Caldirola in der Nachspielzeit! Inter verspielt Sieg bei Monza

News | Inter gewann zuletzt gegen die SSC Napoli und wollte im Auswärtsspiel bei Monza nun natürlich nachlegen. Lange sah alles nach einem 2:1 für die Gäste aus, doch Monza schlug kurz vor dem Ende zurück und holte den Punkt.Â
Viel los zwischen Monza und Inter
Inter wollte einen Patzer um jeden Preis vermeiden, musste aber als erste Mannschaft im eigenen Strafraum eine knifflige Situation überstehen. Da waren erst wenige Minuten gespielt, Inter wirkte nicht sattelfest, aber zu einem klaren Abschluss kam Monza nicht. Nach neun Minuten ging Inter dann schon in Führung. Die Nerazzurri kombinierten sicher durch das Mittelfeld, von der linken Seite kam die Flanke perfekt und Matteo Darmian lief gut ein und traf zum 0:1. Monza war aber nicht lange geschockt. Nur 1 1/2 Minuten später fiel der Ausgleich! Patrick Ciurria wurde gut in Szene gesetzt, schloss von halbrechter Position in die linke Ecke ab und traf den Ball sehr gut. Andre Onana war machtlos. Diese wilden Minuten setzten den Ton für die kommende Spielphase.
Denn: Sowohl Monza als auch Inter wirkten nicht immer sattelfest. Eine solche Unsicherheit in der Abwehr brachte Lautaro Martinez in die Partie, da waren 21 Minuten gespielt. Es war ein Geschenk von der Monza-Defensive, aus spitzem Winkel schoss der Argentinier gegen einen bis dato ordentlichen Gegner ein. Dieses Tor brachte Inter endlich ein wenig Sicherheit, Monza konnte jetzt vom eigenen Tor ferngehalten werden. Federico Dimarco und Torschütze Lautaro hatten rund um die Halbstundenmarke Chancen auf das 1:3, Inter war jetzt deutlich besser.
Die Partie blieb auf einem soliden Niveau, die großen Highlights blieben in der Folge allerdings aus. Viel mehr als ein harmloser Distanzschuss von Carlos Augusto kam nicht mehr rum. Mit dem 2:1 für die Gäste ging es in die Kabine.
Inter verpasst die Entscheidung – Caldirola mit der Strafe
Die erste gute Chance der 2. Halbzeit hatten die Gäste, ein Kopfball nach einem Freistoß ging knapp über das Tor. In der 52. Minute verpasste Edin Dzeko, der kein glückliches Spiel ablieferte, eine Hereingabe nur knapp. Das hätte das Tor zum 1:3 sein müssen. Wenig später wurde der Bosnier dann auch ausgewechselt, Romelu Lukaku kam in die Partie und sollte seine Qualitäten einbringen. Filippo Ranocchia hatte für Monza eine ordentliche Chance nach knapp 70 Minuten sein Freistoß war aber kein Problem für Onana.
Schwieriger wurde es nach 72 Minuten für Onana, als er einen Abschluss von Pablo Mari nach einem Eckball noch von der Linie kratzen konnte. Der Favorit versuchte es indes häufig mit Entlastungsangriffen, Monza zerstörte den Spielfluss aber auch oft früh und so kamen die Gäste zu vielen ruhenden Bällen, die auch gefährlich wurden. Und er Nachspielzeit kam, was kommen musste. Luca Caldirola drückte den Ball unter mithilfe von Denzel Dumfries über die Linie. Es war durchaus ein halbes Eigentor. Wenig später hätte Monza beinahe sogar noch das 3:2 erzielt! Zwei Chancen gab es noch, doch Onana behielt die Nerven. Es blieb beim 2:2.
Hier geht es zur Tabelle der Serie AÂ
Das Spielschema im Überblick
Monza: Di Gregorio – Marlon (46. Caldirola), Mari, Izzo (88. Caprari) – Birindelli (73. Colpani), Machin (66. Ranocchia), Pessina, Carlos Augusto – Ciurria, Mota, Petagna (66. Gytkjaer)
Inter: Onana – Skriniar, Acerbi, Bastoni – Darmian (80. Dumfries), Barella (63. Gagliardini), Mkhitaryan, Calhanoglu (56. Asllani), Dimarco (80. Gosens) – Dzeko (56. Lukaku), Lautaro
Tore: 0:1 Darmian (10.); 1:1 Ciurria (11.); 1:2 Lautaro (22.); 2:2 Caldirola (90.+4)
(Photo by Emilio Andreoli/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bayern gegen Dortmund und weitere Topspiele im Fokus: Das Programm am Wochenende
31. März 2023
Manchester City gegen Liverpool, FC Bayern gegen Borussia Dortmund, Olympique Lyon gegen Paris Saint-Germain und vieles mehr: Das Fußballwochenende hält wieder einige spannende Partien bereit. Die Länderspielzeit diente hierbei zur Appetitanregung. Jetzt kann es so richtig losgehen mit dem Endspurt in den Topligen! Freitag: Ruhe vor dem Sturm? Insbesondere nach der Länderspielpause dient der Freitagabend […]

Nächste längere Pause: Ibrahimovic schon wieder verletzt
31. März 2023
News | Zlatan Ibrahimovic ist gerade erst von einer Verletzung genesen, da fällt der Schwede schon wieder aus. Der Angreifer von Milan laboriert an einer Muskelverletzung. Ibrahimovic: Nächste Zwangspause für den Stürmer Nächste Pause für Zlatan Ibrahimovic: Der schwedische Fußball-Superstar, der vor zwei Wochen zum ältesten Torschützen der italienischen Serie A avanciert war, hat sich […]

Warum Juventus nächste Saison wieder den Scudetto holen wird
30. März 2023
Es ist beinahe drei Jahre her, dass Juventus letztmals italienischer Meister wurde. Seitdem wurde der Titel unter den Mailänder Clubs aufgeteilt, während in der aktuellen Saison der Meister mit großer Wahrscheinlichkeit aus Neapel kommt. Für einen Club wie Juventus, der bis 2020 neun Meistertitel in Serie feiern konnte, eine prekäre Situation. Doch es gibt gute […]

Kann der BVB die „schwarze Serie“ gegen den FC Bayern brechen? Das Streitgespräch
Auch wenn der FC Bayern München den Meistertitel in den letzten Jahren serienmäßig gewann und vor allem zuhause gegen den BVB fast immer gut aussah, ist das direkte Duell das wohl packendste Spiel im deutschen Fußball. Das Hin
Hinterlassen Sie eine Antwort