Premier League Vorschau | Findet Chelsea gegen ManCity zurück in die Spur?

8. Dezember 2018 | Vorschau | BY Kilian Thullen

Am 16. Spieltag der Premier League bittet Chelsea den Spitzenreiter Manchester City zum Topspiel an die Stamford Bridge. Schaffen es die Blues den Abstand zum Liga-Primus zu verkürzen oder bleiben die Citizens weiterhin auf der Siegerstraße? 

Anstoß der Partie ist am Samstag, 18:30 Uhr. Die Partie ist Live auf DAZN zu sehen.(Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat)

 

FC Chelsea

Zwei Niederlagen in den letzten drei Ligaspielen – nach einem furiosen Start in die Saison ist nun zum ersten Mal so etwas wie Ernüchterung eingekehrt. Bis vor einigen Spieltagen bildete man zusammen mit dem heutigen Gegner und dem FC Liverpool das Spitzentrio, wurde dann jedoch von den Spurs überholt und steht somit aktuell auf dem vierten Rang. Im Kreise der Blues wird deshalb natürlich noch längst keine Panik ausbrechen, zumal man eine der Niederlagen gegen ebenjene Spurs kassierte. Nichtsdestotrotz sagte Trainer Maurizio Sarri kürzlich in einem Interview, dass er “sehr besorgt” sei. Der Grund dafür ist, dass seine Mannschaft laut ihm in den letzten beiden Spielen jeweils nur “55, 60 Minuten guten Fußball” spielte und dann zusammenbrach. Das größte Problem dabei ist die Reaktion seiner Mannschaft auf Probleme im Spiel, die nicht mannschaftlich geschlossen stattfindet, sondern jeder Spieler individuell ausführt. Das gilt es heute beim Spitzenspiel zu verbessern, der amtierende Meister aus Manchester wird das sonst eiskalt bestrafen.

Immerhin in personeller Sicht muss sich Maurizio Sarri keinerlei Sorgen machen. Verletzt fehlt lediglich Marco van Ginkel, der aber ohnehin nur eine Reservistenrolle innehat.

(Photo by Jan Kruger/Getty Images)

 

Manchester City

Die Skyblues haben sich inzwischen zusammen mit Liverpool weit abgesetzt. Zehn Punkte beträgt der Abstand, den sich die Mannschaft von Pep Guardiola auf den heutigen Gegner erarbeitet hat. Auch wenn die letzten beiden Spiele nicht so erdrückend dominant und überzeugend wie ein Großteil der vorherigen Partien gestaltet werden konnten, weist diese Mannschaft beeindruckende Statistiken auf: Zum Beispiel konnten elf der letzten zwölf Ligaspiele siegreich gestaltet werden. Damit die Statistik auch über diesen Spieltag erhalten bleibt, muss die Defensivarbeit der Citizens gegenüber dem Spiel unter der Woche gegen Wolverhampton deutlich verbessert werden. Denn obwohl den Wolves nur 30% Ballbesitz gewährt wurden, konnten sie sich elf Torschüsse erarbeiten, von denen einige aus aussichtsreicher Position waren. Diese Lücken sollte man den Blues nicht bieten, da diese von Superstars wie Eden Hazard und Kanté unverzüglich bestraft werden.

Nicht einsatzfähig sind weiterhin Mangala, Bravo, Mendy, De Bruyne und Agüero, die alle an Verletzungen laborieren. Die Lücke im Sturmzentrum, die der Ausfall von Agüero hervorruft, wurde in den letzten Spielen von Gabriel Jesus geschlossen. Da der Brasilianer in dieser Saison jedoch häufig recht unglücklich agiert und in den letzten beiden Spielen ebenfalls keine überragende Leistung zeigen konnte, ist es möglich, dass Raheem Sterling heute im Sturmzentrum beginnen könnte.

(Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

 

Prognose

Maurizio Sarri gegen Pep Guardiola. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Trainer, die beide für dominantes Kurzpassspiel und hohes Gegenpressing stehen, verspricht ein Spiel auf allerhöchstem taktischen Niveau. Bei Manchester City fehlen mit De Bruyne und Agüero zwei der wichtigsten Spieler und in den letzten beiden Spielen konnte man nicht vollends überzeugen. Zudem ist bei den Blues Wiedergutmachung angesagt und man wird sehr bemüht sein, dass der Spitzenreiter seinen Abstand nicht noch weiter vergrößern kann. Es ist deshalb mit einem ausgeglichenen Spiel zu rechnen, bei dem Nuancen ausschlaggebend sein werden, wer hier als Gewinner vom Platz geht.

 

Mögliche Aufstellungen

FC Chelsea: Kepa – Azpilicueta, Rüdiger, Luiz, Alonso – Jorginho – Kanté, Kovacic – Pedro, Giroud, Hazard

Manchester City: Ederson – Walker, Stones, Laporte, Delph – Fernandinho – Bernardo Silva, David Silva – Mahrez, Gabriel Jesus (Sterling), Sané

 

(Photo by Michael Regan/Getty Images)

Kilian Thullen

Bosz, Rose & Co. im Herzen, die Bundesliga im Blick. Seinen Durst nach Gegenpressing und dynamischem Offensivspiel stillt Kilian vor allem in Deutschland. Seit 2018 bei 90PLUS.


Ähnliche Artikel