Gladbach | Roland Virkus tritt Eberl-Erbe an

News | Rund zwei Wochen nach dem überraschenden Rücktritt von Max Eberl hat Borussia Mönchengladbach in Roland Virkus einen Nachfolger gefunden.
Gladbachs setzt auf interne Lösung: Roland Virkus soll Eberl ersetzen
Der Rücktritt von Max Eberl (48) war glich einem Schock für Borussia Mönchengladbach. Sowohl die Verantwortlichen als auch das emotionsgeladene Umfeld musste den Verlust des langjährigen, größtenteils extrem erfolgreich arbeitenden Sportdirektors erstmal verkraften. Etwa zweieinhalb Wochen nach dem Abgang präsentiert der Traditionsklub am heutigen Dienstag einen Nachfolger.
Er stammt aus den eigene Reihen. Roland Virkus (53), seit 2008 Nachwuchskoordinator, tritt die komplizierte Aufgabe an. „Borussia hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, in der Infrastruktur im Borussia-Park, vor allem aber im sportlichen Bereich. An diesem erfolgreichen Weg haben viele Köpfe mitgewirkt. Wir haben eine starke Struktur und ein starkes Team. Ich freue mich sehr, dass in Roland Virkus einer aus diesem Team nun die Arbeit von Max Eberl fortsetzen wird“, erklärte Präsident Rolf Königs (80) den Entschluss.
Roland Virkus wird neuer Sportdirektor bei Borussia.
Das Präsidium entschied sich für den bisherigen Direktor des Nachwuchsleistungszentrums als Nachfolger für den zurückgetretenen Max Eberl.
Die Vorstellung von Roland Virkus erfolgt heute im Rahmen einer PK um 17:00 Uhr.
— Borussia (@borussia) February 15, 2022
In die gleiche Kerbe schlug Vize-Präsident Rainer Bonhof (69). Virkus bringe alles mit, was man für die Postion braucht. „Er hat Erfahrung in der Führung eines professionellen Fußballbetriebs, Erfahrung in der Kaderplanung, Erfahrung im Umgang mit Trainern und Spielern, Erfahrung im Umgang mit Spielerberatern und ein großes Netzwerk. Er ist der richtige Mann für diesen Job.“
Mehr Informationen zur Bundesliga
Der neue Sportdirektor selbst, der im Rahmen einer Pressekonferenz um 17.00 Uhr offiziell vorgestellt wird, sagte: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Klubführung. Für mich ist diese neue Aufgabe eine großartige Herausforderung, die ich mit Demut und Respekt, aber auch mit großer Freude und voller Kraft angehe. Ich weiß, dass ich hier nicht alleine bin, sondern ein tolles Team an meiner Seite habe.“
Auf Virkus wird viel Arbeit zukommen, denn neben der sportlich angespannten Situation laufen in den kommenden eineinhalb Jahren gleich 15 Verträge aus. Darunter befinden sich zahlreiche Stammspieler, von denen wohl kaum alle an Bord bleiben werden.
(Photo credit should read ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird. Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt
29. Mai 2023
News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat. FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort