Erstmals überhaupt: Premier League verdient künftig mehr auf dem ausländischen TV-Markt

Premier League
Premier League

News | Dass die Premier League in Sachen Auslandsvermarktung seinen europäischen Mitstreitern voraus ist, ist längst bekannt. In Zukunft wird auf der Insel sogar noch mehr Kohle gemacht. Dabei werden erstmals mehr Einnahmen auf dem ausländischen TV-Markt generiert.

Premier League: TV-Einnahmen aus dem Ausland steigen um über eine Milliarde Pfund

Zum ersten Mal seit Beginn des Wettbewerbs vor 30 Jahren wird die Premier League mehr Fernsehgelder auf dem ausländischen als auf dem inländischen Rechtemarkt erwerben. Laut AP News teilte die Liga bei einem Treffen der Spitzenmanager mit, dass innerhalb der nächsten drei Spielzeiten 5,3 Milliarden Pfund pro Saison aus dem Ausland generiert werden. Dem gegenüber stehen 4,1 Milliarden Pfund in der laufenden Spielzeit. Aus dem Inland werden künftig dagegen „nur“ 5,1 Milliarden Pfund generiert, also knapp 200 Millionen weniger als aus dem Ausland.



Aktuelle News und Storys rund um die Premier League

Die internationale Präsenz der Premier League wurde zuletzt durch einen Rekord-Deal in den USA nochmals verdeutlicht. Demnach hat sich der US-amerikanische TV-Sender NBC die Rechte für ganze 2,7 Milliarden Pfund gesichert. Die Gesamteinnahmen der Liga aus TV-Rechten und Sponsoring sollen sich künftig auf 10,5 Milliarden Pfund pro Saison belaufen. Im laufenden Zyklus verdient die Liga knapp 9,2 Milliarden Pfund.

Des Weiteren wurde den Klubchefs mitgeteilt, dass die Premier League in den nächsten drei Spielzeiten 120 Millionen Pfund aus kommerziellen Verträgen einnehmen wird, noch mehr könnte sogar durch den Verkauf digitaler Sammlerstücke in Form von NFTs (Non-Fungible-Tokens) eingenommen werden. Das bedeutet, dass die Klubs in Zukunft auch noch mehr TV-Gelder kassieren werden. Der Meister soll seine TV-Einnahmen künftig von 163 auf 170 Millionen Pfund pro Saison steigern können, während der Letztplatzierte sogar von 96 auf 106 Millionen Euro springt.

Photo by Getty Images

Michael Bojkov

Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

10. Dezember 2023

Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen hat Tottenham ein Ausrufezeichen gesetzt: Das Verfolgerduell mit Newcastle United gewannen die Spurs deutlich mit 4:1. Hochkaräter auf beiden Seiten, doch die Tore schießt Tottenham Die Partie brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Tottenham übernahm gleich das Zepter und wurde zweimal über Richarlison gefährlich (4./5.). Bei seinem zweiten Versuch verhinderte das […]

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

10. Dezember 2023

Spielbericht | Anlässlich des 16. Premier-League-Spieltags gastierte der FC Chelsea beim FC Everton. In einer zähen Partie ohne eine Vielzahl an gefährlichen Strafraumszenen konnten sich die heimischen „Toffees“ mit 2:0 durchsetzen. Kaum Torraumszenen in Hälfte eins, Chelsea-Kapitän Reece James muss verletzungsbedingt vom Platz Am Sonntagnachmittag stand im altehrwürdigen Goodison Park – Eröffnung am 24. August […]

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

10. Dezember 2023

Spielbericht | Am Sonntagnachmittag empfing Luton Town zum 16. Spieltag der Premier League Manchester City. In einer einseitigen Partie setzten sich die Gäste mit 2:1 (0:1) durch. Luton auch gegen City unangenehm Wie erwartet übernahm Manchester City von Beginn an die Spielkontrolle, auch wenn Luton überraschend mutig Mann gegen Mann presste. Innenverteidiger Tom Luckyer etwa […]