Serie A | Spätes Comeback! Lange unterlegende Roma punktet bei der AC Milan

News | Das Topspiel des 17. Serie-A-Spieltags bestritten die AC Milan und die AS Roma. Über weite Strecken dominierte der amtierende Meister, gab aber einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand, weshalb am Ende ein 2:2 auf der Anzeigetafel stand.
Kalulu bringt überlegende AC Milan auf Kurs
In der Anfangsphase ergriffen die Hausherren direkt die Initiative. Die Giallorossi hielt sich aber nicht zurück, agierte sehr körperbetont, sodass Schiedsrichter Davide Massa sich nicht über fehlende Beschäftigung beschweren konnte.
Eine klare Tormöglichkeit gab es in der ersten Viertelstunde allerdings nicht zu sehen. Dennoch hatte die AC Milan das Geschehen vollends unter Kontrolle und ließ den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Sie fand jedoch kein Durchkommen gegen äußerst kompakt verteidigende Gäste, die aber auf ein eigenes Offensivspiel nahezu komplett verzichteten.
Als sich die Roma einmal etwas mehr nach vorne wagte, verlor sie den Ball, Theo Hernández nahm an Fahrt auf und bediente Brahim DÃaz, dessen Distanzschuss Rui PatrÃcio über die Latte lenkte (29.). Die anschließende, von Sandro Tonali getretene, Ecke landete bei Pierre Kalulu, der zum 1:0 einköpfte. PatrÃcio bekam zwar noch die Hände an den Ball, konnte aber nicht mehr entscheidend abwehren.
Im Anschluss gab die Rossoneri weiter den Ton an, kam trotz vielversprechender Spielzüge, aber nicht über Halbchancen hinaus. Auf der Gegenseite probierte es Nicola Zalewski aus der DFerne, der Ball flog knapp am rechten Eck vorbei. Somit blieb es beim 1:0 nach einem recht ereignisarmen ersten Abschnitt.
Die AC Milan gibt sicher geglaubten Sieg aus der Hand
Auch nach dem Seitenwechsel stellte die AC Milan gegen nun früher störende Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Den ersten Akzent setzte Hernández, seinen Versuch aus rund 25 Metern wehrte PatrÃcio mit Mühe ab. Keine 120 Sekunden später hielt der Schlussmann dann einen zu mittigen Kopfball des bis dato unauffälligen Olivier Giroud fest.
Insgesamt fehlte der Begegnung aber immer noch die Menge an Höhepunkten, obwohl die AS Roma mittlerweile mutiger auftrat. Dafür hatte der Unparteiische weiter alle Hände voll zu tun. Nach 68 Minuten zückte er die bereits siebte Gelbe Karte. Kurz darauf handelten sich mit Stefano Pioli und Salvatore Foti, der den gesperrten José Mourinho vertrat, eine Verwarnung ein.
Fußball gespielt wurde jedoch auch im prall gefüllten Guiseppe Meazza. Dies gelang der Rossoneri wesentlich besser, was die 77. Minute nochmals unterstrich. Ein Konter über Rafael Leao endete, nachdem Giroud durch einen klugen Laufweg Freiraum schaffte, beim frisch eingewechselten Tommaso Pobega, der per Flachschuss ins linke Eck vollendete – 2:0.
Das Traditionsduell schien gelaufen, doch in der 87. Minute wuchtete Roger Ibanez einen Eckball von Lorenzo Pellegrini per Kopf in die Maschen – 2:1. Somit kam noch einmal Spannung auf. In der dritten Nachspielzeit beförderte Pellegrini einen Freistoß von der rechten Seite in den Sechszehner, Nemanja Matic kam freistehend zum Kopfball, Ciprian Tatarusanu wehrte mit starkem Reflex ab, doch Tammy Abraham stand goldrichtig und staubte zum umjubelten 2:2-Endstand ab.
AC Milan – AS Roma 2:2 (1:0)
AC Milan: Tatarusanu,-Calabria, Kalulu, Tomori, Hernández,-Bennacer (74. Vranckx), Tonali,-Saelemaekers (85. Gabbia), DÃaz (70. Pobega), Leao,-Giroud (85. De Ketelaere)
AS Roma: PatrÃcio,-Mancini (89. Belotti), Smalling, Ibanez,-Celik (78. El Shaarawy), Cristante (66. Matic), Pellegrini, Zalewski,-Dybala, Zaniolo (66. Tahirovic),-Abraham
Tore: 1:0 Kalulu (30.), 2:0 Pobega (77.), 2:1 Ibanez (87.), 2:2 Abraham (90+3.)
(Photo by Marco Luzzani/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Nächste längere Pause: Ibrahimovic schon wieder verletzt
31. März 2023
News | Zlatan Ibrahimovic ist gerade erst von einer Verletzung genesen, da fällt der Schwede schon wieder aus. Der Angreifer von Milan laboriert an einer Muskelverletzung. Ibrahimovic: Nächste Zwangspause für den Stürmer Nächste Pause für Zlatan Ibrahimovic: Der schwedische Fußball-Superstar, der vor zwei Wochen zum ältesten Torschützen der italienischen Serie A avanciert war, hat sich […]

Warum Juventus nächste Saison wieder den Scudetto holen wird
30. März 2023
Es ist beinahe drei Jahre her, dass Juventus letztmals italienischer Meister wurde. Seitdem wurde der Titel unter den Mailänder Clubs aufgeteilt, während in der aktuellen Saison der Meister mit großer Wahrscheinlichkeit aus Neapel kommt. Für einen Club wie Juventus, der bis 2020 neun Meistertitel in Serie feiern konnte, eine prekäre Situation. Doch es gibt gute […]

Juventus: Angel Di Maria kurz vor Vertragsverlängerung!
30. März 2023
News | Im Sommer 2022 wechselte Angel Di Maria ablösefrei zu Juventus Turin. Der Argentinier ist in guter Form noch immer ein absoluter Topspieler in der Offensive. Kein Wunder, dass die Bianconeri mit ihm verlängern wollen. Angel Di Maria soll bei Juventus verlängern Im vergangenen Sommer wechselte Angel Di Maria (35) von PSG zu Juventus. […]

Kann der BVB die „schwarze Serie“ gegen den FC Bayern brechen? Das Streitgespräch
Auch wenn der FC Bayern München den Meistertitel in den letzten Jahren serienmäßig gewann und vor allem zuhause gegen den BVB fast immer gut aussah, ist das direkte Duell das wohl packendste Spiel im deutschen Fußball. Das Hin
Hinterlassen Sie eine Antwort