Reaktionen von Klopp und Co. zu Nagelsmann: „Ein fantastischer Trainer“

Nachdem schon tagelang spekuliert wurde, ist es jetzt offiziell. Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Viele andere Trainer zeigen sich davon begeistert. Hier gibt es die Reaktionen von Klopp, Terzic, Alonso und anderen Kollegen.
Nagelsmann: Klopp begeistert – Matthäus beklagt Vertragsdauer
Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen): „Es ist vielleicht die beste Entscheidung. Er hat eine gute Kommunikation mit den Spielern. Für die EM braucht Deutschland diese positive Energie. Er ist ein top Trainer, ich freue mich für ihn. Das wird eine große Herausforderung.“
Thomas Tuchel (Trainer Bayern München): „Es tut gut, jetzt Klarheit zu haben. Es ist das Wichtigste, dass die Entscheidung getroffen ist. Es steht außer Frage, dass Julian ein Top-Trainer ist und alles mitbringt, um dieses Amt auszufüllen.“
Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund): „Es freut mich für Julian. Wir haben immer ein gutes Verhältnis gehabt. Wir standen uns bislang nur gegenüber, jetzt arbeiten wir so ein bisschen zusammen. Ich glaube, es ist eine richtig gute Entscheidung – sowohl für ihn als auch für den deutschen Fußball. Wir drücken ihm die Daumen, dass es genauso erfolgreich wird, wie sich alle vorstellen. Wir werden ihn von Vereinsseite bestmöglich dabei unterstützen.“
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Jürgen Klopp (Teammanager FC Liverpool bei RTL/ntv): „Ich finde Julian eine ganz tolle Lösung, weil er ein toller Trainer ist. Alter? Komplett egal! Er hat schon mit 28 bewiesen, dass er ein fantastischer Trainer ist. Er hat acht Jahre Erfahrung. Das haben andere mit 45 oder 50 – auf höchstem Niveau. Das ist überhaupt kein Kriterium.“
Marco Rose (Trainer RB Leipzig): „Julian hat den Mut, das finde ich erst mal bemerkenswert. Seine Qualität als Trainer ist unbestritten. Die Qualität unserer Spieler ist auch besser als das, was wir die letzten Wochen und Monaten gesehen haben. Am Ende ist es vor allem auch an den Jungs, das auf das Feld zu bringen und abzurufen.“
Lothar Matthäus (Rekordnationalspieler bei RTL): „Ich hätte mir vorgestellt, dass, wenn Nagelsmann es macht, er es bis zur Weltmeisterschaft 2026 macht. So ist es wieder nur eine Zwischenlösung. Aber Julian kann es, er kennt die Bundesliga, er kennt die Spieler, er hat viele Spieler besser gemacht.“
(Photo by Laszlo Szirtesi/Getty Images)
(sid)
Ähnliche Artikel

„Gewaltsame“ Küsse: Neue Anschuldigungen gegen Luis Rubiales
7. Dezember 2023
Aufgrund diverser sexistischer Vergehen am Rande des Finales der Frauen-Weltmeisterschaft wurde der mittlerweile ehemalige spanische Verbandspräsident Luis Rubiales für drei Jahre bezüglich Fußballaktivitäten gesperrt. Derweil gibt es jedoch neue Anschuldigungen gegen den Ex-Funktionär. Luis Rubiales – „Gewaltsame“ Küsse gegen Englands Lucy Bronze? Nach der dreijährigen Sperre für Fußballaktivitäten gegen den ehemaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales […]

„Einigkeit, Recht und Freiheit“ – VfB-Torjäger Undav entscheidet sich für den DFB!
7. Dezember 2023
Im Sommer wechselte Deniz Undav auf Leihbasis – inklusive Kaufoption – zum VfB Stuttgart. Seitdem verzaubert der Angreifer die Fans im Schwabenland mit seiner beeindruckenden Torquote. Nach dem 2:0-Pokalerfolg gegen Borussia Dortmund verriet der 27-Jährige, dass er sich für eine Zukunft im DFB-Dress entschieden habe. Deniz Undav: „Ich möchte auf jeden Fall die Chance ergreifen, […]

DFB-Krise: Kapitän Gündogan spricht von „Teufelskreis“ und will „klare Aufgaben“
6. Dezember 2023
Etwas mehr als ein halbes Jahr vor der Heim-EM 2024 dämpften zuletzt zwei Niederlagen gegen die Türkei und Österreich die Euphorie der DFB-Elf. Für Mannschaftskapitän Ilkay Gündogan ist es „etwas unerklärlich“, wieso das Team derzeit im Ernstfall scheitert. Gündogan sucht Gründe für DFB-Krise: „Wir brauchen klare Aufgaben.“ Ilkay Gündogan sieht im fehlenden Zusammenspiel der deutschen […]

90PLUS-Ticker: Hamann schimpft über Nagelsmann, Künzer neue DFB-Chefin bei den Frauen
Am gestrigen Mittwoch wurde das DFB-Pokal-Achtelfinale abgerundet. Unter anderem musste ein chancenloser BVB beim VfB Stuttgart die Segel streichen. Ebenso geht die Erfolgsgeschichte des 1. FC Saarbrücken – Sieg gegen Eintr
Hinterlassen Sie eine Antwort