Atlético vs San Sebastian: Happy End für La Real?

Vorschau | Das Saisonfinale in La Liga steht an. Mit Real Sociedad hofft eine der Überraschungsmannschaften dieser Saison noch auf Europa. Doch Gegner und Konkurrenz sind größtmöglich.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 21:00 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
- Atlético: (Fast) alle Saisonziele erreicht
- Real Sociedad: Der Traum von Europa lebt – trotz Formschwäche
- Real Sociedad: Von Platz 5 bis 9 noch alles möglich
Atlético Madrid: Platz 3 als letztes Ziel
Sieg in Getafe? Check. Vorsprung auf Sevilla ausbauen? Check. Champions League für nächste Saison eintüten? Check. Bei Atlético Madrid läuft es momentan. Mit dem jüngsten 2:0 im Coliseum Alfonso Perez hielt Diego Simeone (50) auch einen irrwitzigen Rekord aufrecht: Seitdem er im Dezember 2011 von Gregrio Manzano übernahm, ist er gegen Getafe nicht nur ungeschlagen, sondern auch noch ohne Gegentor geblieben.

Da parallel der FC Sevilla im Anoeta, bei Atléticos kommendem Gegner, nicht über ein 0:0 hinauskam, liegen die Colchoneros vor dem letzten Saisonspiel zwei Punkte vor den Andalusiern und sind damit im Rennen um Platz 3 auf dem Fahrersitz. Mit zwölf Punkten Vorsprung auf Rang 5 ist die Königsklasse für die kommende Saison schon lange fix gebucht.
Im Vorbeigehen wird Atlético Rang 3 allerdings nicht sichern. Aus den letzten vier Spielen gegen La Real setzte es für die Rojiblancos zwei Niederlagen – wenngleich jeweils auswärts. Darunter auch das Hinspiel, das Real Sociedad durch einen Doppelschlag nach gut einer Stunde 2:0 gewann.
Nach dem Kampfspiel in Getafe lobte Diego Simeone, wie seine Mannschaft nach anfänglich schwachem Start in dem die Gastgeber „zwei oder dreimal kurz davor waren, zu treffen“, mit der Zeit immer besser ins Spiel gefunden hat. Ganz spurlos ging diese Partie an Atléti allerdings nicht vorbei: João Félix (20) fehlt weiterhin verletzt, dazu sind Saúl Ñíguez (25) und Mario Hermoso (25) gelb-, beziehungsweise rotgesperrt.
Real Sociedad San Sebastian: Der baskische Europa-Krimi
Genau zehn Spiele sind seit dem Restart absolviert und man darf guten Gewissens behaupten, dass die jungen Wilden aus dem Baskenland in dieser Saison schon besser performt haben. Die Hälfte der Partien nämlich – fünf an der Zahl – hat Real Sociedad verloren. Demgegenüber stehen zwei Siege und drei Unentschieden.
Die gute Nachricht aber: La Reals Konkurrenz hat in den vergangenen Wochen auch keine außergewöhnliche Stabilität an den Tag gelegt und so ist der Traum von Europa weiterhin intakt. Im Moment sind sie Sechster mit 55 Punkten, bestenfalls könnte es noch auf Platz 5 gehen, Villarreal hat nur zwei Zähler mehr. Von hinten allerdings spekuliert das Trio aus Getafe (54), sowie Valencia und Granada (jeweils 53 Punkte) ebenfalls noch auf den letzten direkten Europapokalplatz. Der Worst Case also heißt Rang 9.

Dass die Mannschaft von Imanol Alguacil (49) Topspiele kann, hat sie hinlänglich bewiesen. Gegen Atlético (2:0) und Barcelona (2:2) blieben sie jeweils ungeschlagen, zudem lieferten sie einen denkwürdigen Auftritt im Viertelfinale der Copa, als sie Real Madrid vor eigenem Publikum spektakulär 4:3 besiegten. Zwischenzeitlich führten sie 3:0 und 4:1.
Auf der Pressekonferenz gab Alguacil die Marschroute für das Spiel im Wanda Metrpolitano klar vor: „Morgen ist der Tag, wir werden bereit sein“. Auf Aritz Elustondo (26) und den etatmäßigen Kapitän Asier Illarramendi (30) trifft das nicht zu, sie fallen verletzt aus.
Prognose
Atlético Madrid hat im eigenen Haus erst ein Spiel verloren. Es dürfte wenig überraschen, dass der Verantwortliche dafür Lionel Messi heißt. In der aktuellen Form beider Teams ist ein Atléti-Sieg wahrscheinlich, jedoch hat La Real bewiesen, dass sie in Topspielen jederzeit auch zu Topleistungen in der Lage sind. Nicht weniger brauchen sie, denn mit einer Niederlage ist der Europa-Traum höchstwahrscheinlich Vergangenheit.
Mögliche Aufstellungen:
Atlético Madrid: Oblak – Manuel Sanchez, Felipe, Gimenez, Trippier – Thomas, Koke – Carrasco, M. Llorente, Correa – Diego Costa
Real Sociedad San Sebastian: Moyà – Monreal, Le Normand, D. Llorente, Gorosabel – Merino, Zubimendi – Isak, Ødegaard, Oyarzabal – Willian José
(Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ – Conte nutzt das Chaos zum Selbstzweck
Kommentar | In seiner Pressekonferenz nach dem 3:3 von Tottenham gegen Tabellenschlusslicht Southampton holte Trainer Antonio Conte zum Rundumschlag gegen seine Spieler und den Verein aus. Auch wenn der Italiener mit seinen harten
Hinterlassen Sie eine Antwort