Arsenal vs Newcastle – Letzter Angriff auf die Champions League?

Vorschau | Arsenal und Newcastle melden sich aus der Mini-Winterpause zurück. Doch obwohl beide Teams punktgleich sind, könnten die Ambitionen nicht unterschiedlicher sein.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 17.30 Uhr, live bei Sky.
Arsenal
So ganz begraben hat der FC Arsenal seine Hoffnung auf eine Top-Four-Platzierung noch nicht. Obwohl die Gunners rechnerisch näher an der Abstiegszone sind als an Platz vier, ist der Zug zur Königsklasse noch nicht abgefahren.
Grund zu dieser Hoffnung gibt nicht nur die Nachricht um den Ausschluss Manchester Citys aus der Champions League, sondern die Fortschritte der Londoner unter Mikel Arteta. Trotz gerade einmal einem Sieg in sechs Spielen – aber auch nur einer Niederlage – sind die Verbesserungen hinsichtlich Spielstruktur, Defensivverhalten und auch Mentalität unübersichtlich. Was fehlten, waren die Siege. Mit 13 Unentschieden sind die Gunners die Remis-Könige der Liga.
Zuletzt, beim 0:0 auswärts gegen Burnley, wirkte Arsenal allerdings platt. Denn neben spielerischen und taktischen Defiziten, hatte die Mannschaft unter Unai Emery offenbar auch in Sachen Fitness erheblich nachgelassen. An all dem wurde nun während der Mini-Winterpause in Dubai gearbeitet.
Mit neuer Energie und Impulsen möchte Arsenal also einen frischen und wohl letzten Angriff auf die Champions League unternehmen. Bleibt die Sperre der Citzyens zumindest für ein Jahr bestehen, bedarf es dazu lediglich Platz fünf und dieser ist derzeit acht Zähler entfernt.
Gegen Newcastle United soll nun begonnen werden, den Abstand aufzuholen. Verzichten muss Arteta dabei noch auf die Defensiv-Neuzugänge Pablo Mari und Cedric Soares sowie die Langzeitverletzten Calum Chambers und Kieran Tierney. In der Offensive dürfte neben Pierre-Emerick Aubameyang auch Alexandre Lacazette gesetzt sein. Letzterer ist trotz Torflaute enorm wichtig, um Bälle fest zu machen und geschickt weiter zu leiten. Die dritte Position im Dreierangriff dürfte weiterhin von Senkrechtstarter Gabriel Martinelli bekleidet werden. Rekordneuzugang Nicolas Pépé ist trotz guter Ansätze noch nicht in der Premier League angekommen.

Newcastle
Die Zweifel an der Tyne waren groß, als Steve Bruce den abgewanderten Rafael Benitez als Trainer von Newcastle United beerbte. Immerhin vollbrachte der Spanier mit einem limitierten Kader wahre Wunder und hielt die Magpies nach dem Aufstieg 2017 zwei Jahre in Folge in der Liga.
Doch die Zweifel sind mittlerweile verstummt. Steve Bruce hat Newcastle im Mittelfeld der Premier League etabliert, genauer gesagt auf Platz zwölf – punktgleich mit dem heutigen Gegner. Anders als die Gunners, geht der Blick aber eher nach unten. Es gilt den Vorsprung auf die Abstiegsränge zu halten. Dieser beträgt derzeit sieben Punkte – Tendenz steigend. Denn wettbewerbsübergreifend ist Newcastle seit nun acht Spielen ungeschlagen. Nach einem glücklichen 1:0 über Chelsea folgte ein unglückliches 2:2 gegen Everton und letztendlich ein enttäuschendes 0:0 zuhause gegen Schlusslicht Norwich.
Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis im Emirates Stadium liefert die stark verbesserte Defensivarbeit und Organisation im Verbund. Einzig der Angriff bereitet sorgen. Kein Team traf 2019/2020 seltener als Newcastle (24). Das liegt auch daran, dass Neuzugang Joelinton mit Anpassungsproblemen zu kämpfen hat. Erst ein Ligatreffer steht auf dem Konto des Brasilianers. Bruce wird hoffen, dass der Treffer im Pokal gegen Drittligist Oxford United Joelinton Selbstbewusstsein verschafft hat.
Newcastle könnte am Sonntag erstmals mit seinem neuen Außenverteidigerduo auflaufen. Valentino Lazaro und Tottenham-Leihgabe Danny Rose hoffen auf die Startelf. Miguel Almiron und der schnelle Allan Saint-Maximin sollen in der Offensive wirbeln und dürften von Ex-Schalker Nabil Bentaleb und Ex-Gunner Isaac Hayden abgesichert werden.

Prognose
Arsenal sollte während des Kurztrainingslagers genügend Energie und Korrekturen vorgenommen haben, um gegen Newcastle United einen Sieg einzufahren. Möchte man noch einen Angriff auf die Champions League unternehmen, ist das sogar Pflicht.
Mögliche Aufstellungen:
Arsenal: Leno – Bellerin, Luiz, Sokratis, Kolasinac (Saka) – Xhaka, Torreira – Martinelli (Pépé), Özil, Aubameyang – Lacazette
Newcastle: Dubravka – Lazaro, Fernandes, Lascelles, Clark, Rose – Almiron, Hayden, Bentaleb, Saint-Maximin – Joelinton
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
(Photo by Julian Finney/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort