Kann sich der BVB gegen Frankfurt auf die Heimstärke verlassen?

Vorschau

Vorschau | Der 22. Spieltga der Bundesliga beginnt am Freitagabend in Dortmund. Die Schwarzgelben treffen auf Eintracht Frankfurt und hoffen dringlichst wieder in die Spur zu finden.

Anpfiff der Partie ist am Freitag, 20.30 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

BVB

Es fing eigentlich so rosig an, das Jahr 2020 für den BVB. Mit Erling Haaland und Emre Can tätigte man in der Winterpause zwei spektakuläre Verpflichtungen und auch die Ergebnisse schienen zu stimmen. Drei Bundesligaspiele in Folge mit fünf erzielten Treffern konnten zudem die Defensivschwäche der Borussia übertünchen. Zwar war diese besonders im Auswärtsspiel gegen Augsburg deutlich zu sehen, immerhin kassierte man hier drei Gegentore, doch die teils berauschenden Auftritte im Angriffsdrittel heizten neue Euphorie an.

Bis nach zwei Heimspielen zwei Auswärtsspiele folgten und der BVB erneut bemerkenswert einbrach. Das Pokalaus in Bremen beendete jäh die ersten Titelhoffnungen der Borussen und das späte 4:3 in Leverkusen legte logischerweise neue Scheite ins lodernde Kritikfeuer. Nicht nur die Defensivschwäche ist für ein Team der Qualität Dortmunds bemerkenswert, auch die Auswärtsschwäche hat absurde Ausmaße angenommen.

(Photo by Daniel Kopatsch/Bongarts/Getty Images)

Favre und Co. dürften also heilfroh sein, dass am Freitag nun wieder ein Heimspiel ansteht. Doch was das Personal angeht, muss das Trainerteam einen weiteren harten Schlag hinnehmen. Denn nach Marco Reus verletzte sich nun auch Julian Brandt. Beide Nationalspieler werden wohl ein paar Wochen ausfallen und hinterlassen im Zentrum ein Loch, welches kaum zu stopfen sein dürfte. Gerade Brandt befand sich in herausragender Form, war Dreh- und Angelpunkt des Kreativspiels der Dortmunder und oft genug eine Augenweide in seinem Spiel. Der Ausfall beider zentraler Spieler im Dortmunder Offensivspiel dürfte nicht zu kompensieren sein.

Neuzugang Can könnte neben Axel Witsel auf der Doppelsechs auflaufen, während der 17-jährige Gio Reyna den Platz in der Offensivreihe einnimmt. Dass der Amerikaner über ein herausragendes Talent verfügt, steht außer Frage.Ob dieses allerdings in einem solch wichtigen Spiel ausreicht, bleibt abzuwarten.

Frankfurt

Bei der SGE lief in der Hinrunde einiges schief. Den Anschluss an die europäischen Plätze verlor man und als es dem Ende der Hinrunde entgegenging steckte man tief in einer Sieglos-Serie. Stimmen, die die Einkaufspolitik von Bobic im Sommer kritisierten wurden laut und man hoffte auf Korrektur im Winter. Doch die Eintracht ließ sich nicht beirren und verhielt sich auf dem winterlichen Transfermarkt ruhig. Die Stimmung ist Mitte Februar dennoch deutlich besser als im letzten Jahr.

Warum? Weil die Frankfurter gewinnen. Drei der vier Bundesligaspiele im neuen Jahr konnte man für sich entscheiden, unter anderem auch das Duell gegen Leipzig. Die Rasenballer wurden dann auch noch spektakulär im DFB-Pokal besiegt. Kein WUnder also, dass die Hessen mittlerweile wieder deutlich positiver gestimmt sind.

Photo by Jörg Halisch/Bongarts/Getty Images

Trainer Adi Hütter änderte sein System und viele Spieler funktionieren im Moment deutlich besser, als zuvor. Seien es Neuzugänge wie Silva, der endlich seine Qualitäten zeigt, oder Urgesteine wie Timothy Chandler, der nicht bloß zuletzt beim 5:0-Sieg gegen Augsburg überragte. Von Dauerbrenner Kostic ganz zu schweigen. Der Serbe ist DER Spieler bei der Eintracht und überzeugt Woche für Woche mit atemberaubender Intensität.

Frankfurt reist definitiv mit einer breiten Brust nach Dortmund, auch wenn die Statistik gegen die Borussen niederschmetternd ist. In den letzten vier Spielen kassierte man auswärts gegen den BVB immer mindestens drei Gegentore. Doch, werden sich viele Frankfurter sagen, wann war die Chance besser, diese Serie zu beenden? Denn in Topverfassung gegen wacklige Borussen sollte durchaus etwas möglich sein.

Prognose

Der BVB konnte sich bis jetzt immer auf die Heimstärke verlassen, gegen Frankfurt wird dies nun auf eine harte Probe gestellt. Es wird eng für die Schwarzgelben.

Aufstellungen

BVB: Bürki, Guerreiro, Zagadou, Hummels, Hakimi, Witsel, Can, Sancho, Reyna, Hazard, Haaland

Frankfurt: Trapp, N’Dicka, Hinteregger, Hasebe, Touré, Kostic, Kohr, Ilsanker, Chandler, Paciencia, Silva

Julius Eid

Julius Eid

Seit 2018 bei 90PLUS, seit Riquelme Fußballfan. Gerade die emotionale Seite des Sports und Fan-Themen sind Julius‘ Steckenpferd. Alleine deshalb gilt: Klopp vor Guardiola.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]