Für neuen Messi-Vertrag – Barca muss 200 Millionen Euro Gehalt einsparen!

News | Der FC Barcelona befindet sich finanziell in einer mehr als heiklen Situation. Barca will den aktuell vertragslosen Lionel Messi wieder an sich binden, muss zunächst aber 200 Millionen Euro an Gehaltskosten einsparen. Aktuell können nicht einmal die Neuzugänge um Memphis Depay oder Sergio Agüero registriert werden.
Für Messi – Barca muss auf Gehaltsniveau von Villareal und Bilbao schrumpfen
Seit nun sechs Tagen ist Lionel Messi (34) ein sogenannter „Free Agent“ – ein Spieler ohne Vertrag bei einem Verein. Der Kontrakt des Argentiniers beim FC Barcelona ist am 30. Juni ausgelaufen – grundsätzlich wollen Barca und Messi zusammenbleiben, doch hakt es an einer anderen Stelle. Wie u.a. Sport.es berichtet, ist Barca wirtschaftlich momentan gar nicht dazu in der Lage, einen Vertrag wie den eines Messis zu verlängern. Im Gegenteil: Die Katalanen müssen aufgrund der Gehaltsobergrenze des Ligaverbandes knapp 200 Millionen Euro an Gehaltskosten einsparen.
Demnach habe Barca seit der Schließung der Stadien rund 580 Millionen Euro an Einnahmen verloren. Daraus ergibt sich, dass der Klub von seinen bisherigen 350 Millionen Euro als Gehaltsobergrenze knapp die Hälfte abziehen muss – auf 150 bis 160 Millionen Euro. Das würde Barca auf ein Gehaltsniveau mit Klubs wie Villarreal oder Bilbao bringen.
Der Barca-Kader ist allerdings nicht nur finanziell sondern auch nummerisch aufgebläht. In La Liga herrschen striktere Registrierungsregeln für die Vereine, nur 25 Spieler dürfen für den Liga-Spielbetrieb gemeldet werden. Auch hier legt der Vorjahresdritte Spaniens deutlich über dem Limit. Momentan können die Neuzugänge um Sergio Agüero, Memphis Depay, Eric Garcia und Emerson Royal nicht registriert werden – Messi dementsprechend auch nicht. Barcelona ist also dazu gezwungen, den Kader deutlich zu verschlanken.
Drohen Abgänge von Spielern wie Griezmann oder Busquets?
Der Situation entsprechend ist Barca aktuell drauf und dran, Spieler loszuwerden. Junior Firpo wurde für 15 Millionen Euro an Leeds United verkauft, Francisco Trincao wechselt leihweise (mit Kaufoption) zu den Wolverhampton Wanderers. Auch Matheus Fernandes, Konrad de la Fuente, Jean-Clair Todibo und Juan Miranda wurden abgegeben. Bislang sind diese Transfers aber nur Tropfen auf dem heißen Stein. Es müssen auch absolute Topverdiener gehen. Barca arbeitet akribisch daran Samuel Umtiti, Philippe Coutinho und Miralem Pjanic abzugeben. Umtiti verdient 20 Millionen Euro im Jahr, Coutinho sogar 28 Millionen.
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
Aber selbst diese Abgänge würden nicht reichen, um Barca unter die Gehaltsobergrenze zu drücken. Daher wird aktuell nicht einmal ausgeschlossen, dass eigentliche Leistungsträger und Gesichter des Vereins gehen könnten. Der Verbleib von Spielern wie Antoine Griezmann, Sergio Busquets und Jordi Alba ist keinesfalls gesichert. Ousmane Dembele könnte ebenfalls ein Kandidat sein. Auch der Verzicht auf Gehalt könnte eine Option sein, allerdings haben die Spieler das bereits einmal mitgemacht.
Verkauft Barca Teile seines Unternehmens?
Eine weitere Überlegung könnte sein, Teile des Barca-Konzerns zu veräußern. Dies war eine konkrete Überlegung von Ex-Präsident Josep Maria Bartomeu. Demnach hätte man 50 Prozent der Anteile verkaufen wollen, was rund 500 Millionen Euro eingenommen hätte. Die Gehaltsobergrenze bezieht sich auf die Einnahmen in einem Jahr abzüglich der strukturellen Ausgaben. Das sind alle Ausgaben, die nicht direkt mit der sportlichen Seite des Unternehmens zu tun haben. Zum Beispiel Sponsorenverträge, Dauerkarteneinnahmen, Fernseheinnahmen und Preisgelder usw.
Auf diese Weise würde Barcas Gehaltslimit steigen und sie könnten Messis Vertragsverlängerung vollziehen.
Foto: xMarcxGonzalezxAlomax/IMAGO
Ähnliche Artikel

90PLUS-Ticker: Deutsche Siege in Europa – zieht Freiburg nach?
21. September 2023
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertreten. Zudem wirft das Wochenende schon seine Schatten voraus! 90PLUS-Ticker für den 21. September Nach der Champions League ist vor der Europa League und der Conference League. […]

90PLUS-Ticker: Start der Europa League & Conference League, Entscheidung im Nagelsmann-Poker?
21. September 2023
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertreten. Zudem wirft das Wochenende schon seine Schatten voraus! 90PLUS-Ticker für den 21. September Nach der Champions League ist vor der Europa League und der Conference League. […]

90PLUS-Ticker: Champions-League-Abend nimmt Fahrt auf – Nagelsmann-Entscheidung naht
20. September 2023
Teil eins der Champions League ist erledigt, heute finden die Spiele 9-16 statt. Mit dabei sind wieder zwei Teams aus der Bundesliga, darunter gibt es die Premiere des FC Union in der Königsklasse. Wir halten euch den ganzen Tag über auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 20. September Die Champions League hat schon am ersten […]

90PLUS-Ticker: Deutsche Siege in Europa – zieht Freiburg nach?
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertret
Hinterlassen Sie eine Antwort