Manchester United | Rangnick sieht Rivalen City und Liverpool als Vorbild

News | Manchester United trifft am heutigen Sonntag im Stadtderby auf Manchester City. Trainer Ralf Rangnick lobte zuvor die Transferpolitik des Rivalen, an der sich sein Klub orientieren könnte.
„Klare Transferstrategie“ – Rangnick mit viel Lob für Man City und Liverpool
Manchester United spielt im Premier-League-Titelrennen abermals keine Rolle. Das steht bereits vor dem 28. Spieltag. Die Entscheidung wird zwischen Manchester City und dem FC Liverpool fallen. Auf der Pressekonferenz (via Telegraph) vor dem Stadtderby verglich Ralf Rangnick (63) die Transferpolitik der Red Devils mit den beiden Überfliegern.
„Eine klare Transferstrategie zu haben und Spieler zu verpflichten, die in dieses System passen – das haben beide Vereine in den letzten fünf oder sechs Jahren getan“, betonte der Interimstrainer. „Wenn ich mir ihre Transferpolitik und ihre Transfererfolge anschaue, hatten sie nicht viele Spieler, bei denen man nach ein oder zwei Jahren gesagt hätte, dass das vielleicht nicht die richtige Verpflichtung war.“
Rangnick fügte an: „Beide Vereine waren sehr erfolgreich, und das ist der Punkt, an dem Manchester United wieder ansetzen muss.“ Am Geldeinsatz lag es keineswegs. In den vergangenen fünf Jahren verbuchte der englische Rekordmeister ein Transferminus von 532 Millionen Euro. City gab 482 Millionen Euro mehr aus als ein, Liverpool sogar nur 219 Millionen Euro.
Um die Lücke zur Spitze zu schließen, müsse der Klubs allerdings „nicht das Gleiche“ tun. „Wir haben unsere eigene Identität als Verein, der immer seinen eigenen Weg gehen sollte“, so der in der Kaderplanung erfahrene Rangnick.
Mehr Informationen zur Premier League
Letztlich sei Profifußball ziemlich einfach: „Man muss eine Identität haben, wie man spielen will, auch wie die Fans uns spielen sehen wollen, und das war immer attraktiver, offensiver, proaktiver Fußball; unterhaltsamer Fußball.“ Zudem müsse United den Transfermarkt kennen und schnell genug handeln.
„Darüber hinaus braucht man den bestmöglichen Manager und Trainerstab, der die Spieler entwickeln kann“, sagte Rangnick abschließend. Die Zukunft des bis Sommer unter Vertrag stehenden Übungsleiters ist noch ungeklärt. Aktuell halten sich die Gerüchte um eine Verpflichtung von Mauricio Pochettino (49). Eine Entscheidung wird aber erst in den kommenden Wochen fallen.
(Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Nach Kopfstoß gegen Sheffield-Spieler Sharp: Polizei klagt Mann wegen Körperverletzung an
19. Mai 2022
News | Nottingham Forest hat es geschafft und ist in das Endspiel um den Einzug in die Premier League eingezogen. Billy Sharp, Spieler von Gegner Sheffield, wurde beim Platzsturm nach dem Spiel mit einem Kopfstoß zu Boden gestreckt. Polizei klagt man nach Kopfstoß gegen Sharp an Billy Sharp (36), Spieler von Sheffield United, geriet nach […]

Schmeichel-Zukunft ungewiss: Leicester hat Brighton-Torhüter Sanchez im Visier
19. Mai 2022
News | Torhüter Kasper Schmeichel steht bei Leicester City noch bis zum Sommer 2023 unter Vertrag. Der Däne ist nicht mehr komplett unumstritten, eine Vertragsverlängerung nicht gesichert. Leicester schaut sich nach Schmeichel-Alternativen um In den letzten Jahren war der dänische Torhüter Kasper Schmeichel (35) stets ein sicherer Rückhalt bei Leicester City. In dieser Saison produzierte […]

Chelsea | „Nicht das erste Mal“: Tuchel über kurzfristigen Christensen-Ausfall
18. Mai 2022
News | Andreas Christensen verpasste zuletzt einige Spiele kurzfristig, jüngst sogar das FA-Cup-Finale gegen Liverpool. Nun sprach Trainer Thomas Tuchel über die Gründe. Wird Christensen nochmal für Chelsea auflaufen? Im FA-Cup-Finale gegen Liverpool vergangenen Samstag sollte Andreas Christensen (26) eigentlich in der Startelf von Chelsea stehen. Doch daraus wurde nichts. Wie der Guardian berichtet, klagte […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort