Premier League | London-Derby mit Sorgenfalten – Arsenal vs. Chelsea

Vorschau

Der Winter hätte für den FC Arsenal so gut beginnen können, doch ein umstrittener Elfmeter kurz vor dem Ende der Partie bei West Bromwich Albion und der daraus resultierende Ausgleich zum 1:1 sorgte für schlechte Stimmung. Hinzu kommen Verletzungssorgen, die schon fast traditionell sind. Auch bei Chelsea ist nicht nur Eitel Sonnenschein angesagt, im Derby geht es also um viel. Anstoß im Emirates ist um 20.45 Uhr. 

Arsenal: Nicht nur personelle Fragezeichen

Alexis Sanchez könnte den Verein verlassen, Aaron Ramsey, Olivier Giroud, Nacho Monreal und Sead Kolasinac fallen wahrscheinlich aus, Mesut Özil ist fraglich und auch Laurent Koscielny steht auf der Kippe. Zeit zum Regenerieren gibt es außerdem ebenfalls nicht, denn am Sonntag steht schon wieder der FA-Cup mit einem zumindest unangenehmen Auswärtsspiel in Nottingham an. Arsene Wenger muss auf das vorhandene Personal setzen und hoffen, dass jeder Spieler an sein Leistungsmaximum herankommen kann. Das 1:1 gegen WBA war extrem unnötig und wieder einmal ein Rückschlag im Kampf um die Champions League. Im Stadtderby gegen Chelsea baut Arsenal nun auf die Heimstärke, aber auch hier ist gerade in den Topspielen noch Luft nach oben gewesen. Eine Rückkehr zur Viererkette mit Maitland-Niles ist denkbar, ansonsten dürften Walcott oder Welbeck Optionen für Alex Iwobi sein, der im letzten Spiel enttäuschte.

(Photo by Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)

Chelsea: Platz 2 zurückholen

Nach dem Sieg von Manchester United beim FC Everton ist der FC Chelsea vorübergehend auf Platz 3 der Premier League gerutscht. Mit einem Sieg bei Arsenal könnte man sich Platz 2 aber wieder zurückholen. Die Generalprobe gegen Stoke wurde mit 5:0 gewonnen, Chelsea schonte dabei sogar noch Eden Hazard. Ohnehin sind die Leistungen der letzten Wochen positiv, aber die noch nicht vollzogene Vertragsverlängerung mit Hazard, der für Conte immer noch an einigen Stellen zu kleine Kader und der große Abstand nach oben sorgen dafür, dass die Stimmung nicht vollends gut ist. Ein Derbysieg würde natürlich zu einer Verbesserung eben jener Stimmung beitragen, auch wenn man sich in diesem Monat noch zweimal im Carabao Cup trifft.

Prognose

Nach einer guten Zwischenserie der „Gunners“ sieht es derzeit so aus, als würden die Vorzeichen eher für Chelsea sprechen. Zwar ist Arsenal durchaus heimstark und trotzdem nicht schlecht in Form, Chelsea versprüht momentan aber mehr Gefahr und konnte zuletzt auch noch schonen, hinzu kommen die Verletzungssorgen des Gastgebers. Ein Punkt würde beiden nicht besonders viel weiterhelfen, aber ein Remis ist ein nicht gerade unwahrscheinliches Szenario.

Mögliche Aufstellungen

Arsenal: Cech, Bellerin, Mustafi, Chambers, Maitland-Niles, Xhaka, Coquelin, Wilshere, Walcott (Welbeck), Alexis, Lacazette

Chelsea: Courtois, Azpilicueta, Rüdiger, Cahill, Moses, Kante, Bakayoko, Alonso, Fabregas, Hazard, Morata

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]