Die Coppa Italia wird verkleinert

Coppa Italia Reform
News

News | Die Coppa Italia zog die Massen nur selten zahlreich in die Stadien oder vor den Fernseher. Daher entschlossen sich die Vereine zu einer Reform zugunsten der höherklassigen Klubs.

Coppa Italia: Amateure fallen raus – nur noch 40 Vereine treten an

Die Coppa Italia litt in den vergangenen Jahren – vor allem in den frühen Runden – unter einem Attraktivitätsproblem. Grund dafür war der undurchsichtige Modus, der den Topklubs Vorteile verschaffte. Nach Informationen der Repubblica (via GIFN) haben sich die Vereine aus der Serie A dennoch auf ein neues Format geeinigt. So sollen nur noch die 40 Erst- und Zweitligisten antreten. Für die unterklassigen Teams sei dagegen kein Platz mehr. Stattdessen solle mit dieser Maßnahme ein höheres Interesse bei den Fernsehsendern hervorgerufen werden, da mehr interessantere Begegnungen angeboten werden. Dies wiederum könne die Vereine reizen, einen höheren Fokus auf die Coppa zu legen.

 

Francesco Ghirelli (72), Präsident der für die Drittligisten zuständigen Lega Pro, kritisierte die Entscheidung deutlich: „Sie verstößt nicht nur gegen geltendes Recht, sondern ist Ausdruck einer elitären Vorstellung von Fußball, die unfähig ist, das System in seiner Gesamtheit zu sehen.“ Seine Vereinigung werde sich am Montag zusammensetzen, um „die Rechte der eigenen Mannschaften zu schützen und eine Fußballkultur zu bewahren, die die authentischsten Werte des Sports respektiert.“

Tatsächlich widerspricht die Reform der Coppa Italia dem ursprünglichen Sinn eines Pokalwettbewerbs. Besonders wenn man auf etablierte sowie erfolgreiche Turniere wie den DFB-Pokal oder den FA-Cup schaut, deren frühe Runden die Fans stets in den Bann zieht, da sich Amateurvereine mit den Topklubs messen dürfen.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

(Photo: ALFREDO FALCONE/LaPresse)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Debütant Retegui ein Kandidat bei Inter

Debütant Retegui ein Kandidat bei Inter

24. März 2023

News | Am gestrigen Abend bestritt Mateo Retegui sein erstes Länderspiel für die italienische Nationalmannschaft. Inter Mailand hat wohl bereits ein Auge auf den Offensivspieler geworden. Mateo Retegui steht schon länger auf der Liste von Inter Mailand Mateo Retegui (23) vom argentinischen Erstligisten CA Tigre war eine der Überraschungen im Aufgebot der italienischen Nationalmannschaft. Das […]

Werder Bremen | Zieht es Ducksch ins Ausland?

Werder Bremen | Zieht es Ducksch ins Ausland?

23. März 2023

News | Marvin Ducksch präsentierte sich zuletzt gut aufgelegt. Nun stellt sich die Frage nach seinem Verbleib bei Werder Bremen, da im Vertrag eine Ausstiegsklausel enthalten ist. Werder Bremen: Torino äußert Interesse an Ducksch Mit seinem Doppelpack rettete Marvin Ducksch (29) dem SV Werder Bremen einen Zähler bei Borussia Mönchengladbach. Der Aufsteiger steuert mit bereits 31 Zählern […]

Antisemitisches Lazio-Trikot bei Römer Derby: Deutscher angezeigt

Antisemitisches Lazio-Trikot bei Römer Derby: Deutscher angezeigt

22. März 2023

News | Nach dem Hauptstadt-Derby zwischen Lazio und der AS Roma ist ein Deutscher angezeigt worden. Lazio-Trikot mit der Aufschrift „Hitlerson“ Die Polizei in Rom hat einen deutschen Staatsbürger identifiziert, der beim Fußball-Derby zwischen Lazio und der AS Rom am Sonntag ein Lazio-Trikot mit der Aufschrift „Hitlerson“ sowie der Nummer 88 getragen hat. Das teilte […]