Strittiger Handelfer & Hakimi gegen die Ex! BVB unterliegt zum Auftakt PSG

PSG vs. BVB
UEFA CL/EL

Zum Auftakt der Champions League hielt der BVB im Parc des Princes lange gut dagegen, musste sich am Ende PSG aber mit 0:2 geschlagen geben. Ein umstrittener Elfmeter brachte den französischen Meister auf die Siegerstraße.

PSG gnadenlos dominant – Vitinha an den Pfosten

PSG begann forsch und machte den Gästen aus Dortmund früh klar, auf was sie sich einstellen sollten: Auf einen langen Abend. Insbesondere wenn Kylian Mbappe den Ball am Fuß hatte, war höchste Konzentration bei den Schwarz-Gelben gefragt, die heute mit einer Fünferabwehrkette gegen den Ball agierten. Bitter für den Bundesligisten: Nach einem Zweikampf griff sich Marcel Sabitzer in die Leiste, musste früh ausgewechselt werden. Für ihn kam Felix Nmecha in die Partie (14.). Wenngleich Paris die dominante Mannschaft war, viel Ballbesitz hatte und sich den Gegner zurechtlegte, zeigte auch der BVB früh, wozu er offensiv imstande ist: Donyell Malen hatte einen ersten guten Abschluss, den Gianluigi Donnarumma parieren musste (14.). Der Plan von Edin Terzic war klar ersichtlich: Hinten kompakt stehen und die Räume für Mbappe und Co. so klein wie möglich halten, vorne nach Ballgewinn schnell umschalten.



Aktuelle News und Storys rund um die Champions League

Die gefährlichere Mannschaft aber waren die Hausherren, bei denen Vitinha nach guter Kombination den Pfosten traf (19.). Dortmund machte es dem französischen Meister teilweise aber auch zu leicht, wurde phasenweise passiv, was PSG natürlich in die Karten spielte. Nico Schlotterbeck blockte eine weitere gute Schusschance, diesmal durch Achraf Hakimi (23.). Nach einer Ecke prallte der Ball von Marquinhos gegen Ryersons Körper und von dort knapp am Pfosten vorbei ins Toraus (38.). Keine Minute später die nächste gute Gelegenheit für PSG, Ousmane Dembele traf nach einer Ecke aus spitzem Winkel das Außennetz. Auch die Statistiken spiegelten die Dominanz der Gastgeber wieder: 80 Prozent Ballbesitz, elf zu vier Torschüsse. Gegen den Ball machte es der BVB über weite Strecken ordentlich und ließ nicht die ganz großen Chancen zu, und doch musste man aufpassen, sich hier nicht einschnüren zu lassen. Zur Halbzeit stand die Null, doch das erste Pariser Tor schien eine Frage der Zeit.

PSG vs. BVB

In Halbzeit eins war Paris das tonangebende Team, noch aber konnte der BVB dagegenhalten. (Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)

Mbappe vom Punkt, Hakimi erhöht sehenswert

Durchgang zwei begann denkbar bitter für den BVB. Einen Mbappe-Schuss bekam Süle aus kurzer Distanz an den Arm, der spanische Schiedsrichter Jesus Gil Manzano zeigte auf den Punkt. Mbappe nahm sich der Sache selbst an, Gregor Kobel ahnte das Eck, hatte gegen den harten und perfekt platzierten Schuss jedoch keine Chance – 1:0 PSG (49.). Mit der Führung im Rücken bekamen die Pariser Lust auf mehr. Per Doppelpass hebelten Vitinha und Hakimi die Dortmunder Defensive aus, ehe der Ex-Borusse seinen ehemaligen Teamkollegen Mats Hummels mit einem Haken stehen und Kobel beim Abschluss keine Chance ließ (58.).

Der eingewechselte Marco Reus versuchte es mit einem ordentlichen Distanzschuss, der statt des Tores jedoch den eigenen Mitspieler traf (66.). Offensiv wurde der BVB aber mutiger, auch bedingt durch die Einwechslung von Jamie Bynoe-Gittens, der nach gelungenem Doppelpass mit Reus am Außenpfosten scheiterte (79.). Der ebenfalls eingewechselte Champions-League-Debütant Niclas Füllkrug stieg bei einer Ecke gegen Marquinhos hoch, die Borussia reklamierte auf Handspiel. Manzano und der VAR sahen jedoch keine strafbare Aktion und ließen weiterlaufen (82.). Wenige Minuten später fehlte Füllkrug bei einer der letzten Dortmunder Offensivaktionen ein gute Meter (78.). Am Ende war es aus Sicht des BVB zu wenig, um den PSG-Sieg nochmal ernsthaft infrage zu stellen, stattdessen schraubte PSG in den Schlussminuten noch am dritten Tor und hatte bei einer knappen Abseitsposition Pech. Dortmund startet mit einer 0:2-Niederlage gegen den französischen Meister in die Champions-League-Saison und hat in zwei Wochen gegen Milan die Gelegenheit, vor heimsicher Kulisse Boden wiedergutzumachen.

Das Spielschema im Überblick

PSG: Donnarumma – Hakimi, Marquinhos, Skriniar, Hernandez (88. Pereira) – Ugarte, Vitinha (80. Lee), Zaire-Emery – Dembele, Kolo Muani (80. Ramos), Mbappe

BVB: Kobel – Wolf (78. Bensebaini), Süle, Schlotterbeck, Hummels, Ryerson – Sabitzer (14. Nmecha), Can (76. Bynoe-Gittens), Brandt (62. Reus) – Malen (62. Füllkrug), Adeyemi

Tore: Kylian Mbappe (49., Handelfmeter), 2:0 Achraf Hakimi (58.)

(Photo by Johannes Simon/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

27. September 2023

Seit dem Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine wurden russische Teams von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Nun lockerte der Verband die Sanktionen. UEFA: Kinder sollen in Wettbewerbe integriert werden Das UEFA-Exekutivkomitee hat beschlossen, dass russische Nachwuchsmannschaften bis zur U17 wieder in den Spielbetrieb integriert werden sollen. „Indem wir Kinder von unseren Wettbewerben ausschließen, vernachlässigen wir nicht nur ihr […]

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

26. September 2023

Der Nachfolger von Luis Rubiales als Vizepräsident der UEFA steht fest. Seinen Sitz übernimmt der Albaner Armand Duka. Albaner Duka übernimmt den Posten von Rubiales bei der UEFA Nach dem Rücktritt von Luis Rubiales als Vizepräsident hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Albaner Armand Duka als Nachfolger bestimmt. Das teilte die UEFA am Dienstag nach […]

UEFA: Gegenseitige Schuldzuweisung rund um das CL-Finale 2022

UEFA: Gegenseitige Schuldzuweisung rund um das CL-Finale 2022

26. September 2023

Vor dem Champions-League-Finale 2022 zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool gab es Probleme am Einlass. Die UEFA steht im Bezug auf die Ermittlungen mächtig in der Kritik. Aufklärung des Chaos – Vetternwirtschaft bei der UEFA? Kurzer Rückblick in den Mai 2022: Im Pariser Stade de France steigt in wenigen Minuten das Champions-League-Finale zwischen Real […]