90Plus-Ticker: Holt Christoph Freund einen RB-Schützling zum FC Bayern?

21. Mai 2024 | BY 90PLUS Redaktion

Bevor es am morgigen Abend zum Europa-League-Finale zwischen Atalanta Bergamo und Bayer 04 Leverkusen kommt, steht uns ein vermeintlich ruhiger Fußball-Dienstag bevor. Lediglich in Frankreich wird um den Aufstieg in die Ligue 1 gespielt. Der FC Bayern beginnt nach einer verkorksten Saison derweil mit der Kaderplanung für die kommende Spielzeit und schaut sich dabei wohl auch in Salzburg um. Mit dem 90Plus-Ticker bleibt ihr den ganzen Tag lang auf dem Laufenden!

+++ Nichts verpassen: Abonniert hier unseren WhatsApp-Channel! +++

17:55 Uhr: Der Ticker ist für heute beendet!

17:51 Uhr: Premier League will VAR-Einsätze verringern

Der VAR sorgte in der Premier League für zahlreiche Aufreger. Daher will die Liga gemeinsam mit den Schiedsrichtern in Zukunft einen anderen Ansatz fahren. Wie dieser aussehen soll, erfahrt ihr hier!

17:42 Uhr: Wehen Wiesbaden geht ohne Cheftrainer ins erste Relegationsspiel

Fußball-Zweitligist SV Wehen Wiesbaden muss im ersten Relegationsspiel um den Klassenerhalt gegen Drittligist Jahn Regensburg auf seinen Trainer Nils Döring verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte Döring wegen unsportlichen Verhaltens mit einem Innenraumverbot für ein Spiel.

Döring hatte im letzten Saisonspiel gegen Meister St. Pauli (1:2) von Schiedsrichter Deniz Aytekin in der 56. Minute die Rote Karte gesehen. Die Partie in Regensburg findet am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) statt. Beim Rückspiel am 28. Mai darf Döring sein Team wieder coachen.

Das Innenraumverbot beginnt eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff. Der Trainer darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. Im gesamten Zeitraum darf er mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten. (SID)

17:31 Uhr: HSV trennt sich von Boldt – Kuntz übernimmt

Der Hamburger SV hat sich nach dem neuerlichen Verpassen des Bundesliga-Aufstiegs von Sportvorstand Jonas Boldt getrennt. Seinen Posten übernimmt Stefan Kuntz, der zuletzt als türkischer Nationaltrainer arbeitete. Mehr zu seiner Verpflichtung steht im Artikel!

17:08 Uhr: 1. FC Köln: Hübers-Entscheidung soll bald fallen

Nach dem Abstieg aus der Bundesliga drohen dem 1. FC Köln einige Abgänge. Als Kandidat gilt auch Timo Hübers, der eine Ausstiegsklausel besitzt und schon bald eine Entscheidung treffen will. Mehr dazu hier!

17:02 Uhr: Rashford reagiert auf EM-Aus

Nach einer enttäuschenden Saison verzichtete der englische Trainer Gareth Southgate bei der Europameisterschaft auf Marcus Rashford. Dieser äußerte sich bereits eine knappe Stunde nach seiner Nichtnominierung sportlich fair via Instagram: „Ich wünsche Gareth und den Jungs nur das Beste für das bevorstehende Turnier.“

16:36 Uhr: Die meisten Bundesliga-Klubs tragen Puma

Der Sportartikelhersteller Puma rüstet in der kommenden Saison erstmals seit drei Jahrzehnten wieder die meisten Vereine der Fußball-Bundesliga aus. Durch die Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel hat das Unternehmen aus Herzogenaurach in der Spielzeit 2024/25 sechs Bundesliga-Vereine unter Vertrag. Neben St. Pauli und Kiel zählen Borussia Dortmund, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Heidenheim dazu.

„Ich bin unheimlich stolz auf die überragende Leistung unserer Klubs und die tolle Arbeit meines Teams“, sagte Puma-Vorstandschef Arne Freundt der Welt: „Zusammen werden wir nächste Saison die sichtbarste Sportmarke in der Bundesliga sein.“

Die zweitstärkste Marke in der Bundesliga wird nach jetzigem Stand Nike mit drei Teams. Adidas könnte allerdings mit den Amerikanern gleichziehen, wenn Fortuna Düsseldorf über die Relegation gegen den VfL Bochum als dritter Zweitligist aufsteigt. (SID)

16:14 Uhr: Sesko im slowenischen EM-Kader

Wenig überraschend wurde Benjamin Sesko, Stürmer von RB Leipzig, für den slowenischen EM-Kader nominiert. Wer es noch geschafft hat, erfahrt ihr hier! (Klick)

16:02 Uhr. HSV verpflichtet Poreba fest 

Lukasz Poreba wechselt fix zum Hamburger SV! Bisher war er nur ausgeliehen, jetzt wurde die Option aber aktiviert, wie der Klub mitteilte. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Verpflichtung von Lukasz gelungen ist und er damit weiterhin ein fester Bestandteil unseres Teams sein wird“, erklärt Direktor Profifußball Claus Costa.

15:54 Uhr: Reaktionen zum Karriereende von Toni Kroos 

Toni Kroos hat heute verkündet, dass er seine großartige (oder kroosartige…) Karriere im Sommer beenden wird. Hier gibt es die ersten Reaktionen darauf!

15:39 Uhr: Stuttgart und Brighton in Gesprächen wegen Undav

Brighton und der VfB Stuttgart werden über einen festen Transfer von Deniz Undav sprechen. Die Schwaben wollen den Stürmer behalten, er will den Klub ebenfalls wechseln und fest beim VfB bleiben. Hier geht es zu den Details!

15:18 Uhr: Englands EM-Kader nominiert 

…zumindest der vorläufige:

Tor: Dean Henderson (Crystal Palace), Jordan Pickford (Everton), James Trafford (Burnley), Aaron Ramsdale (Arsenal) 

Abwehr: Luke Shaw, Harr Maguire (Manchester United), Jarrad Branthwaite (Everton), Joe Gomez, Jarell Quansah (Liverpool), Kyle Walker, John Stones (Manchester City), Keiran Trippier (Newcastle), Lewis Dunk (Brighton), Marc Guehi (Crystal Palace), Ezri Konsa (Aston Villa)

Mittelfeld: Trent Alexander-Arnold, Curtis Jones (Liverpool), Declan Rice (Arsenal), Adam Wharton (Crystal Palace), Conor Gallagher (Chelsea), Kobbie Mainoo (Man. United), Jude Bellingham (Real Madrid), Phil Foden (Manchester City), James Maddison (Tottenham)

Sturm: Jarrod Bowen (West Ham), Eberechi Eze (Crystal Palace), Bukayo Saka (Arsenal), Jack Grealish (Manchester City), Harry Kane (FC Bayern), Ollie Watkins (Aston Villa), Ivan Toney (Brentford), Anthony Gordon (Newcastle), Cole Palmer (FC Chelsea)

15:03 Uhr: Hummels freut sich auf Abschluss-Duell mit Kroos

Mats Hummels freut sich auf ein letztes großes Duell mit seinem langjährigen Teamkollegen Toni Kroos. „Was für ein Fußballer, es war mir eine Ehre und eine Freude, Toni!“, schrieb der Abwehrspieler des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bei Instagram: „Vor fast 20 Jahren zusammen im Grünwalder, jetzt sehen wir uns zum Abschluss noch mal ziemlich standesgemäß in Wembley.“

Kroos (34) hatte am Dienstag sein Karriereende im Sommer verkündet. Vor der Heim-EM steht am 1. Juni noch das Champions-League-Finale mit Real Madrid in London gegen den BVB an.

Hummels und Kroos waren 2014 in Brasilien gemeinsam Weltmeister geworden. Im Gegensatz zu Kroos wurde Hummels von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht in das vorläufige Aufgebot für die EM (14. Juni bis 14. Juli) berufen. Die Zukunft des 35-Jährigen, dessen Vertrag in Dortmund ausläuft, ist offen. (SID

14:53 Uhr: Offiziell! VfB Stuttgart verpflichtet Keitel

Der VfB Stuttgart bastelt nach der historischen Spielzeit am Kader für die kommende Saison. Mit Yannik Keitel wurde ein weiterer Neuzugang der Schwaben vorgestellt. Mehr dazu hier.

14:37 Uhr: Ronaldo führt portugiesisches Aufgebot an

Angeführt von Altstar Cristiano Ronaldo fährt die portugiesische Nationalmannschaft zur EM nach Deutschland. Wie der nationale Fußballverband am Dienstag bekannt gab, nominierte Nationaltrainer Roberto Martinez den 39 Jahre alten Rekordnationalspieler für sein 26-köpfiges Aufgebot. Für Ronaldo ist es die elfte Teilnahme an einem großen Turnier.

Tor: Diogo Costa (FC Porto), José Sa (Wolves), Rui Patricio (AS Roma)

Abwehr: Antonio Silva (Benfica), Diogo Dalot (Man. United), Danilo Pereira, Nuno Mendes (PSG), Goncalo Inacio (Sporting CP), Nelson Semedo (Wolves), Joao Cancelo (FC Barcelona), Pepe (FC Porto), Ruben Dias (Manchester City)

Mittelfeld: Bruno Fernandes (Man. United), Bernardo Silva (Man. City), Otavio Monteiro (Al Nassr), Ruben Neves (Al Hilal), Joao Palhinha (FC Fulham), Vitinha (PSG), Joao Neves (SL Benfica)

Sturm: Cristiano Ronaldo (Al Nassr), Diogo Jota (Liverpool FC), Francisco Conceição (FC Porto), Pedro Neto (Wolves), Rafael Leao (AC Milan), Gonzalo Ramos (PSG), Joao Felix (FC Barcelona)

14:21 Uhr: Nach Abstieg: Martel und Hübers können für geringe Ausstiegsklausel gehen

Am Wochenende stieg der 1. FC Köln zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte aus der Bundesliga ab. Wie Sky berichtet, können einige Spieler, darunter auch Timo Hübers und Eric Martel den Club für eine geringe Ausstiegsklausel verlassen. Die des Verteidigers soll zwischen drei und vier Millionen Euro liegen und die des U21-Nationalspieler ist offenbar ebenfalls geringer als fünf Millionen Euro.

14:04 Uhr: Nach sieben Jahren: Verlässt Ederson Manchester City?

Sieben Jahre steht Ederson bereits zwischen den Pfosten beim englischen Ligaprimus Manchester City. Die Ära des Brasilianers beim frischgebackenen englischen Meister könnte jedoch im Sommer ein Ende finden. Mehr dazu hier.

13:46 Uhr: PSG-Sportdirektor trifft sich mit Berater von Yoro

Leny Yoro von der OSC Lille hat in dieser Saison den Durchbruch geschafft und auf sich aufmerksam gemacht. Die europäischen Topclubs sind auf den Innenverteidiger aufmerksam geworden und wie Foot Mercato berichtet, soll sich PSG-Sportdirektor Luis Campos mit den Beratern des 18-Jährigen getroffen haben.

13:29 Uhr: Bis 2028! Spielmacher Amiri verlängert bei Mainz

Der FSV Mainz 05 hat wenige Tage nach dem Klassenerhalt einen wichtigen Schritt in der Kaderplanung gemacht. Nadiem Amiri verlängert seinen Vertrag bis 2028 bei den Rheinhessen. Alle Informationen dazu gibts hier.

13:12 Uhr: Schalke: Büskens verkündet Abschied

Urgestein Mike Büskens spielt in den Planungen von Schalke 04 für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga keine Rolle mehr. Wie der 56-Jährige am Dienstag bei Instagram selbst mitteilte, wird er seinen Posten als Co-Trainer verlassen müssen. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann habe ihm am Montag mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm plane und die Strukturen im Trainerteam beim FC Schalke 04 verändern will, schrieb Büskens. Er ergänzte: „Ich werde alle vermissen, die Königsblau im Herzen tragen.“

12:55 Uhr: Nach der EM 2024: Toni Kroos beendet seine Karriere!

Toni Kroos hat mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2014 gewonnen, war jahrelang einer der wichtigsten Spieler bei Real Madrid. Im Sommer ist Schluss. Mehr dazu hier.

12:38 Uhr: Nominierung steht bevor: England wohl ohne Henderson zur EM

Am Dienstagnachmittag gibt Englands Nationaltrainer Gareth Southgate seine Nominierung für die Europameisterschaft bekannt. Dabei wird mit Jordan Henderson ein langjähriger Nationalspieler offenbar fehlen. Mehr dazu hier.

12:20 Uhr: Paderborn verpflichtet Götze

Fußball-Zweitligist SC Paderborn treibt die Planungen für die neue Saison voran. Nach Tjark Scheller (FC St. Pauli) verpflichteten die Ostwestfalen auch Felix Götze (26) vom Drittligisten Rot-Weiss Essen. Das gab der Klub am Dienstag bekannt.

12:03 Uhr: Die Elf der Saison in der 2. Bundesliga: Die Top-Drei dominiert, auch HSV und Hertha vertreten

Eine spannungsreiche Saison in der 2. Bundesliga liegt hinter uns. Mit dem FC St. Pauli und Holstein Kiel stehen zwei Aufsteiger fest, Fortuna Düsseldorf kann in der Relegation gegen den VfL Bochum nachziehen. Die Top-Teams dominieren auch unsere Elf der Saison.

11:47 Uhr: Brooks und Adams verlassen Hoffenheim

John Anthony Brooks und Kasim Adams verlassen den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim. Die im Sommer auslaufenden Verträge der beiden Innenverteidiger werden nicht verlängert, das gaben die Kraichgauer am Dienstag bekannt.

11:30 Uhr: Große Konkurrenz: Brighton möchte McKenna als Trainer verpflichten

Viel wurde über die Zukunft von Roberto De Zerbi spekuliert und seit dem Wochenende ist klar, dass der Italiener Brighton & Hove Albion verlassen wird. Als Nachfolger drängen die Seagulls auf Kieran McKenna, allerdings ist die Konkurrenz groß. Mehr dazu hier.

11:13 Uhr: Darf Holstein in Kiel spielen? Günther zuversichtlich

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ist zuversichtlich, dass Aufsteiger Holstein Kiel seine Debütsaison in der Fußball-Bundesliga im eigenen Stadion spielen kann. „Da muss sich jetzt schnell etwas tun. Die Mannschaft ist bundesligatauglich, das Umfeld auch. Das Stadion wird man so hinbekommen, dass Holstein in Kiel spielen kann. Da hat sich ja auch der Verein optimistisch gezeigt“, sagte Günther im SID-Interview.

Das Holstein-Stadion, das rund 15.000 Zuschauer fasst, erfüllt noch nicht alle Anforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) an ein Erstliga-Stadion. Dabei geht es vor allem um die Stärke des Flutlichts, Medieninfrastruktur und Sitzplatzkapazitäten. Bislang spielte Holstein seit 2017 auch in der 2. Liga nur mit einer Ausnahmegenehmigung. „Da sind kleinere Korrekturen vonnöten, bei denen die Stadt und das Land dem Klub kurzfristig helfen werden“, sagte Günther. (SID)

10:55 Uhr: Feiner Spieler, harter Arbeiter, Pep-Fan: Das ist Arne Slot

Jürgen Klopp ist Geschichte, jetzt richten sich die Blicke der Fans des FC Liverpool auf Arne Slot (45). Kann der Niederländer in die großen Fußspuren seines Vorgängers treten? Kann Slot die Anhänger in Anfield ebenso mitreißen wie „The Normal One“? Führt er die Reds auch zu Titeln? Wer ist der Mann, der seinen Wechsel von Feyenoord Rotterdam auf die Insel noch vor dem FC Liverpool selbst verkündete? Eine Annäherung. Hier gehts zur Nachricht.

10:47 Uhr: „Es gab Kontakt“: HSV baggert an Kuntz

Vorstand statt Trainer: Der Hamburger SV bemüht sich nach dem verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga offenbar um die Dienste von Stefan Kuntz (61). „Es gab Kontakt, aber noch nicht mehr“, sagte der Europameister von 1996 in der ran Bundesliga Webshow. Demnach wurde dabei aber nicht über den Posten von Trainer Steffen Baumgart (52) gesprochen. „Es geht um die Position des Vorstandes“, sagte Kuntz und fügte lachend hinzu: „Ihr seid in den nächsten Tagen näher dran als alle anderen.“Beim HSV ist Sportvorstand Jonas Boldt (42) nach dem nächsten verpassten Aufstieg in die Kritik geraten, seit Tagen wird spekuliert, dass der Aufsichtsrat dem Manager das Vertrauen entziehen könnte. „Entscheidende Stunden beim HSV“, schrieb das Hamburger Abendblatt.Zuletzt feierte Kuntz vor allem als Trainer Erfolge, die WM in Katar verpasste er als Nationalcoach der Türkei erst in den Play-offs gegen Portugal. Die U21-Nationalmannschaft des DFB führte er drei Mal in Serie ins EM-Finale, 2017 und 2021 holte er jeweils den Titel. Zuvor hatte er Management-Erfahrungen beim TuS Koblenz, VfL Bochum und dem 1. FC Kaiserslautern gesammelt. (SID)

10:37 Uhr: Eklat in Monaco: Camara überklebt LGBTQ-Logo

Die Ligue 1 wollte am letzten Spieltag ein Zeichen zur Bekämpfung von Homophobie setzen. Deswegen hatten die Trikots der Vereine auf der Brust ein Logo der LGBTQ-Community und über dem Logo der Ligue 1 auf dem Ärmel einen Regenbogen. Wie der Kicker berichtet, weigerte sich der ehemalige RB Salzburg-Spieler Mohamed Camara jedoch, mit den Logos aufzulaufen und überklebte sowohl das LGBTQ-Logo als auch den Regenbogen. Frankreichs Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra fordert nun „die schärfsten Sanktionen“ gegen das „inakzeptable Verhalten“ des Mittelfeldspielers. Eine Reaktion bzw. Strafe der Ligue 1 steht noch aus.

10:18 Uhr: Leverkusen und Barca an Aleix Garcia interessiert

Aleix Garcia vom FC Girona war in dieser Saison einer der besten Mittelfeldspieler in La Liga und führte seinen Verein auf Platz drei und damit in die Champions League. Mit seinen starken Leistungen spielte sich der 28-Jährige auch auf die Liste von Luis de la Fuente und ist ein Kandidat für die spanische Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Laut Informationen der Marca hat Aleix Garcia zudem das Interesse größerer Vereine geweckt. Sowohl der FC Barcelona als auch der deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen zeigen Interesse am Mittelfeldstrategen. Beide Klubs müssten für den 28-Jährigen eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro aufbringen, wobei Bayer 04 Leverkusen aufgrund ihrer finanziellen Lage gegenüber den klammen Katalanen im Vorteil ist.

10:05 Uhr: Beerbt Kuntz Boldt beim HSV?

Gerüchte um eine Ablösung von Sportvorstand Jonas Boldt (42) gab es beim HSV immer wieder, doch zuletzt schien eine Weiterbeschäftigung aufgrund der Absagen anderer Kandidaten wahrscheinlich. Nun könnte sich für den Hamburger SV mit Stefan Kuntz (61) eine interessante Option aufgetan haben und die Zukunft Boldts scheint wieder unsicher. Alles wissenswertes findet ihr hier.

10:00 Uhr: Wird PSV-Talent Bakayoko der Salah-Nachfolger beim FC Liverpool?

Johan Bakayoko (21) von PSV Eindhoven war einer der herausragenden Spieler in der Eredivisie-Saison und konnte auch in der Champions League überzeugen. Mit seinen Leistungen spielte er sich auf den Radar des FC Liverpool, aber auch aus der Bundesliga besteht großes Interesse. Zur Meldung geht es hier.

09:08 Uhr: Saelemaekers verrät Motta-Abschied im Interview bei Dazn

Wie auf einem Video auf dem X-Account von ItalianFootballNews zu sehen ist, verrät Alexis Saelemaekers in einem Interview nach der Begegnung des FC Bologna gegen Juventus Turin  den Abschied von Coach Thiago Motta  im Gespräch mit Dazn: „Danke Mister, für alles, was Sie für uns getan haben. Es war erstaunlich“. Juventus soll sich mit Motta bereits über einen Dreijahresvertrag einig sein.

