90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Zur Diagnose von Gehirnerschütterungen: Premier League setzt auf Speicheltests
Premier League

Zur Diagnose von Gehirnerschütterungen: Premier League setzt auf Speicheltests

Yannick Lassmann
07.12.21, 08:27
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 47 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
00:34
Live
00:00
00:47
00:47
 

News | Kopfverletzungen werden im Fußball zunehmend diskutiert. Um sie besser zu erkennen, will die Premier League Speicheltests einsetzen.

Für besseren Schutz: Speicheltests bei Kopfverletzungen sollen kommen

Der Profifußball setzte sich lange gar nicht mit Kopfverletzungen auseinander. Inzwischen dreht sich der Wind – aus guten Gründen. Die Premier League will laut dem Guardian in Zukunft einen Speicheltest zur Diagnose von Gehirnerschütterungen nutzen.

In einem gemeinsam ausarbeiteten Aktionsplan mit der EFL und der Professional Footballers‘ Association (PFA) werden Maßnahmen gennant, um aktuelle Fußballer vor schwerwiegenden Kopfverletzungen zu schützen. Denn bei ihnen bestehe im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen.

 

Die Premier League finanziere eine akademische Studie, damit die Speicheltests detailliert überprüft werden können. Den Plan zufolge sollten Profis  zu Beginn der Studie und zu drei weiteren Zeitpunkten infolge einer Gehirnerschütterung Abstriche geben. Zum gleichen Zeitpunkt solle auch von gesunden Spielern sowie Akteuren, der im selben Spiel oder Training eine Verletzung erlitten,  Abstriche genommen werden.

Mehr Informationen zur Premier League

In der Mitteilung heißt es: „Die erste Phase dieser Forschung wird über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt, wobei die Zwischen- und Endergebnisse von den Interessengruppen des Fußballs gemeinsam überprüft werden, um Informationen für künftige Gehirnerschütterungsprotokolle zu erhalten.“

Die Premier League reagierte hiermit auf die Ergebnisse der SCRUM-Studie im März. Dort sei nachgewiesen worden, dass ein Speichel-Biomarker in der Lage sei, Gehirnerschütterungen bei Rugby-Spielern genauestens zu erkennen. Die Studie, die von Wissenschaftlern der Universität Birmingham geleitet wurde, habe während der Tests in der Premiership- und Championship-Saison 2018/19 in 94 % der Fälle erfolgreich das Ergebnis von Kopfverletzungsuntersuchungen voraus gesagt.

(Photo by David Rogers/Getty Images)

THEMENEFLPFAPremier League
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

20:03
Offiziell: Gyökeres-Deal fix – Arsenal schnappt sich Topstürmer
20:00
Verteidiger verlässt Bayern: Die Details zum Aznou-Deal
19:00
Juventus: Komplette Einigung mit Jadon Sancho – Deal in Kürze fix?
18:00
Real-Verlängerung momentan vom Tisch: Das fordert Vinicius Jr.
17:00
Borussia Dortmund und die Herdplatte: Verbrennt sich der BVB mal wieder?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up