Frankfurt im Spitzenspiel gegen Leverkusen gefordert: Das sind die Aufstellungen
1. März 2025 | News | BY Manuel Behlert

Eintracht Frankfurt bekommt es im Topspiel der Bundesliga am Samstagabend zuhause mit Bayer 04 Leverkusen zu tun. Beide wollen dieses Spiel unbedingt für sich entscheiden. Die Hessen könnten der Werkself die zweite Niederlage der Saison hinzufügen.
Es kann eine Partie werden, die von beiden Seiten sehr offensiv geführt wird. Gerade, weil die Hessen zuletzt einige kleine Schwierigkeiten mit der defensiven Absicherung hatten.
Frankfurt gegen Leverkusen: Die Aufstellungen
Was für Hessen spricht: Zuhause ist man bisher stark! Eintracht Frankfurt hat in dieser Bundesliga-Saison nur eins seiner elf Heimspiele verloren (sieben Siege, drei Remis); am 15. Spieltag gab es eine 1:3-Heimniederlage gegen Mainz. Aber: Eintracht Frankfurt kassierte am letzten Spieltag bei den Bayern (0:4) ihre höchste Pflichtspiel-Niederlage unter Trainer Dino Toppmöller.
Der Trainer der Hessen sagte: „Leverkusen war schon immer eine Mannschaft, die sehr gepflegten Fußball gespielt hat. Xabi Alonso hat es hinbekommen, dass sie dazu noch eine Top-Mentalität haben. Wir brauchen perfekte 90 Minuten, um etwas mitzunehmen. Das gilt es morgen abzuliefern.“
Mittlerweile sind die Aufstellungen beider Teams nominiert. Die Hessen haben eine Innenverteidigung mit Robin Koch und Arthur Theate aufgeboten, Ellyes Skhiri spielt im Mittelfeldzentrum, Mario Götze ist der Verbindungsspieler zur Offensive. Leverkusen setzt auf eine Dreierkette um Jonathan Tah, die Wingbacks heißen Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo, im Angriff spielt Patrik Schick.
Die Aufstellungen im Überblick
Eintracht Frankfurt: Trapp, Kristensen, Koch, Theate, Brown, Skhiri, Larsson, Götze, Knauff, Wahi, Ekitike
Bayer Leverkusen: Hradecky, Mukiele, Hermoso, Tah, Frimpong, Xhaka, Aleix Garcia, Grimaldo, Tella, Wirtz, Schick

Manuel Behlert
Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.