Premier League | Jones und Firmino besiegeln Liverpools Pflichtsieg in Sheffield

Es war das Duell zweier Krisenklubs. Sowohl Sheffield United, als auch der Liverpool FC konnten nur eines ihrer letzten fünf Premier-League-Spiele gewinnen, mussten ansonsten vier Niederlagen einstecken. Am Ende war es die Mannschaft von Jürgen Klopp, die dank Curtis Jones und Roberto Firmino die eigene Bilanz mit einem 2:0-Sieg verbessern konnte.
Kabaks Schrecksekunde – Liverpool FC verzweifelt an Ramsdale
In der 5. Minute gab es die erste Chance der Partie – und die gehörte Sheffield United. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld landete auf dem Kopf von David McGoldrick, doch Adrián verhinderte den Rückstand. Der irische Nationalspieler stand aber ohnehin abseits, sodass ein eventueller Treffer der Prüfung aus Stockley Park nicht standgehalten hätte.
Nur fünf Minuten später kam auch die Mannschaft von Jürgen Klopp in diesem Spiel an. Thiago hob den Ball in Richtung Sadio Mané. Sheffield United konnte das Zuspiel blocken, allerdings genau in den Lauf von Roberto Firmino. Liverpools Nummer neun war frei durch, scheiterte aber an Aaron Ramsdale. Liverpool hielt den Angriff im Anschluss scharf, allerdings nicht mehr.
Liverpool war die dominantere Mannschaft in diesem Spiel und hatte in der 22. Minute die nächste Gelegenheit. Nach einem Einwurf gab Mohamed Salah zurück zu Trent Alexander-Arnold. Der flankte an den zweiten Pfosten. Dort gönnte sich Curtis Jones ein paar Ballkontakte zu viel und kam deshalb nicht richtig zum Abschluss. Erneut verneinte Ramsdale den Angriff. Das Ganze tat er auch nach exakt einer halben Stunde. Salah lief von halbrechts allein auf ihn zu, doch auch er konnte den Liverpool Football Club aus spitzem Winkel nicht in Führung bringen. Und in der 32. Minute parierte er aus ähnlicher Position gegen Alexander-Arnold. Spätestens hier war es ein Duell „Reds gegen Ramsdale“.
Und auf einmal kam Sheffield United. Ein simpler langer Ball sorgte in der mit dem Ex-Stuttgarter Nathaniel Phillips und dem Ex-Schalker Ozan Kabak besetzen Liverpooler Innenverteidigung für Unruhe. Im Zweikampf mit Oli McBurnie bugsierte Kabak die Kugel ins eigene Netz. Ein fast schon tragikomischer Spielverlauf, der Liverpools Saison wunderbar widerspiegelt. Doch an der Seitenlinie ging die Fahne hoch – kein Tor für die Blades in Minute 36. Nur drei Minuten später zog Georginio Wijnaldum erst auf, dann ab. Die Endstation hieß aber – wieder – Aaron Ramsdale. So stand es folgerichtig zur Pause 0:0.
Curtis Jones bricht den Bann, Firmino legt nach – Liverpool souverän
Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff war der Bann dann aber gebrochen und Ramsdale tatsächlich bezwungen. Trent Alexander-Arnold kratzte die Kugel gerade noch von der Grundlinie. Leicht abgefälscht landete sie im Rückraum beim freistehenden Curtis Jones. Der versenkte sicher direkt ins lange Eck. 0:1, die hochverdiente Führung für Liverpool.
In Minute 54 vollendete Sadio Mané eine ansehnliche Tempokombination zum vermeintlichen 0:2. Doch der Torschütze stand bei Andy Robertsons Steckpass leicht im Abseits, es blieb bei der knappen Führung. Das wäre den Reds vier Minuten später um ein Haar zum Verhängnis geworden. Der eingewechselte Ex-Leipziger Oliver Burke setzte sich auf dem rechten Flügel durch, gab zurück zu Oliver Norwood. Der flankte mit Schnitt in den Strafraum. Dort stand mit McBurnie der dritte Oliver glockenfrei, setzte den Kopfball allerdings knapp neben den Pfosten.
Danach aber spannte Liverpool den Bizeps wieder an. 64. Minute, Roberto Firmino setzte sich halbrechts im Strafraum gegen drei Blades-Verteidiger durch. Seinen Abschluss fälschte Kean Bryan unhaltbar für Ramsdale ab – 0:2. Für den amtierenden Meister war es der 7000. Treffer im englischen Ligafußball.
Zehn Minuten vor Schluss schickte Curtis Jones Andy Robertson links auf die Reise. Seine flache Hereingabe schob Mohamed Salah knapp am rechten Pfosten vorbei. Mit dem 0:3 hätten sie an der Bramall Lane den Abspann laufen lassen können, es reichte aber auch so. Liverpool ließ in den letzten Minuten Ball und Gegner laufen, gewinnt in Sheffield mit 2:0. Mit diesem Sieg bleiben sie auf Platz 6, zwei Zähler hinter dem Überraschungsvierten West Ham. Die Blades hingegen bleiben bei elf Punkten stehen. Ihr Rückstand auf Newcastle und damit das rettende Ufer beträgt mittlerweile 15 Zähler.
(Photo by LEE SMITH/POOL/AFP via Getty Images)
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Nagelsmann nach Bayern-Aus zu Tottenham? Das ist an den Gerüchten dran
25. März 2023
News | Heuert Julian Nagelsmann kurz nach seinem Rauswurf in München bei Tottenham an? Die Spurs suchen nach einem Nachfolger für Antonio Conte – und Nagelsmann ist zumindest nicht abgeneigt. Nagelsmann will Bedenkzeit Die Zukunft von Trainer Antonio Conte (53) bei Tottenham ist ungewiss. Nach ausbleibenden Resultaten und seiner harschen Kritik an Spielern und dem Verein vor der […]

Finanzielle Verstöße: Nach ManCity wird auch Everton von der Premier League verklagt
25. März 2023
News | Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der englische Meister ManCity rigoros gegen Vorschriften verstoßen hat und dafür von der Premier League verklagt wird. Ähnliche Konsequenzen drohen nun dem FC Everton. Everton verzeichnet horrende Verluste Die Premier League hat den FC Everton verklagt. Nachdem der aktuelle Tabellen-15. über drei Jahre hinweg gigantische Verluste in Höhe von insgesamt […]

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert
24. März 2023
News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort