs Abgezocktheit lässt Freiburgs mutigen Auftritt unbelohnt – Das Finale in der Einzelkritik
Spotlight | Im Finale des DFB-Pokals 2022 bezwang RB Leipzig den SC Freiburg 5:3 nach Elfmeterschießen. Die Akteure in der Einzelkritik. Freiburg zeigt Nerven vom Punkt – Leipzig in Unterzahl zum ersten Titel In der 19. Min
Hinterlassen Sie eine Antwort