Traumtor-Abo: Arsenal gewinnt bei Watford und springt auf Platz vier!
6. März 2022 | News | BY Manuel Behlert
![Traumtor-Abo: Arsenal gewinnt bei Watford und springt auf Platz vier!](https://neunzigplus-media.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/2022/03/06165242/fbl-eng-pr-watford-arsenal.jpg)
Überragender Saka führt Arsenal zur Halbzeitführung
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Schon in der ersten Minute lag der Ball erstmals im Netz, doch Emmanuel Dennis stand vor seinem Abschluss im Abseits. Das Tor zählte also nicht. Auf der anderen Seite schon, als sich Martin Ödegaard und Bukayo Saka sehenswert durch die Watford-Defenisve kombinierten. Der Ball kam von Saka zurück zum Norweger, der mit der Innenseite in die lange Ecke einschob - 0:1! Das Spiel blieb auf hoher Betriebstemperatur. Cucho Hernandez kam nach einer Flanke von der rechten Seite auf die Idee, den Fallrückzieher zu versuchen - und traf den Ball perfekt! Aaron Ramsdale war ohne Chance, der Ball flog zum Ausgleich in das Tor. Thomas Partey hatte in der 18. Minute einen guten Schuss aus der Distanz, zog aber knapp am Tor vorbei. Arsenal war offensiv sehr quirlig, Watford aber ebenfalls gut im Spiel. Dennis hatte nach 23 Minuten eine Chance für Watford, doch Ramsdale war zur Stelle. Arsenal spielte es in der ein oder anderen Phase etwas zu hektisch, was Watford entgegen kam. In der 31. Minute kam Arsenal dann erneut zur Führung. Balleroberung Saka, Doppelpass mit Alexandre Lacazette, präziser Abschluss in die rechte obere Ecke, 1:2!Für die Gäste war eine gute Offensivleistung wichtig, denn defensiv bot Arsenal am heutigen Sonntag doch mehr an als man von den Gunners gewohnt ist. Vor der Halbzeit spielte lediglich noch Arsenal. Gabriel Martinelli versuchte es per Schlenzer auf die lange Ecke, der Schuss wurde aber zum Eckball geblockt. Diesen köpfte Gabriel Magalhaes dann drüber. Es blieb beim 1:2.
Hier geht es direkt zur Tabelle der Premier League
Traumtor Martinelli, Sissoko sorgt für spannende Schlussphase
Arsenal blieb in der Offensive auch in der zweiten Halbzeit auf Betriebstemperatur. Im Anschluss an einen Einwurf ging es schnell. One-Touch-Football in Perfektion, Ablage von Lacazette auf Martinelli und der schoss den Ball direkt und perfekt in die linke obere Ecke. Das vierte Tor in diesem Spiel, das vierte herausragende Tor. Wenig später hätte Lacazette selbst noch nachlegen können, verzog aber. Die Gäste waren nun voller Spielfreude. Ödegaard mit der Hacke, Saka mit einem Tänzchen, aber Watford war noch nicht komplett raus aus der Partie und setzte Nadelstiche. Aber immer dann, wenn Arsenal das Tempo erhöhte, wurde es brenzlig. Es gab einige Möglichkeiten, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schreiben. In der 81. Minute wurde der eingewechselte Eddie Nketiah von Ödegaard bedient, wackelte seinen Gegenspieler aus und schoss an den Pfosten. Auch hier hätte es wieder klingeln können. In der 87. Minute kam Watford aber noch zum 2:3. Cucho bediente Sissoko, der zu leicht an Ben White vorbeigehen konnte und zum 2:3 einschob. In der Nachspielzeit versuchte es Samuel Kalu noch einmal aus der Distanz, sein Schuss war aber zu unplatziert und kein Problem für Ramsdale. Es blieb beim 2:3, Arsenal sprang auf Platz vier.(Photo by ADRIAN DENNIS/AFP via Getty Images)
![](https://neunzigplus.de/wp-content/uploads/2020/12/manu-e1611399991958.jpeg)
Manuel Behlert
Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.