Bundesliga: Die Aufstellungen zur Samstags-Konferenz

News | Traditionell finden am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr fünf Spiele in der Bundesliga-Konferenz statt. Der FC Bayern ist zu Gast beim VfL Bochum, Eintracht Frankfurt empfängt den VfL Wolfsburg.
Bundesliga: Die Aufstellungen zum Samstagnachmittag
Dass der FC Bayern in Bochum auf Stammtorhüter Manuel Neuer verzichten muss, war bereits klar. Sven Ulreich ersetzt den Torhüter. In der Defensive rückt Dayot Upamecano in die Mannschaft, dafür sitzt Corentin Tolisso auf der Bank. Die Verantwortung im Mittelfeldzentrum erhält Joshua Kimmich, davor setzt Trainer Julian Nagelsmann wieder auf die volle Offensivpower um Robert Lewandowski, Leroy Sane und Kingsley Coman.
Die Gastgeber aus Bochum wollen über den Flügel mit viel Dynamik kommen, Christopher Antwi-Adjej und Gerrit Holtmann teilen sich hier die Aufgaben und wollen den FC Bayern fordern. Im Sturmzentrum spielt Jürgen Locadia, Michael Esser ersetzt den erkrankten Torhüter Manuel Riemann.
Eintracht Frankfurt muss im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter auf Filip Kostic verzichten, weswegen Christopher Lenz links auf dem Flügel vor der Dreierkette spielt. Makoto Hasebe steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Innen verteidigen Tuta, Martin Hinteregger und Evan Ndicka. Im Sturmzentrum spielt wie gewohnt Rafael Borré.
Die Gäste aus Wolfsburg setzen wieder auf ihr 3-4-2-1-System mit Jonas Wind im Angriffszentrum. Gegen Frankfurt wird es vor allem auch auf die Balance ankommen, die Außenverteidiger vor der Dreierkette, namentlich Ridle Baku und Jerome Roussillon, sind besonders gefordert.
Weitere News und Berichte rund um die Bundesliga
Die Aufstellungen im Überblick:
VfL Bochum: Esser, Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Soares, Losilla, Osterhage, Rexhbecaj, Antwi-Adjej, Holtmann, Locadia
FC Bayern: Ulreich, Pavard, Süle, Upamecano, Hernandez, Kimmich, Coman, Gnabry, Müller, Sane, Lewandowski
Eintracht Frankfurt: Trapp, Hinteregger, Tuta, Ndicka, da Costa, Jakic, Sow, Lenz, Kamada, Lindström, Borre
VfL Wolfsburg: Casteels, Bornauw, Brooks, Lacroix, Baku, Arnold, Vranckx, Roussillon, Philipp, Kruse, Wind
Borussia Mönchengladbach: Sommer, Elvedi, Ginter, Friedrich, Lainer, Kone, Neuhaus, Bensebaini, Hofmann, Plea, Embolo
FC Augsburg: Gikiewicz, Framberger, Oxford, Gouweleeuw, Iago, Dorsch, Moravek, Vargas, Gregoritsch, Hahn, Niederlechner
SC Freiburg: Flekken, Kübler, Schlotterbeck, Lienhart, Günter, Höfler, Eggestein, Sallai, Grifo, Jeong, Höler
Mainz 05: Zentner, Widmer, Hack, Niakhate, Bell, Aaron, Stach, Kohr, Lee, Onisiwo, Burkardt
Greuther Fürth: Linde, Meyerhöfer, Viergever, Griesbeck, Itter, Christiansen, Seguin, Dudziak, Tillman, Leweling, Hrgota
Hertha BSC: Schwolow, Pekarik, Gechter, Stark, Mittelstädt, Tousart, Darida, Serdar, Jovetic, Maolida, Belfodil
(Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird. Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt
29. Mai 2023
News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat. FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort