Nach umstrittenem Alvarez-Elfmeter: Regelexpertin stützt Schiedsrichter Marciniak
13. März 2025 | News | BY Till Gabriel

Atlético ist in der Champions League erneut an Stadtrivale Real Madrid gescheitert. Der Elfmeter von Julian Alvarez sorgte für Diskussionen.
Alvarez-Tor wird nach Doppelberührung annulliert
Atlético-Stürmer Julian Alvarez trat selbstbewusst an, um im Elfmeterschießen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Champions League auf 2:2 zu stellen. Der Argentinier rutschte weg, drosch den Ball aber humorlos unter die Latte. Doch der Videobschiedsrichter griff ein und erklärte den Elfmeter für ungültig, der Stürmer soll das Spielgerät zweimal berührt haben. Die TV-Bilder gaben keinen klaren Aufschluss darüber, ob die Entscheidung des Schiedsrichters gerechtfertigt war. „Ich sage es klar und deutlich: Der Ball wurde berührt“, stellte hingegen Regelexpertin Christina Unkel nach Abpfiff klar (Zitat via Sky).
Weitere News und Storys rund um die Champions League findet ihr hier
„Eine Sache muss bei der Entscheidung berücksichtigt werden: Der VAR hat nicht nur das Videomaterial zur Verfügung, sondern zudem auch eine halbautomatische Technologie“, erklärte Unkel: „Hierbei kann durch 26 verschiedene Kameras diese Berührung genau erkannt werden.“ Die Expertin hätte sich von Schiedsrichter Szymon Marciniak jedoch eine deutlichere Darstellung der Entscheidung auf dem Platz gewünscht.
„Ich habe noch nie einen Elfmeter gesehen, bei dem sie den VAR eingeschaltet haben. Julian soll den Ball mit dem Standbein berührt haben, aber der Ball hat sich nicht bewegt“, hatte Atlético-Coach Diego Simeone auf der Pressekonferenz gewütet. Real-Keeper Thibaut Courtois entgegnete in der Mixed Zone: „Ich bin es satt, immer diese Opferrolle, immer dieses Geheule. Die Schiedsrichter wollen niemanden bevorzugen.“
(Photo by Angel Martinez/Getty Images)