Augsburg feiert deutlichen Sieg gegen den VfL Wolfsburg

News | Im ersten Sonntagsspiel der Bundesliga empfing der FC Augsburg den VfL Wolfsburg. Die Gastgeber waren das bessere Team und gewannen am Ende mit 3:0 (1:0).
Augsburg schockt Wolfsburg mit Blitzstart
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Gleich der erste Angriff des FC Augsburg sorgte für den Führungstreffer. Mads Pedersen setzte Iago in Szene, der in die Mitte zog, Maximilian Arnold stehen ließ und mit dem rechten Fuß zum 1:0 abschloss! Die frühe Führung spielte dem FCA natürlich komplett in die Karten. Wenig später musste Kevin Mbabu vor Pedersen klären, Augsburg erwischte einen guten Start. Wolfsburg musste sich nach dem Gegentreffer zunächst einmal sammeln. Nach rund zehn Minuten befreite sich Wolfsburg ein wenig, hatte mehr Ballbesitzmomente und spielte die ersten strukturierten Angriffe nach vorne.
Nach einer Viertelstunde kam Xaver Schlager im Anschluss an einen Eckball zum Schuss, verzog aber deutlich. Augsburg konzentrierte sich nun auf die Defensive, ließ auch wenig zu, lediglich die Entlastung fehlte ein wenig. Lukas Nmecha hatte in der 23. Minute dann die große Chance auf den Ausgleich, scheiterte aber aus kurzer Distanz am überragend reagierenden Rafal Gikiewicz. Das große Spektakel fehlte, im Mittelfeld gab es auf beiden Seiten zu viele Fehler, die den Spielfluss etwas zerstörten.
35 Minuten waren gespielt, als es mal wieder auf Seiten der Augsburger gefährlich wurde. Eine gute Hereingabe von der linken Seite rutschte an Mit- und Gegenspielern vorbei, Ricardo Pepi verpasste zum Beispiel knapp. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Pedersen noch eine Möglichkeit, verzog aber. Mit dem 1:0 für Augsburg ging es in die Kabine, das Ergebnis ging in dieser Form durchaus in Ordnung.
Hier geht es direkt zur Tabelle der Bundesliga
Augsburger Doppelschlag beendet Hoffnungen von Wolfsburg
Auch im zweiten Spielabschnitt lief es nicht gut für Wolfsburg. Zwar hatten die Gäste die erste Chance durch Jonas Wind, der nach einem Schuss von Max Kruse an den Ball kam und an Gikiewicz scheiterte. Doch der Schwung war schnell verflogen, Daniel Caligiuri hatte wenig später einen Abschluss auf der Gegenseite. Nach Vorlage von Iago war es nach 55 Minuten erneut Caligiuri, der eine Möglichkeit vergab. Es ging eher in Richtung des 2:0 als dass ein Ausgleich in der Luft gelegen hätte.
Dieses 2:0 erzielte Augsburg dann auch. Nach einem Eckball verlängerte Reece Oxford in Richtung des langen Pfostens und Florian Niederlechner schoss ein! Fünf Minuten später kam es noch schlimmer für Wolfsburg, als Pedersen aus spitzem Winkel hoch in die kurze Ecke schoss. Pavao Pervan war ohne Chance, das 3:0 war die Entscheidung. Andi Zeqiri, zwischenzeitlich eingewechselt, schoss wenig später knapp am Tor vorbei. Auf der Gegenseite war es Wind, der das 3:1 hätte erzielen können, eine große Reaktion seitens des VfL Wolfsburg war nicht zu erkennen. In der 85. Minute hatte Wolfsburg die bis dahin beste Chance in der zweiten Halbzeit, wieder durch Wind, aber wieder war Gikiewicz zur Stelle. Überpünktlich pfiff der Schiedsrichter ab, Wolfsburg steckt weiterhin mittendrin im Abstiegskampf.
(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Köln empfängt Mainz 05: Burkardt startet! Die Aufstellungen zum Spiel
10. Dezember 2023
Den Abschluss des Spieltags in der Bundesliga gibt es in Köln, dort ist der FSV Mainz 05 zu Gast. Und Jonathan Burkardt feiert sein Comeback in der Startelf! Mainz zu Gast in Köln: Die Aufstellungen Der 1. FC Köln empfängt im zweiten Sonntagsspiel der Bundesliga den FSV Mainz 05. Beide Klubs wollen einen guten Eindruck […]

Einigung oder Knall? DFL-Investorendeal als Zerreißprobe
10. Dezember 2023
Friedliche Einigung oder großer Knall? Die Investorenfrage bei der DFL sorgt vor der Abstimmung am Montag für hitzige Diskussionen. Die Zukunft der DFL Die Fans wüten, die Opposition formiert sich – und die Befürworter drohen mit Spaltung: Der Profifußball steuert in der hitzig diskutierten Investorenfrage mal wieder auf eine Zerreißprobe zu. Wenn die Bosse der […]

FC Bayern: Araujo im Winter kein Thema – kommt er im Sommer?
10. Dezember 2023
Thomas Tuchel, Trainer des FC Bayern, möchte unbedingt Ronald Araujo vom FC Barcelona verpflichten. Ein Wechsel im Winter scheint jedoch ausgeschlossen. Araujo wird Saison wohl in Barcelona beenden Im Winter möchte der FC Bayern den Kader breiter aufstellen und unter anderem ist ein Verteidiger ein wichtiges Puzzlestück für Christoph Freund und Thomas Tuchel. Am Samstag […]

90Plus-Ticker: Haaland fällt aus – Columbus ist MLS-Champion
Der gestrige Samstag hatte es in sich. Der FC Bayern München erlitt eine herbe Klatsche. Zudem stolperten mit Real Madrid und Arsenal zwei Spitzenreiter. Heute erwartet uns wieder ein aufregender Fußballtag, unter anderem mit To
Hinterlassen Sie eine Antwort