Glücksspiel-Verbot: Offener Brief an englische Regierung

News | In einem Brief an die englische Regierung haben jetzt knapp 20 englische Vereine ein härteres Vorgehen gegen Glücksspiel-Sponsoren gefordert. Allein in der Premier League haben neun Vereine Wettanbieter als Trikotsponsor.
Glücksspiel soll gänzlich verboten werden
Die Regierung muss das Verbot von Glücksspiel-Sponsoren auf Trikots vorantreiben. Das fordern 20 Klubs der englischen unterklassigen Ligen. Sie bestehen darauf, dass der Fußball auch ohne diese Geldquelle weiter wachsen kann. Das geht aus einem Bericht des Telegraph hervor.
In einem offenen Brief forderten die Vereine die „moralische Pflicht“ ein, sich von Wettanbietern zu lösen. Minister Boris Johnsons Vorschläge zur Umstrukturierung der Branche werden nach Ostern erwartet. „Als Eigentümer, Direktoren und Führungskräfte, die für unsere Vereine verantwortlich sind, haben wir das schädliche Wachstum von Glücksspielsponsoring und -werbung im Fußball beobachtet, einschließlich der negativen Auswirkungen auf unsere Fans“, heißt es in dem Brief.
Mehr News zur englischen Premier League
Zu den Verfassern zählen unter anderem Luton Town, Bolton Wanderers oder die Tranmere Rovers. „Aus diesem Grund haben wir die Kampagne von The Big Step unterstützt, um die Glücksspielwerbung aus dem Fußball zu verbannen“, lautet es in dem Statement. „Wir möchten Sie ermutigen, alle Wettanbieter-Werbung in Stadien und Wettkampfsponsoring zu verbieten, damit jeder junge Fan zu jedem Fußballspiel – zu Hause und auswärts – frei von Anreizen zum Glücksspiel gehen kann.“
Es ist bekannt, dass die Regierung seit mehreren Jahren ein Verbot von Wettanbietern im Sport in Erwägung zieht. Angesichts der Bedenken, das Sportarten wie Pferderennen dann von der Bildfläche verschwinden könnten, scheint eine Art Kompromiss wahrscheinlich.

Photo: ActionPlus John Patrick Fletcher / Imago
„Es scheint uns klar zu sein, dass unsere Fans, die Spieler und die Öffentlichkeit unsere Haltung unterstützen, wobei das einzige Hindernis anscheinend die finanziellen Auswirkungen auf die Vereine sind“, schreiben die Klubs. „Aus diesem Grund wenden wir uns heute an Sie – wir wollen die Vorstellung in Frage stellen, dass der Fußball von den Werbeeinnahmen aus dem Glücksspiel abhängig ist.“
Ein Sprecher des Betting and Gaming Council erklärte, dass während der Pandemie die regulierte Wettindustrie einige der beliebtesten Sportarten des Landes mit lebenswichtigen Mitteln versorgt habe. Die englische Fußballliga erhielt 47 Millionen Euro, Pferderennen 412 Millionen Pfund und Snooker, Darts und die Rugby League mehr als 14,5 Millionen Euro.
Photo: Alex Pantling/Getty Images/Imago
Ähnliche Artikel

Pokalfinale und Meister-Entscheidungen: Programm am Wochenende
20. Mai 2022
An diesem Wochenende endet der Ligabetrieb in zahlreichen Ländern. Das heißt natürlich auch, dass noch einige Entscheidungen anstehen, in zwei Topligen geht es gar noch um den Meistertitel, in Deutschland findet das Pokalfinale statt. Entsprechend packend könnte der letzte Spieltag und das Wochenende ansich werden. Freitag: Der Aufgalopp für das Wochenende Am Freitag halten sich die […]

Pogba und Juve: Einigung am Wochenende?
20. Mai 2022
News | Juventus setzt momentan alles daran, Paul Pogba zurückzuholen. Der Franzose tendiert ebenfalls immer deutlicher zu einer Rückkehr. Am Wochenende könnte der entscheidende Durchbruch gelingen. Für Juve: Pogba würde auf viel Gehalt verzichten Im kommenden Sommer könnte es zu einer spektakulären Rückholaktion kommen: Paul Pogba (29) wird allem Anschein nach zu Juventus zurückkehren. Das […]

Während Platzsturm: Palace-Trainer Vieira tritt Everton-Fan
20. Mai 2022
News | Der Trainer von Crystal Palace, Patrick Vieira, war nach der 2:3-Niederlage seiner Mannschaft gegen Everton in eine Auseinandersetzung mit einem Fan auf dem Spielfeld verwickelt. Vieira schien dem Mann, der ihn verhöhnt, einen Tritt zu versetzen. Vieira: Spießrutenlauf nach Platzsturm Am vergangenen Donnerstagabend ist es zum Aufeinandertreffen vom Everton FC und Crystal Palace gekommen. […]

Pokalfinale und Meister-Entscheidungen: Programm am Wochenende
An diesem Wochenende endet der Ligabetrieb in zahlreichen Ländern. Das heißt natürlich auch, dass noch einige Entscheidungen anstehen, in zwei Topligen geht es gar noch um den Meistertitel, in Deutschland findet das Pokalfinale
Hinterlassen Sie eine Antwort