Sechster Sieg in Folge: Inter bezwingt Genua souverän

News | Aufgrund einiger Corona-Fälle im direkten Umfeld der Inter-Mannschaft stand das Heimspiel gegen den CFC Genua kurzzeitig auf der Kippe. Letztendlich fand die Partie am heutigen Nachmittag statt und erlebte einen vor allem im ersten Abschnitt gut aufgelegten Tabellenführer, der problemlos mit 3:0 gewann.
Blitzstart bringt Inter direkt auf Kurs
Die Nerazzurri legte einen furiosen Auftakt hin. Infolge eines Doppelpass mit Sturmpartner Lautaro Martinez trat Romelu Lukaku an, zog aus 18 Metern ab und traf ins linke untere Eck – 1:0. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade einmal 33 Sekunden vorüber. Genua – dessen Trainer Davide Ballardini in Hinblick auf das am Mittwoch steigende Stadtderby eifrig rotierte – hatte wenig entgegenzusetzen. Einen ersten – allerdings harmlosen – Torschuss verbuchten der Gast in Minute sieben durch Gianluca Scamacca. Tonangebend waren eindeutig die Mailänder. Die nächste Gelegenheit initiierte erneut Lukaku, indem er Matteo Darmian freispielte, der am herauseilenden Mattia Perin scheiterte (14.). Keine 180 Sekunden darauf schlenzte Nicolo Barella die Kugel aus der Distanz an den Querbalken.
Die Hausherren agierten sehr druckvoll. Sie drängten auf den zweiten Treffer. Er blieb zunächst aus, da Martinez im letzten Moment gestoppt wurde und Perin die Versuche von Lukaku sicher abwehrte. Auf der anderen Seite ließ Samir Handanovic eine Flanke fallen, woraufhin er gegen Scamacca parieren musste (32.). Insgesamt musste sich Inter im ersten Abschnitt lediglich vorwerfen lassen, den Vorsprung nicht erweiterte zu haben. Insbesondere Lautaro Martinez hätte sich längst in die Torschützenliste eintragen können. Seine Abschlüsse landeten jedoch stets in den Armen von Perin.
Viel Leerlauf – Darmian sorgt für die Entscheidung
Ballardini reagierte auf die klare Unterlegenheit seiner mit einem Doppelwechsel. Valon Behrami und Jerome Onguene kamen in die Partie. Die Nerazzurri besaß zwar weiterhin mehr Feldanteile, doch klare Einschusschancen blieben vorerst aus. Inter fand in dieser Phase keine Lösungen, um tiefer stehende Gäste vor Probleme zu stellen. Mehr als zwei ungefährliche Fernschüsse von Christian Eriksen sprangen bis zur 69.Minute nicht heraus. Dann machte sich zum wiederholten Male der kaum zu stoppende Lukaku auf den Weg und bediente im richtigen Moment den mitgelaufenen Darmian, der trocken zum 2:0 einschoss.
Sechs Minuten später setzte sich Ivan Perisic auf der linken Seite durch, seine Hereingabe fiel Lukaku vor der die Füße, der noch an Perin scheiterte. Den Abpraller köpfte der eingewechselte Alexis Sanchez ein. Schiedsrichter Daniele Chiffi erkannte zunächst auf Abseits, ehe nach längerer VAR-Untersuchung auf Tor entschieden wurde – 3:0. Anschließend durfte der mit Abstand beste Gästeakteur Perin gegen D´Ambrosio und Sanchez nochmal sein Können unter Beweis stellen. Es waren die letzten Höhepunkte einer einseitigen Partie.
Mit dem sechsten Ligaerfolg am Stück auf dem Konto kann Inter tiefenentspannt auf das Abendspiel (20.45 Uhr) zwischen der Roma und dem direkten Verfolger AC Mailand blicken. Wieder aktiv wird die Nerazzurri am Donnerstag beim abstiegsgefährdeten Parma. Genuas Serie von sieben ungeschlagenen Begegnungen, die sie aus dem Tabellenführer führte, endete. Dies kalkulierte Trainer Ballardini allerdings ein, denn Mittwochabend steigt das prestigeträchtige Stadtderby gegen Sampdoria.
Ähnliche Artikel

Stürmer-Karussell dreht sich: Was passiert mit Aubameyang?
1. April 2023
News | Pierre-Emerick Aubameyang ist beim FC Chelsea unzufrieden. Wie es mit ihm weitergeht, könnte auch mit der Personalie Romelu Lukaku zusammenhängen. Ist Inter Mailand eine Option für Aubameyang? Beim FC Chelsea kommt Pierre-Emerick Aubameyang (33) aktuell kaum zur Geltung. In der Premier League hat der Gabuner aktuell in zwölf Einsätzen auf 438 Minuten an […]

100-Mio-Transfer? Victor Osimhen bei PSG offenbar Priorität
31. März 2023
News | Paris Saint-Germain hat es auch in dieser Saison nicht geschafft, die Champions League zu gewinnen. Wieder einmal dürfte sich im Sommer einiges ändern, Victor Osimhen soll ein Kandidat sein. Osimhen ein heißer Kandidat bei PSG Seit Jahren versucht PSG die Champions League zu gewinnen, seit Jahren scheitert der Klub. Auch ein Offensivtrio der […]

Bayern gegen Dortmund und weitere Topspiele im Fokus: Das Programm am Wochenende
31. März 2023
Manchester City gegen Liverpool, FC Bayern gegen Borussia Dortmund, Olympique Lyon gegen Paris Saint-Germain und vieles mehr: Das Fußballwochenende hält wieder einige spannende Partien bereit. Die Länderspielzeit diente hierbei zur Appetitanregung. Jetzt kann es so richtig losgehen mit dem Endspurt in den Topligen! Freitag: Ruhe vor dem Sturm? Insbesondere nach der Länderspielpause dient der Freitagabend […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum
Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder. FC Baye
Hinterlassen Sie eine Antwort