Arsenal geht gegen ManUtd auf dem Zahnfleisch

Vorschau

Vorschau | Vor dem richtungsweisenden Duell zwischen dem FC Arsenal und Manchester United geht die Mannschaft von Mikel Arteta auf dem Zahnfleisch.

Anpfiff der Partie ist am Mittwoch, … Uhr, Live bei Sky.

Arsenal

Gegen den FC Chelsea bot der FC Arsenal die wohl beste Halbzeit der letzten Jahren. Trotz einer 1:0-Führung blieb diese nicht nur ungekrönt – die Gunners verloren letztendlich mit 1:2 – sie kostete auch eine Menge Substanz.

Bei der Heimpremiere Mikel Artetas zeigten die Londoner viele verloren geglaubte Eigenschaften: Intensität, Einsatz, Kampf und auch einen attraktiven Offensivfußball. Doch gerade das ungewohnte Tempo der ersten 45 Minuten war nicht zu duplizieren, sodass die schweren Beine Arsenals im zweiten Durchgang nicht zu übersehen oder zu kompensieren waren.

Das Spiel ist nur drei Tage her und zu allem Überfluss gehen die Gunners auch personell auf dem Zahnfleisch. Innenverteidiger Calum Chambers zog sich nach einem tollen Einstand einen Kreuzbandriss zu. Immerhin haben sich Sokratis (Gehirnerschütterung) und Rob Holding (Knie) zurückgemeldet. Auf den Außenverteidigerpositionen sieht es nicht besser aus. Hector Bellerin, Sead Kolasinac und Kieran Tierney fallen allesamt weiterhin aus. Zwei Mittelfeldspieler, Ainsley Maitland-Niles und der erst 18-jährige Bukayo Saka müssen weiterhin aushelfen.

Im Mittelfeld bahnt sich die nächste Baustelle an. Granit Xhaka versucht scheinbar einen Neuanfang in der Bundesliga zu forcieren, Arteta setzt allerdings auf den Schweizer. Anders als vor dem Spiel gegen Chelsea war Xhaka beim Training mit von der Partie. Seine Impulse würde den aufspielenden Mesut Özil und dem defensiv wiedererstarktem Lucas Torreira deutlich entlasten.

Gegen Manchester United muss der Angriff effizienter werden. Pierre-Emerick Aubameyang traf und bot auch kampftechnisch eine hervorragende Leistung, doch Alexandre Lacazette hat eindeutig mit einer Formkrise zu kämpfen. Womöglich droht dem Franzosen die Bank.

Manchester United

2019/2020 gleicht für Manchester United in der Premier League einem Auf und Ab. Kaum wurde Trainer Ole Guannar Solskjaer von den Medien angezählt, folgten Siege über Tottenham und Manchester City.

Wer nun dachte, für die Red Devils geht es unter dem Norweger nun tatsächlich nach oben, irrte sich. Es folgten ein trostloses 1:1 zuhause gegen Everton und eine 0:2-Niederlage beim damaligen Schlusslicht Watford. Wie sind nun also die letzten beiden Spiele, ein 4:1 über Newcastle und ein 2:0 bei Burnley, zu bewerten?

(Photo by OLI SCARFF/AFP via Getty Images)

Nun die Tatsache, dass Manchester United endlich mal gegen tief stehende Gegner das Spiel aufzuziehen konnte und nicht nur wie gegen die Citzyens auf Konter lauerte, war vielversprechend. Nichtsdestotrotz machten es die Defensiven von Newcastle und Burnley auch nicht sonderlich schwer. Nach nun genau neun Monaten im Amt wartet man am Old Trafford jedenfalls immer noch drauf, dass die Red Devils eine Identiät in ihrem Spiel entwickeln.

Helfen könnten dabei die jungen Wilden. Sowohl Offensivspieler Mason Greenwood (18; zwei Tore in den letzten vier Spielen) als auch Brandon Williams (19) zeigten zuletzt positive Ansätze.

Paul Pogba dagegen wird gegen Arsenal wohl nicht dabei helfen können können. Der Franzose, der offenbar Wechselgedanken hegt, steht in einer verletzungsgeplagten Spielzeit erneut nicht im Aufgebot.

Scott McTominay, Marcos Rojo, Eric Bailly und Timothy Fosu-Mensah dürften weiterhin ausfallen. Aaron Wan-Bissaka, Luke Shaw und Jesse Lingard könnten nach den strapaziösen Weihnachtstagen in die Startelf zurückkehren.

Prognose

Beim Heimdebüt von Mikel Arteta war wieder Energie im Emirates Stadium zu spüren. Der Auftritt kostete den dezimierten Kader allerdings viel Substanz, sodass Arsenal auch gegen Manchester United in Gefahr läuft, den spielerisch positiven Einstand des Spaniers nicht ergebnistechnisch vergolden zu können. Die Konterstärke der Red Devils dürfte ihr Übriges tun.

Mögliche Aufstellungen:

Arsenal: Leno – Maitland-Niles, Sokratis (Holding), Luiz, Saka – Xhaka, Torreira – Nelson (Martinelli), Özil, Aubameyang – Lacazette (Pépé)

Manchester United: De Gea – Wan-Bissaka, Lindelof, Maguire, Shaw – Fred, Matic – Greenwood, Lingard, Rashford – Martial

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

Chris McCarthy

(Photo by Dan Mullan/Getty Images)

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]