Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – Liverpool empfängt Chelsea

Vorschau

Vorschau | Es ist soweit. Nach jahrzehntelangem Warten wird der Ligatitel im Anschluss an das Duell zwischen Liverpool und Chelsea in den Himmel an der Anfield Road gereckt werden. Aber erst einmal wartet ein schwerer Gegner auf die Reds.

Anpfiff der Partie ist am Mittwoch, 21.15 Uhr live auf Sky

  • Liverpool bekommt nach dem Spiel den Titel überreicht
  • Die Reds schwächeren in den letzten Partien
  • Chelsea kämpft um die Champions League Qualifikation

Liverpool

Der Liverpool FC hat 30 Jahre auf diesen Moment gewartet, nun steht schon seit Wochen fest, dass man endlich wieder die englische Meisterschaft erringen konnte. Komplettiert wird diese Erfolgsgeschichte nun mit dem „Trophy Lift“, der Übergabe der Trophäe, im Anschluss an das Duell gegen Chelsea. Nicht wenige Fans der Reds dürften sich immer noch an den Moment zurückerinnern, als unter Trainer Brendan Rodgers die Meisterschaftsträume denkbar drastisch gegen eben jenen Gegner zerplatzten, dieses Mal ist allerdings wirklich alles in trockenen Tüchern. Eine Tatsache, die Liverpool spielerisch nicht unbedingt gut getan hat, wenn man sich die letzten Ergebnisse anschaut. Nach einem 1:1 gegen Burnley folgte eine 2:1 Niederlage bei Arsenal. Die Defensive Liverpools leistete sich in Form der beiden eigentlichen Sicherheitsgaranten Alisson Becker und Virgil Van Dijk zwei schwerwiegende Ausrutscher. Die Offensive, trotz zahlreicher Abschlüsse, blieb am Ende zahnlos.

(Photo by Jan Kruger/Getty Images)

Nicht nur Trainer Jürgen Klopp dürfte deshalb klar sein, dass ein besserer Auftritt benötigt wird um einen gänzlich runden Abend an der eigenen Heimstätte zu erleben. Die Saison der Reds wird, unabhängig von den kommenden Ergebnissen, eine herausragende Bleiben. Die Leistung den Titel gewonnen zu haben, nach 30 Jahren des Wartens endlich wieder eine Meisterschaft an die Merseyside zu holen, wird in den Geschichtsbüchern des Vereins für immer überdauern. Doch Klopp ist und bleibt ein Trainer, der es hasst zu verlieren. Wer den deutschen Coach während des Duells an der Seitenlinie beobachten konnte, dürfte zu keinem Moment auf die Idee gekommen sein, dass ihm die drohende Niederlage weniger nahegang, weil der Titel schon gesichert ist. Und so ist wohl kaum davon auszugehen, dass Liverpool, gerade weil man auch keine Kräfte mehr für Champions League Auftritte schonen muss, die Partie nur halbherzig angeht. Dennoch bleibt die Frage, ob sich die Mannschaft noch einmal so motivieren kann, dass man Chelsea schlägt.

Chelsea

Chelsea spielt unter dem neuen Trainer Frank Lampard eine Saison, die besser ist als ihm wohl manche zugetraut haben. Trotz Transfersperre sind die Blues im Kampf um die Champions League mittendrin, belegen im Moment den dritten Platz mit 63 Punkten. Allerdings fehlt dem Fünftplatzierten aus Manchester nur ein Zähler, um gleichzuziehen. Es ist also eng, zwischen den Plätzen drei und fünf. Ein Ausrutscher kann darüber entscheiden ob man nächste Saison in der Euro oder Champions League antreten darf. Natürlich gibt es da schönere Ausgangssituationen als an der Anfield Road gegen Liverpool ran zu müssen. Denn eine heimstärkere Mannschaft gibt es in England nicht. Dennoch dürfte man aus London mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein anreisen, immerhin konnte man am Wochenende mit einem überzeugenden 3:1 Sieg gegen Manchester United den Einzug ins Finale des FA-Cups sichern und zeigte erneut, welch gut funktionierendes Team Lampard in seiner Amtszeit auf die Beine gestellt hat.

(Photo by Adam Davy/Pool via Getty Images)

Gerade auf den jungen Spielern der Londoner lag die ganze Saison über der Fokus, Spieler wie Mason Mount und Tammy Abraham nutzten die Chance der Transfersperre und die Bühne, die sich ihnen dadurch bot. Doch statt auf Abraham wird im Sturmzentrum wohl erneut der Fokus auf einem „alten Hasen“ liegen. Olivier Giroud befindet sich in Topform und konnte auch gegen Manchester United treffen, genauso wie bei seinen letzten drei Startelf-Einsätzen in der englischen Liga. Der Franzose dürfte dann auch wieder von Christian Pulisic flankiert werden. Der Amerikaner hatte keinen leichten Start in die Saison, doch spätestens seit dem Restart hat sich der junge Flügelspieler in bestechender Form präsentiert, war unter anderem maßgeblich an dem Sieg über den Vorjahres-Champion Manchester City beteiligt. Tempo und Erfahrung werden also in einer guten Balance vorhanden sein, wenn man versucht die Abwehrkette Liverpools zu überrumpeln. Die ungewohnte Unkonzentriertheit, die man bei den Reds in den letzten Spielen gesehen hat, könnte ausschlaggebend für ganz wichtige Punkte im Kampf um einen Platz in der Königsklasse sein.

Prognose

Liverpool wird unbedingt gewinnen wollen, um einen gänzlich runden Abend zu feiern. Trotz ordentlicher Qualität wird Chelsea am Ende knapp unterliegen.

Mögliche Aufstellungen

Liverpool: Alisson; Alexander-Arnold, Gomez, Van Dijk, Robertson; Keita, Fabinho, Wijnaldum; Salah, Firmino, Mané

Chelsea: Kepa; Azpilicueta, Zouma, Rudiger; James, Jorginho, Kovacic, Alonso; Willian, Giroud, Pulisic

Julius Eid

Julius Eid

Seit 2018 bei 90PLUS, seit Riquelme Fußballfan. Gerade die emotionale Seite des Sports und Fan-Themen sind Julius‘ Steckenpferd. Alleine deshalb gilt: Klopp vor Guardiola.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]