08:56 Uhr: BVB bereitet erstes Angebot für Ian Maatsen vor

Ian Maatsen spielte bei Borussia Dortmund eine starke Rückrunde und hat maßgeblichen Anteil am Einzug in das Champions-League-Finale. Nun will der BVB den Niederländer fest unter Vertrag nehmen. Das ist der aktuelle Stand.

08:38 Uhr: Karl-Heinz Schnellinger im Alter von 85 Jahren verstorben 

Karl-Heinz Schnellinger ist tot. Wie seine Tochter Birgit dem SID bestätigte, verstarb der ehemalige Fußball-Nationalspieler in der Nacht zu Dienstag im Krankenhaus San Raffaele in Mailand. Schnellinger, der von 1958 bis 1970 vier Weltmeisterschaften für Deutschland bestritt, wurde 85 Jahre alt. Seit über fünf Jahrzehnten lebte er in Italien.

Der größte Titel mit der Nationalmannschaft blieb dem gebürtigen Dürener trotz der vier WM-Teilnahmen verwehrt. Auf Vereinsebene wurde Schnellinger 1962 mit dem 1. FC Köln deutscher Meister und anschließend Fußballer des Jahres. Danach ging er nach Italien. Nach je einer Saison beim FC Mantua und AS Rom wechselte er zur AC Mailand. Mit Milan gewann „Carlo il biondo“ in neun Jahren acht Titel, darunter drei Europapokale.

Legendär war sein Treffer im Halbfinale der WM 1970 in Mexiko – gegen Italien. „Ausgerechnet Schnellinger“, sagte ARD-Kommentator Ernst Huberty damals nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit zum 1:1, der spektakuläre Verlängerung des Jahrhundertspiels (3:4) im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt erst ermöglichte. (SID)

08:19 Uhr: Bayer will die Bilderbuch-Saison perfekt machen

Bayer Leverkusen steht vor einer der größten Wochen seiner Vereinsgeschichte. Schon morgen kommt es zum Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo, am Samstag geht es in Berlin gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Werkself hat große Ziele.

07:56 Uhr: Krallt sich der BVB einen Nationalspieler?

Parallel zur Vorbereitung auf das Champions-League-Finale laufen bei Borussia Dortmund bereits die Personalplanungen für die kommende Saison an. Laut Medienberichten beschäftigt sich der Klub dabei auch mit Nationalspieler Pascal Groß. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

07:42 Uhr: Chelsea hofft auf Chalobah-Millionen

Schon im vergangenen Sommer wollte sich der FC Chelsea eigentlich von Trevor Chalobah trennen. Doch trotz Interesse von Nottingham oder den Spurs kam ein Transfer des Innenverteidigers nicht zustande. Laut Informationen des Telegraph wollen die Blues den 24-Jährigen weiterhin verkaufen, um keine Probleme mit den Profit and Sustainability Rules der Premier League zu bekommen. Demnach erhoffen sich die Londoner eine Ablösesumme von knapp 30 Millionen Euro.

07:17 Uhr: Holt Freund einen RB-Mann zum FC Bayern?

Nach der Saison ist vor der Saison: Der FC Bayern legt nach einer verkorksten Spielzeit 2023/2024 mit der Kaderplanung für das kommende Jahr los. Laut BILD-Informationen ist der Rekordmeister an Oumar Solet von RB Salzburg interessiert. 2020 holte Christoph Freund den Innenverteidiger von Olympique Lyon zu RB Salzburg, wo er sich in denn letzten Jahren zu einer tragenden Säule entwickelte. Der 24-Jährige steht bei RB noch bis 2025 unter Vertrag und besitzt einen Marktwert von 13 Millionen Euro.

07:00 Uhr: Guten Morgen aus der 90PLUS-Redaktion

Guten Morgen aus der 90PLUS-Redaktion! Viele Ligen sind am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen, dementsprechend ruhiger geht es mittlerweile auf den europäischen Fußballplätzen zu. In Frankreich duellieren sich Rodez Aveyron und der Paris FC um den Aufstieg in die Ligue 1. Atalanta Bergamo und Bayer Leverkusen bereiten sich währenddessen auf das morgen Abend in Dublin stattfindende Europa-League-Finale vor.

(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Spotlight


Ähnliche Artikel