Champions League | Der FC Liverpool trifft dreimal Aluminium, verliert und ist trotzdem im Viertelfinale

UEFA CL/EL

News | Am Dienstagabend verlor der FC Liverpool vor heimische Publikum gegen Inter Mailand. Dank eines 2:0 aus dem Hinspiel reichte den „Reds“ allerdings eine kontrollierte Leistung, um ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen.

Der FC Liverpool griff trotz der komfortablen Ausgangslage – das Hinspiel gewann das Team von Jürgen Klopp mit 2:0 – gewohnt früh an. Sie pressten hoch und störten Inter Mailand früh. Im Ballbesitz verspürten die Roten allerdings keine Eile. Thiago und Fabinho unterstützen die eigene Vierkette bei ruhigen Ballzirkulationen, die sich in der Frühphase des Spiels meist rund um die Mittellinie abspielten.

Weitgehend plätscherte das Spiel in der Folge vor sich hin. Inter Mailand versuchte immer wieder durchzubrechen. Die Angriffsversuche wurden aber von der kompakten Liverpooler Defensive erstickt.



Zur ersten Großchance kam es erst nach 30 Spielminuten. Trent Alexander-Arnold flankte einen Freist0ß von der linken Spielfeldseite scharf in den Strafraum. Dort fand er Joel Matip, der den Ball gegen die Latte des Mailänder Gebälks köpfte. (31.)

(Photo by Paul ELLIS / AFP) (Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Gezeichnet war die erste Hälfte von der Angst der Mailänder vor einen Gegentor, was in Anbetracht des Hinspiel-Ergebnis einem K.O. gleichgekommen wäre. Dadurch fehlte den Gästen der Mut, offensive Akzente zu setzten. Während Liverpool seinerseits gewohnt Intensiv aber überaus kontrolliert auftrat und das Spiel in sämtlichen Phasen zu kontrollieren schien.

Kurzes aufbäumen und eine hoffnungserstickende rote Karte

Auch die zweite Hälfte begann mit einem Aluminiumtreffer der Hausherren. Nach einer Flanke von links segelte Inter-Torhüter Samir Handanovic unter dem Ball hindurch. Die Kugel landete vor den Füßen von Mohammed Salah, der abzog, allerdings nur den rechten Pfosten traf und diese Riesenchance damit vergab. (51.)

Aber auch Inter kam mit mehr Schwung aus der Halbzeitpause, als sie in sie hineingingen. Nach einem etwas zufällig wirkenden Konter landete der Ball bei Lautaro Martinez, der aus 16 Metern frei zum Schuss kam, den Ball aber zwei Meter links am Tor vorbeischoss. (60.)

Keine große Chance, aber eine, die Inter aufweckte. Denn nur zwei Minuten später setzten die Gastgeber Liverpool schon in der eigenen Spielfeldhälfte unter Druck. Sie gewannen den Ball, spielten schnell nach vorne. Der Ball landete wieder bei Lautaro Martinez, der sich aus 20 Metern aus dem linken Halbraum ein Herz fasste und den Ball im Netz zappeln ließ. (62.)

Die Ereignisse überschlugen sich in dieser Spielphase. Wieder nur eine Minute später versprang Alexis Sanchez der Ball im Mittelfeld. Mit einem langen Schritt versuchte er den Ball vor dem heraneilenden Fabinho wegzuspitzeln. Dies gelang ihm auch, aber anschließen traf er auch den Knöchel des Gegners. Schiedsrichter Antonio Mateu Lahoz entschied auf die zweite gelbe Karte für Sanchez und damit auf Platzverweis. Eine strittige Entscheidung. (63.)

(Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Und danach war es Salah, der schon wieder nur den Pfosten traf. Einen zielgenauen Ball von Saido Mané verwertet der Ägypter direkt, setzt die Kugel allerdings an den linken Pfosten. Die Entscheidung zugunsten Liverpools wurde abermals vertagt. (77.)

Mehr News und Stories rund um Champions und Europa League

Es gelang Inter Mailand in der Folge nicht, in Unterzahl genügend Wucht zu entwickeln, um Liverpool ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die Gastgeber sind somit im Viertelfinale.

(Photo by Michael Regan/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Watzke & Rummenigge verteidigen UEFA-Entscheidung zur Rückkehr russischer Juniorenteams

Watzke & Rummenigge verteidigen UEFA-Entscheidung zur Rückkehr russischer Juniorenteams

29. September 2023

Der europäische Fußballverband UEFA hat unlängst beschlossen, russische Juniorenteams wieder an Wettbewerben auf kontinentaler Ebene teilnehmen zu lassen. Entgegen der Haltung diverser Mitgliedsstaaten verteidigen die beiden deutschen Funktionäre Hans-Joachim Watzke sowie Karl-Heinz Rummenigge diese Entscheidung. Rummenigge zur UEFA-Entscheidung: „Kinder sind die Opfer des Krieges“ Die deutschen Fußball-Granden Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke haben die umstrittene […]

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

27. September 2023

Seit dem Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine wurden russische Teams von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Nun lockerte der Verband die Sanktionen. UEFA: Kinder sollen in Wettbewerbe integriert werden Das UEFA-Exekutivkomitee hat beschlossen, dass russische Nachwuchsmannschaften bis zur U17 wieder in den Spielbetrieb integriert werden sollen. „Indem wir Kinder von unseren Wettbewerben ausschließen, vernachlässigen wir nicht nur ihr […]

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

26. September 2023

Der Nachfolger von Luis Rubiales als Vizepräsident der UEFA steht fest. Seinen Sitz übernimmt der Albaner Armand Duka. Albaner Duka übernimmt den Posten von Rubiales bei der UEFA Nach dem Rücktritt von Luis Rubiales als Vizepräsident hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Albaner Armand Duka als Nachfolger bestimmt. Das teilte die UEFA am Dienstag nach […]