News | Inter und Christian Eriksen sollen in Sachen Vertragsauflösung eine Einigung erzielt haben, was beiden Seiten Vorteile bietet.
Vertragsauflösung mit Inter ermöglicht Eriksen ablösefreien Wechsel
Wie die dänische Zeitung B.T. berichtet, stehen Christian Eriksen (29) und Inter bei der Vertragsauflösung kurz vor einer Einigung. Damit steht ein Abschied des Dänen aus Italien unmittelbar bevor. Am Mittwoch soll es Gespräche zwischen den beiden Parteien gegeben haben.
An diesem Tag wurde auch öffentlich bekannt, dass Inter an einer Vertragsauflösung arbeitet. Beide Seiten haben ihre nachvollziehbaren Beweggründe für diesen Schritt. Dem Spieler wird so ein ablösefreier Wechsel ermöglicht, er soll die Entscheidung vor allem im Hinblick auf eine Fortsetzung seiner Karriere getroffen haben.
Inter hat ohnehin mit finanziellen Problemen zu kämpfen und spart durch die Vertragsauflösung eine Menge Geld. Da Eriksen mit dem Defibrillator, welcher ihm im Sommer eingesetzt wurde laut Regelwerk nicht in der Serie A spielen darf, gelten „gesundheitliche Gründe“ als Begründung für die Auflösung des Arbeitspapiers.
Mehr News und Stories rund um die Serie A
Da es sich für Eriksen dem Bericht zufolge dabei um einen Versicherungsfall handelt, kostet die Vertragsauflösung für Inter demnach keinen einzigen Cent. Der Vertrag des 29-Jährigen besitzt noch bis 2024 Gültigkeit, was für die Italiener durch die Auflösung eine Einsparung von rund 30 Millionen Euro bedeutet.
(Photo by Marco Luzzani/Getty Images)