WM-Reformpläne | Wenger: „Ich bin bereit, dieses Risiko einzugehen“

Arsene Wenger
News

News | Die FIFA steht einmal mehr in den Schlagzeilen. Momentan wird darüber debattiert, ob die Weltmeisterschaft künftig alle zwei statt vier Jahre stattfinden soll. Arsene Wenger gilt dabei als ein Befürworter der Reformpläne.

Wenger: „Wenn wir so weitermachen, fahren wir gegen die Wand“

Arsene Wenger ist einer der großen Befürworter in der aktuellen Debatte um die WM-Reform. Bei der FIFA ist der 71-Jährige für die globale Entwicklung zuständig, diskutiert Ideen und Pläne, wie sich der Fußball in Zukunft ausrichten soll. Gegenüber der BBC erklärte die Arsenal-Legende nun seine Argumente für die Reform. So sehe sein Plan vor, die Weltmeisterschaft der Männer künftig alle zwei Jahre auszurichten und dafür die Länderspiele während der Saison zu minimieren. Er sprach von einem Chaos und einer extremen Überbelastung für die Spieler, die durch die aktuellen Abstellperioden der Länderspiele verursacht werde. So sagte Wenger, der aktuelle Spielkalender bringe „keine Klarheit, keine Einfachheit, keine moderne Art, eine Saison zu organisieren“.



Aktuelle News und Stories rund um die Nationalmannschaften

Weiter warnte der langjährige Ex-Trainer von Arsenal: „Wenn wir so weitermachen, fahren wir gegen die Wand“. Er wies darauf hin, dass eine Weltmeisterschaft im Zwei-Jahres-Zyklus die Qualifikationszeit und damit auch die Länderspiele deutlich verringern würde.

Auf die Frage, ob die Weltmeisterschaft mit der Reform an Attraktivität verlieren könnte, antwortete Wenger, dass er nicht glaube, „dass es das Prestige schmälern wird. Man will der Beste der Welt sein, und das jedes Jahr.“ Überdies sagte Wenger, dass kleinere Nationen von dieser Reform profitieren würden. Er betonte, er sei „bereit, das Risiko einzugehen […] um das Spiel besser zu machen“. Dabei werden er und der Weltverband noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen. Die UEFA wie viele ihrer Mitgliedsverbände wehren sich vehement gegen die Reform.

Photo by Imago

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Vor EM im eigenen Land: Lahm hofft auf „Zeitenwende“ im deutschen Fußball

Vor EM im eigenen Land: Lahm hofft auf „Zeitenwende“ im deutschen Fußball

2. Oktober 2023

Philipp Lahm, Turnierdirektor der EM 2024 in Deutschland, hofft auf eine Zeitenwende im deutschen Fußball. Und nicht nur dort.  Lahm hofft auf „Wendepunkt“ durch EM 2024 Turnierdirektor Philipp Lahm sieht die Heim-EM im kommenden Jahr als Chance für einen Einschnitt – sportlich wie gesellschaftlich. „Es ist Zeit für eine Zeitenwende im deutschen Fußball“, schrieb der […]

Nach tragischem Zusammenprall bei Ajax-Spiel: Reanimierter Torhüter auf dem Weg der Besserung

Nach tragischem Zusammenprall bei Ajax-Spiel: Reanimierter Torhüter auf dem Weg der Besserung

1. Oktober 2023

Gestern Abend kam es in der Eredivisie beim Gastspiel von Ajax Amsterdam in Waalwijk zu einem tragischen Unfall. Der verunglückte Etienne Vaessen hatte Glück im Unglück. Ajax-Spiel musste abgebrochen werden Die Partie zwischen dem niederländischen Fußball-Erstligisten RKC Waalwijk und Rekordmeister Ajax Amsterdam am Samstagabend ist nach einem schweren Zusammenprall zweier Spieler abgebrochen worden. Beim Stand von 2:3 für […]

Di Maria zum Sieg! Benfica gewinnt Prestigeduell mit Porto

Di Maria zum Sieg! Benfica gewinnt Prestigeduell mit Porto

29. September 2023

Am Freitagabend fand in der portugiesischen Liga das absolute Topspiel zwischen Benfica und dem FC Porto statt. Benfica setzte sich knapp, aber verdient mit 1:0 durch und profitierte von einem Platzverweis der Gäste.  Angel di Maria lässt Benfica jubeln Es war das Spitzenspiel in der portugiesischen Liga, das am Freitagabend im Estadio da Luz in […]