Bundesliga | Erst abgezockt, dann wackelig: Leverkusen setzt in Gladbach Positivtrend fort

22. Januar 2023 | News | BY Victor Catalina

News | Zum Abschluss des 16. Bundesliga-Spieltags stand das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen an. Bayer präsentierte sich abgezockt und gewann – trotz wackliger Schlussphase – 3:2.

Leverkusens Lauf geht dank Bakker und Adli auch in Gladbach weiter

Willkommen in der BayArena! Die letzten drei Spiele vor der Winterpause konnte Bayer Leverkusen allesamt siegreich gestalten und schaffte damit – nach komplett missratenem Saisonstart – den Sprung aus dem Tabellenkeller. Nun gilt es für Xabi Alonso und die Seinen, daran anzuknüpfen.

Die Borussia präsentierte sich ihrerseits schwankend. Aus den letzten fünf Partien gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Dazu galt es vor der Partie, den Abgang von Yann Sommer zu kompensieren. Noch am gleichen Tag wurde Jonas Omlin aus Montpellier verpflichtet und stand – analog zu seinem Vorgänger in Leipzig – gleich in der Startelf. Dazu begann Stefan Lainer anstelle von Joe Scally und vorne Nicolas N’Goumou.

Florian Wirtz, der in den Testspielen um Weihnachten herum sein Comeback nach Kreuzbandriss gab, saß bei den Leverkusenern vorerst auf der Bank. Vorne entschied sich Xabi Alonso für Moussa Diaby, Adam Hložek sowie Amine Adli.

Die Gastgeber waren das präsentere Team der Anfangsviertelstunde. Allein, wirklich viel wollte ihnen offensiv nicht gelingen.

 



 

Stattdessen die 21. Minute, Jeremie Frimpong setzte sich rechts durch und zog in den Strafraum. Sein Abschluss konnte noch geblockt werden. Hložek zog aus der Drehung ab, traf aber nur den Pfosten. Links war Mitchel Bakker bereits in Position und erledigte den Rest.

Fünf Minuten später stand Frimpong frei vor Omlin, der seine erste große Parade im neuen Trikot zeigen musste. Trotzdem ließ sich bis hierhin festhalten, dass Xabi Alonso über die letzten Wochen vor der Winterpause und Weihnachten nicht nur die richtige Diagnose für die Leverkusener Leiden gestellt, sondern nun auch das passende Arzneimittel gefunden zu haben scheint. Die Mannschaft spielt wieder mit Selbstvertrauen und ist auch in der Lage, gegnerische Druckphasen schadlos zu überstehen.

Vor allem ist sie aber in der Lage, selbst entscheidend zuzuschlagen. So wie zwei Minuten vor der Pause, als Edmond Tapsoba den Ball aus der eigenen Box schlug, Hložek verlängerte. Anschließend kam es zum 60-Meter-Laufduell zwischen Amine Adli und Nico Elvedi. Bayers Flügelspieler setzte sich locker durch, stand frei vor Omlin und schob flach zum 0:2-Pausenstand ein.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

Gladbachs Aufholjagd verpufft: Leverkusen springt auf einen Punkt heran

Ohne Wechsel ging es in die zweite Hälfte. Gladbach wurde etwas druckvoller. 53. Minute, Im Anschluss an einen langen Ball kam Jonas Hofmann im Strafraum zu Fall. Der Borussia-Park forderte den Strafstoß. Harm Osmers hatte eine andere Meinung und zwar, dass der Nationalspieler abseits stand. Damit ist der Zweikampf hinfällig.

Eine Minute später hielt Manu Koné drauf. Lukáš Hrádecký lenkte den abgefälschten Schuss zur Ecke ab. Bei dieser kam Nico Elvedi zum Kopfball. Hrádecký parierte herausragend. Danach löschte Tapsoba die Situation.

Xabi Alonsos Reaktion auf diese Chancen hieß Nadiem Amiri und kam in der 64. Minute für Adam Hložek. Drei Minuten stand er auf dem Platz, als Mitchel Bakker links selbigen bekam und für Amiri ablegte. Nach einem Doppelpass mit Adli erhöhte der Joker auf 0:3.

Bundesliga Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen

Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Mit der klaren Führung verhalf Xabi Alonso eine Viertelstunde vor Schluss Florian Wirtz zum Bundesliga-Comeback.

Lars Stindl verhalf sich derweil acht Minuten vor Schluss zum 1:3: Wolf dribbelte sich über die linke Seite durch, bediente Alassane Pléa und bekam die Kugel zurück. Im Strafraum legte er rüber zu Stindl, der via Innenpfosten verkürzte.

Es gab fünf Minuten Nachspielzeit. In der dritten steckte Ko Itakura für Lars Stindl durch, der aus 18 Metern kompromisslos abzog und wuchtig über die Unterkante des Querbalkens auf 2:3 stellte.

Die komplette Aufholjagd blieb jedoch aus. Mit diesem Erfolg springt Leverkusen auf Platz 9, bis auf einen Punkt an Gladbach heran. Der Rückstand auf die europäischen Plätze beträgt fünf Zähler. Gladbach reist kommenden Mittwoch nach Augsburg. Bayer Leverkusen empfängt derweil den VfL Bochum.

Der Endstand aus dem Borussia-Park: Borussia Mönchengladbach 2, Bayer Leverkusen 3.

Borussia Mönchengladbach 2:3 Bayer Leverkusen

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Lainer (56′ Scally), Itakura, Elvedi, Bensebaini – J. Weigl, Manu Koné (77′ F. Neuhaus) – J. Hofmann (77′ P. Herrmann), C. Kramer (56′ Stindl), Pléa – N. N’Goumou (56′ H. Wolf)
Trainer: Daniel Farke

Bayer Leverkusen: Hrádecký – Kossounou (75′ J. Tah), Tapsoba, Hincapié – J. Frimpong, E. Palacios, Andrich, M. Bakker – Diaby (75′ Wirtz), Hložek (64′ Amiri), Adli (75′ Hudson-Odoi)
Trainer: Xabi Alonso

Tore: 0:1 M. Bakker (21′), 0:2 Adli (43′), 0:3 Amiri (67′), 1:3 Stindl (82′), 2:3 Stindl (90’+3)

Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.


Ähnliche Artikel