Leverkusen vs FC Bayern: Das Aufeinandertreffen zweier Gleichgesinnter

Vorschau | Bayer Leverkusen und der FC Bayern gehören beide zu den spielstärksten Teams der Liga. Während die Münchener Sieges- und Tormaschine weiterhin auf Hochtouren läuft, will Peter Bosz punkten, dazu hat er ein großes Kompliment für den Gegner übrig.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15:30 Uhr, Live bei Sky.
Bayer Leverkusen: Gegen den „Lieblingsgegner“ zurück in die Spur?
Die deftige 1:4-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg passte rein ergebnistechnisch so gar nicht in das Bild, das Bayer 04 nach der Winterpause abgegeben hatte. Dortmund spektakulär geschlagen, Frankfurt mit einem 4:0 nach Hause geschickt und auch beim 3:1 in Gladbach wusste die Mannschaft von Peter Bosz zu überzeugen.

Dass sie diese Niederlage noch nicht gänzlich verarbeitet hatten, merkte man den Leverkusenern in Freiburg an. Zwar reichte eine schöne Kombination, abgeschlossen von Kai Havertz, für drei Punkte. Allerdings hätte das Spiel angesichts der Großchancen von Lucas Höler und Nils Petersen, die beide frei vor Lukas Hradecky vergaben, auch anders ausgehen können.
Nun wartet der Rekordmeister. Diese Partie könnte die Restsaison für Bayer entscheidend beeinflussen. Eine weitere Niederlage im apokalyptischen Bereich wäre mental nur noch schwer auszugleichen.
Allerdings scheint Bayer Leverkusen ein Faible für den FC Bayern entwickelt zu haben. Die Bilanz, seit Peter Bosz im Januar des vergangenen Jahres übernommen hat, könnte kaum besser sein: Zwei Spiele, zwei Siege, 5:2 Tore. Drei Siege am Stück wären neuer Vereinsrekord. Bosz selbst will sich davon jedoch nicht aus der Spur bringen lassen: „Sollte es dazu kommen, hätten wir etwas Besonderes geleistet. Es geht mir letztlich aber darum, am Ende der Saison auf einem Champions-League-Platz zu stehen. Und für dieses Ziel sind Punkte gegen den FC Bayern immer sehr wertvoll“, sagte der Niederländer auf der virtuellen Spieltagspressekonferenz.

Die Mission „Sieg-Hattrick“ müssen Bosz und Bayer jedoch weiterhin ohne Kapitän Lars Bender angehen, der noch immer an seiner Fußverletzung laboriert. Dafür wird Kevin Volland – wie schon in Freiburg – zum Kader zählen. „Aber“, so Bosz, „Wir müssen auch realistisch sein: Er war lange raus. Von daher ist er noch nicht in der Verfassung, über 90 Minuten auf dem Platz stehen zu können.“
FC Bayern München: Mit großen Schritten zum Jubiläumstitel
Zu behaupten, es liefe beim Rekordmeister „wie geschmiert“, wäre eine maßlose Untertreibung. 86 Tore nach 29 Spielen, dazu erst ein einziger Punktverlust – 0:0 gegen RB Leipzig – im Jahr 2020. Der 30. Bundesligatitel im Jahr des 120. Vereinsjubiläums, er rückt immer näher.
Auch von der Konkurrenz gab es Lob. Bosz: „Ich genieße es, wie Bayern spielt. Das ist was für Fußball-Liebhaber. Das ist, wie Fußball gespielt werden sollte.“
In München selbst bleibt man derweil gewohnt konzentriert. Im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage in der Hinrunde konnte Hansi Flick einen positiven Trend erkennen: „Wir haben uns sehr gut weiterentwickelt. Die Art und Weise, wie wir spielen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind gierig auf Tore, wollen Spiele gewinnen.“

„Genauso wollen wir auch das Spiel gegen Leverkusen angehen. Leverkusen spielt schönen Fußball und ist im Moment sehr effizient. Da müssen wir schauen, dass wir möglichst wenig Chancen zulassen. Sie haben sehr, sehr schnelle Spieler. Das haben wir im Hinspiel erfahren müssen. Diese Dinge müssen wir verhindern“, so 55-Jährige weiter.
Nach der Pause demonstrierte der FC Bayern, dass er auch das schnelle Offensivspiel mit wenigen Ballkontakten beherrscht. Sowohl spiel-, als auch konterstark, das verbindet beide Mannschaften.
Unterschiede gibt es bei der Personallage, denn Hansi Flick kann mehr oder weniger aus dem Vollen schöpfen. Auch Thiago, der die letzten drei Spiele noch verletzt ausfiel, ist gegen Leverkusen wieder ein Thema. Mit offenen Karten spielte Flick angesichts dessen aber nicht: „Thiago ist immer eine Option! Die Qualitäten, die er hat, tun jeder Mannschaft gut. Warten wir mal ab. Ich möchte aber wenig zur Aufstellung sagen. Leon Goretzka und Joshua Kimmich haben es auf der Sechs sehr gut gemacht. Ich bin happy, dass es so gut gelaufen ist, aber auch, dass Thiago wieder zurück ist.“
Prognose
Im Hinspiel hat Bayer gezeigt, dass man in der Lage sind, den Münchenern wehzutun. Das System von Peter Bosz konnte nach der Winterpause mit genannten Siegen überzeugen. Allerdings hat sich der Rekordmeister seit der 1:2-Heimniederlage spielerisch in hohem Maße weiterentwickelt – und wird auch diese drei Punkte mitnehmen.
Mögliche Aufstellungen:
Bayer Leverkusen: Hradecky – Tah, S. Bender, Tapsoba – Sinkgraven, Demirbay, Aranguiz, Weiser – Diaby, Bailey, Havertz
FC Bayern München: Neuer – Davies, Alaba, Boateng, Pavard – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
Victor Catalina
(Photo by Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Reals schwache Offensive und ein stark aufspielender Raphinha – Die Einzelkritik zum Clasico
Am 25. Spieltag in La Liga gaben sich der FC Barcelona und Real Madrid zum vierten Mal in dieser Saison die Ehre. Die Zuschauer im Camp Nou sahen eine spannende Partie, in der die Katalanen durch einen Last-Minute-Treffer von Kess
Hinterlassen Sie eine Antwort