PL Vorschau: Arsenal eröffnet gegen Leicester die Saison

Endlich rollt der Ball wieder in der Premier League! Zum Auftakt der Saison 2017/2018 empfängt der FC Arsenal den Meister von 2016 – Leicester City! Anpfiff im Emirates Stadium ist am Freitag um 20:45 Uhr (DAZN). Beide Teams haben eine enttäuschende Runde hinter sich und wollen mit einem positiven Ergebnis in die neue Spielzeit starten.
Arsenal FC
Neue Saison alte Leier? Das müssen sich dieser Tage die Fans des FC Arsenal fragen, denn der erste Spieltag ist noch nicht einmal absolviert und schon ist das alljährliche Lazarett der Gunners gut gefüllt. Dabei wollte Arsene Wenger (67) nach dem erstmaligen Verpassen der Königsklasse in seinen 20 Jahren in Nordlondon und der heftigen Kritik um seine Vertragsverlängerung, sich mit einem Paukenschlag zurückmelden.
Beflügelt von der stabilisierenden Systemumstellung auf eine Dreierkette, dem herausragenden FA-Cup-Final-Sieg und dem Sieg im Supercup (beides gegen Chelsea) möchte man in der kommenden Saison um jeden Preis wieder in die Champions League zurückehren. Der Grundstein dafür wurde im Sommer gemacht, als man sich dazu entscheid, seine Leistungsträger Mesut Özil (28) sowie Alexis Sanchez (28), trotz auslaufender Verträge und noch ausstehenden Verlängerungen, nicht zu verkaufen. Während beim deutschen Nationalspieler berechtigte Hoffnungen auf eine Vertragsverlängerung bestehen, droht der ambitionierte Chilene den Klub im kommenden Sommer ablösefrei zu verlassen. Die Rechnung könnte sich auszahlen, denn die Rückkehr auf die ganz große europäische Fußballbühne, die durch den Verbleib des Duos natürlich wahrscheinlicher ist, wäre aus finanzieller Sicht weitaus wertvoller als die potentiellen Ablösesummen in diesem Sommer.
Gegen Leicester muss Arsenal allerdings wohl auf das Duo noch verzichten. Sanchez laboriert an einer Bauchmuskelverletzung, fällt einige Wochen aus, während hinter dem Einsatz von Özil, aber auch Aaron Ramsey (26) jeweils ein dickes Fragezeichen steht. Darüber hinaus muss Wenger auf die verletzten Santi Cazorla (32), Gabriel Paulista (26) Francis Coquelin (26), Shkodran Mutafi, Jack Wilshere (beide 25; Trainingsrückstand) und den gesperrten Laurent Koscielny (31; Rot-Sperre) verzichten.
Rekordneuzugang Alexandre Lacazette (26; Lyon; 53 Millionen Euro) steht allerdings zur Verfügung! Der Franzose sollte der potenten Offensive mehr Endprodukt verleiten und passt aufgrund seiner instinktiven Bewegungen besser in das Spielsystem als der statischere Olivier Giroud (30). Gegen die Foxes sollte Lacazette direkt in der Startelf stehen!
Leicester City FC
Der Absturz nach der Überraschungs-Meisterschaft im Vorjahr war zwar vorhersehbar, allerdings erheblicher als vermutet. Erst nachdem sich Leicester City unter heftiger Kritik von Claudio Ranieri (65) trennte, folgte unter dem bisherigen Co-Trainer Craig Shakespeare (53) die Wende. Die Foxes meldeten sich nach einer Serie von fünf Niederlagen in Folge, mit Hilfe der wieder entdeckten Tugenden, wie Laufbereitschaft, Disziplin und schnellem Umschaltspiel, eindrucksvoll zurück. Der Abstieg konnte letztendlich bequem vermieden werden und der Interimstrainer wurde fest engagiert.
In der kommenden Saison möchte man, ohne die zusätzliche Belastung durch die Champions League, wieder eine ruhigere Runde erleben. Obwohl ein Riyad Mahrez (26) den Verein verlassen möchte (und das bei einem Gebot ab 50 Millionen Euro auch darf) sind die Foxes gut aufgestellt. Insbesondere die Verpflichtung von Kelechi Iheanacho (20; 27,5 Millionen Euro) von Manchester City war ein echter Coup. Der hoch talentierte Nigerianer sollte den im letzten Jahr etwas überforderten Jamie Vardy (31) entlasten und für unberechenbare Offensivakzente sorgen. Der zuletzt stark aufspielende Wilfred Ndidi (20) sollte mit Neuzugang Vicente Iborra (29; Sevilla; 15 Millionen Euro) die durch den Abgang von N’Golo Kanté (26; Chelsea) enorm geschwächte Mittelfeldzentrale wiederbeleben. In der Abwehr wird Harry Maguire (24; Hull; 14 Millionen) die in die Jahre gekommenen Robert Huth (32) und Wes Morgan (33) entlasten und gleichzeitig fordern.
Gegen die Gunners wird Mahrez, der letzte Saison sehr lustlos wirkte, noch zur Verfügung stehen und laut Shakespeare auch zum Einsatz kommen. Robert Huth, Vicente Iborra, Danny Drinkwater (27) und Islam Slimani (29) fallen aus, Iheanacho wird wegen Trainingsrückstand maximal von der Bank kommen.
Prognose
Seit 1994 ist der FC Arsenal in der Liga gegen Leicester City ungeschlagen. Trotz der langen Ausfall-Liste, verfügen die Gunners über genügend Qualität, diese Serie nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern auch einen Dreier einzufahren! Die motivierten Foxes könnten im ersten Saisonspiel allerdings einen äußerst unbequemen Gegner darstellen. Knapper Sieg für die Roten!
Potentielle Aufstellungen
Arsenal: Cech – Kolasinac, Holding, Monreal – Bellerin, Elneny, Xhaka, Chamberlain – Iwobi, Welbeck – Lacazette
Leicester: Schmeichel – Simpson, Morgan, Maguire, Fuchs – Mahrez, James, Ndidi, Albrighton – Okazaki, Vardy
UPDATE 19:55 Uhr
Özil ist fit! Der Spielmacher rückt für Iwobi in die Startelf. Leicester läuft wie vermutet auf…
http://wp12974880.server-he.de/die-grosse-premier-league-vorschau-audioversion-tabellenprognose/
Ähnliche Artikel

DFB-Pokal: Das Finale – RB Leipzig mit zweitem Streich in Folge oder Glasners Abschiedgeschenk für die SGE?
3. Juni 2023
Am Samstagabend wird um 20 Uhr im Berliner Olympiastadion das Endspiel im DFB-Pokal angepfiffen. Eintracht Frankfurt und RB Leipzig stehen sich gegenüber, Geschichten rund um dieses Spiel gibt es einige. Es ist das letzte Spiel von Oliver Glasner als Cheftrainer der SGE, RB Leipzig könnte den Titel verteidigen. Als erste Mannschaft – abgesehen vom FC […]

DFB-Pokal-Vorschau: Streich will den FC Bayern ärgern, richtungsweisendes Duell in Leipzig
4. April 2023
Am Dienstag und Mittwoch findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt. Vier Spiele stehen also an, Brisanz ist in jedem Duell geboten. Und einige Topklubs sind noch vertreten, SGE gegen Union: Traum vom DFB-Pokalsieg Eintracht Frankfurt ist eines der Teams, die den DFB-Pokal in den letzten Jahren gewinnen konnten. Die Hessen wollen auch in dieser Saison […]

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort