Mainz 05 nach Bayern-Coup: „Haben Bock auf Europa“

Der FSV Mainz 05 kämpft um die Teilnahme am Europapokal.
News

News | Der FSV Mainz 05 lässt sich auch von den Bayern nicht stoppen. Die Chance auf Europa ist zum Greifen nahe.

Für Mainz 05 ist nun „alles möglich nach oben hin“

Die Profis tanzten, die Fans feierten – und plötzlich ließen sich die Bayern-Experten des FSV Mainz 05 sogar ungewohnte Träumereien entlocken. „Natürlich haben wir Bock auf Europa“, jubelte der bärenstarke Leandro Barreiro nach dem Überraschungscoup gegen Rekordmeister Bayern München. Die Chance ist jedenfalls zum Greifen nahe.

„Es ist viel drin. Wir haben uns eine Steilvorlage geschaffen, die es zu versenken gilt. Wir haben es selbst in der Hand“, sagte Sportdirektor Martin Schmidt, ohne den Begriff „Europa“ in den Mund zu nehmen. Doch das 3:1 (0:1) gegen die Münchner mit dem früheren Mainzer Coach Thomas Tuchel befeuerte die Hoffnungen auf die Rückkehr ins internationale Geschäft nach sieben Jahren.

Die Rheinhessen schlugen nicht nur zum dritten Mal in Folge den FC Bayern in einem Liga-Heimspiel, sie bauten auch ihre eindrucksvolle Erfolgsserie auf zehn Partien nacheinander ohne Niederlage aus. „Unglaublich, was die in diesem Jahr leisten“, sagte Schmidt bei Sky: „Mir fehlen die Worte.“ Für das zweitbeste Rückrundenteam sei nun „alles möglich nach oben hin“, betonte Karim Onisiwo.

Nach Sadio Manes (29.) Führung startete Mainz durch die Treffer von Ludovic Ajorque (65.), Dauerläufer Barreiro (73.) und Aaron Martin (79.) eine wilde Aufholjagd binnen 14 Minuten. „Dass man Bayern in einer Halbzeit 3:0 schlägt, ist unglaublich und geht in die Historie von Mainz 05 ein“, schwärmte Schmidt.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

Heimlich, still und leise schlichen sich die 05er aus dem grauen Mittelfeld mitten hinein in den engen Kampf um Europa. Die Gründe? Kluge Wintertransfers wie Torjäger Ajorque, der bereits sechs Treffer erzielt hat, eine klare Linie im Klub sowie ein eingespieltes Team in der Führung mit Schmidt, Sportvorstand Christian Heidel, aber auch Trainer Bo Svensson.

Dabei hüten sich die Bosse noch immer, die Qualifikation für das internationale Geschäft als klares Ziel auszugeben. „Wir haben noch zwei Spiele auswärts gegen Mannschaften, die auch dahin wollen“, sagte Svensson, am kommenden Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) etwa beim VfL Wolfsburg: „Das werden knallharte Spiele. Wir haben jetzt die Möglichkeit, und die wollen wir auch gerne ergreifen.“

(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng

2. Oktober 2023

Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Wochenendes aufzuarbeiten. Aber sonst steht der Europapokal wieder im Mittelpunkt. Wir halten euch auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 2. […]

Medien: Trainersuche – Schalke 04 blitzt bei Raul ab

Medien: Trainersuche – Schalke 04 blitzt bei Raul ab

2. Oktober 2023

Schalke 04 soll bei der Suche nach einem neuen Trainer einen großen Namen im Visier haben: Raul. Der Spanier hat offenbar auf eine Anfrage von Königsblau geantwortet.  Schalke 04 blitzt bei Raul ab Fußball-Zweitligist Schalke 04 soll seine Fühler bei der Trainersuche auch nach Raul ausgestreckt haben. Das berichtet die Sport Bild. Demnach habe S04 […]

Bundesliga-Brennpunkte: Leipzig als Kryptonit des FC Bayern & desolate Bochumer

Bundesliga-Brennpunkte: Leipzig als Kryptonit des FC Bayern & desolate Bochumer

2. Oktober 2023

Mittlerweile haben die Teams der Bundesliga sechs Spieltage hinter sich gebracht. Während sich Leverkusen abermals an die Tabellenspitze setzen konnte, feierten Darmstadt und Gladbach ihren ersten Sieg in der neuen Saison. Wir liefern drei Erkenntnisse des 6. Spieltags. Bundesliga: Dank Unentschieden im Topspiel – Leverkusen neuer Spitzenreiter Im Mittelpunkt des sechsten Spieltags in der Bundesliga […]