PL Vorschau | Arsenal vs Watford: Serie fortsetzen vs Serie im Keim ersticken

29. September 2018 | Vorschau | BY Chris McCarthy

Am siebten Spieltag der Premier League kommt es erneut zu einem der zahlreichen Londoner Derbys. Dabei möchte der FC Arsenal seine Siegesserie gegen Watford unbedingt fortsetzen. Die Hornets auf der anderen Seite wollen eine drohende Negativserie im Keim ersticken.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 16:00 Uhr. Das Re-Live gibt es ab 23:00 Uhr auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

Serie mit Zweifeln

Pflichtspiel-Sieg Nummer sechs in Serie. Der FC Arsenal scheint in der Ära „Emery“ angekommen zu sein. Doch obwohl die Resultate für sich sprechen, bestehen immer noch Zweifel an der Art und Weise. Die Defensivprobleme sind bekannt, aber auch in der Offensive fehlt etwas der Rhythmus. Ausschlaggebend dafür ist wohl die Tatsache, dass Unai Emery sich schwer tut, die Spieler in sein bevorzugtes 4-2-3-1 zu integrieren. Ob Aubameyang auf dem linken Flügel, Mesut Özil rechts oder Aaron Ramsey auf der „Zehn“ – gleich mehrere Leistungsträger spielen auf ungewohnten oder ungeliebten Positionen.

Tore erzielen die Nordlondoner dennoch zu Genüge, insbesondere wenn Aubameyang und Lacazette auf dem Platz stehen. Bitter für Danny Welbeck, der bisher das Beste aus seinen wenigen Gelegenheiten machte und im Ligapokal doppelt traf. Im offensiven Mittelfeld sollte Mesut Özil nach Schaffenspause gesetzt sein. Um den letzten Platz in der Offensive streiten sich Aaron Ramsey, Alex Iwobi und Henrikh Mikhitaryan. Es wird spannend zu beobachten sein, ob Emery, jetzt wo die Vertragsgespräche mit Ramsey gescheitert sind, den Waliser weiterhin irgendwie in sein System „quetscht“. Die Leistungen auf der „Zehn“ waren sehr enttäuschend und zwangen den eigentlichen Zehner, Mesut Özil, auf den Flügel.

Die größten Zweifel bestehen dennoch hinsichtlich der Defensive. In allen acht Pflichtspielen unter der Leitung des neuen Trainers kassierte Arsenal mindestens ein Gegentor, so auch gegen vermeintlich schwächere Gegner, wie Zweitligist Brentford am Mittwoch (3:1) oder Vorskla (4:2) in der Europa League in der Woche zuvor. Abhilfe verspricht hier vor allem Lucas Torreira. Der defensive Mittelfeldspieler ist endlich in der Startelf angekommen. Torreira entlastet nicht nur den defensivnachlässigen Granit Xhaka, sondern verbesserte die Struktur, Stabilität, aber auch den Spielaufbau ungemein. Hinter der defensiven Schaltzentrale sollte der wiedergenesene Sokratis in die Startelf zurückkehren. An seiner Seite wird wohl Shkodran Mustafi den Vorzug gegenüber Rob Holding erhalten. Sead Kolasinac kehrt nach überstandener Knieverletzung in den Kader zurück. Nach herausragender Leistung gegen Everton wird Petr Cech erneut das Tor hüten.

(Photo by Julian Finney/Getty Images)

 

Serie im Keim ersticken

Nach einem überragenden, gleichzeitig aber unerwarteten Saisonstart mit vier Siegen in Serie, verlor Watford 1:2 gegen Manchester United, spielte 1:1 gegen den FC Fulham und verlor im Ligapokal nach Elfmeterschießen gegen Tottenham. Getrübt wurde die Euphorie des Auftakts dadurch keinesfalls. Gegen die Red Devils, wo ein Unentschieden durchaus drin war, darf man durchaus verlieren und ein Unentschieden beim Stadtrivalen, ebenso wie das Aus im Carabao Cup sind ebenfalls kein Beinbruch. Nichts desto trotz, Watford wird bedacht sein, eine drohende Negativserie im Keim zu ersticken.

Die Hornets werden zwar mit viel Respekt, aber durchaus selbstbewusst ins Emirates Stadium reisen. Neben dem guten Start gibt dabei vor allem die Kontinuität den Gästen Selbstsicherheit. Javi Gracia schickte bisher in jedem Liga-Spiel dieselben Startelf ins Rennen. Abdoulaye Doucouré und Étienne Capoue fungieren dabei als das Herzstück. Das Mittelfel-Duo entlastet die Vierkette um Daryl Janmaat, Christian Kabasele, Craig Cathcart und José Holebas als auch Keeper Ben Foster und setzt dazu noch die Impulse für die Gegenangriffe. Adressaten sind dabei zumeist Kreativ-Geist Roberto Pereyra, Flügelflitzer Will Hughes und der fein ausbalancierte Sturm um Knipser Andre Grey und Brecher Troy Deeney. Letzterer muss sich übrigens fit-spritzen lassen und bangt als einziger Stammspieler um seinen Einsatz.

Das Resultat der Kontinuität? Abgestimmte Automatismen im Vorwärtsgang, klare Rollenverteilung, gute Zuteilung und klar definierte Verantwortungen im Rückwärtsgang. Das, und die beachtliche Intensität mit der die Londoner dieser Tage zu Werke gehen, wird auch gegen Arsenal das Mittel sein!

(Photo by Julian Finney/Getty Images)

 

Prognose

Obwohl Watford einen Punkt mehr auf dem Konto hat, ist der FC Arsenal natürlich der klare Favorit und wird dementsprechend dominant auftreten. Doch die Hornets wissen sich zu wehren. Die Truppe von Javi Gracia ist fit, selbstbewusst und eingespielt. Gerade im Angriff dürfte sich bei der unsicheren Defensive der Gunners die ein oder andere Gelegenheit ergeben. Arsenal sollte die Siegesserie zwar fortsetzen, Watford allerdings sehr ernst nehmen.

 

Mögliche Aufstellungen

Arsenal: Cech – Bellerin, Mustafi, Sokratis, Monreal (Kolasinac) – Torreira, Xhaka – Aubameyang, Ramsey, Özil – Lacazette

Watford: Foster – Janmaat, Kabasele, Cathcart, Holebas – Hughes, Doucouré, Capoue, Pereyra – Gray, Deeney

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.


Ähnliche Artikel