Guardiola beschwert sich über FA-Cup-Ball: „Schwer zu kontrollieren“

3. März 2025 | Premier League | BY Yannick Lassmann

Manchester City erreichte durch einen Heimerfolg über Plymouth Argyle das Viertelfinale des FA-Cups. Doch Trainer Pep Guardiola war nicht rundum zufrieden. Er haderte mit dem Spielball.

FA-Cup: Guardiola hält Spielball für untauglich

Manchester City geriet im FA-Cup gegen Plymouth Argyle zwar in Rückstand, gewann aber letztlich mit 3:1. Letztlich war das Weiterkommen gegen den Vorletzten der zweitklassigen Championship, standesgemäß, auch wenn dieser zuvor den FC Liverpool ausschaltete. Trainer Pep Guardiola (54) ließ sich im Anschluss über den Spielball von Hersteller Mitre, der aus seiner Sicht „schwer zu kontrollieren“ ist, aus (via Times).



„Wissen Sie, wie viele Schüsse über die Latte gehen? Jeder von ihnen. Nicht nur Erling, schauen Sie sich andere Spiele an. Man muss so präzise sein“, spielte er auf eine vergebene Großchance von Erling Haaland (24) an. Der diesmal leer ausgehende Torjäger setzte den Ball aus sechs Metern über das Tor. Guardiola erklärte dies mit der Qualität des Balls und betonte, dass das Spielgerät ansonsten keine Ausrede darstellt: „Das ist die Wahrheit. Der Champions-League-Ball ist außergewöhnlich, der Premier-League-Ball ist außergewöhnlich, aber dieser Ball ist nicht gut.“

Allerdings werden sich seine Schützlinge auch im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth mit dem Mitre-Ball auseinandersetzen. Die FA ist nämlich noch bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 an den Hersteller gebunden. Dessen ist sich auch Guardiola bewusst: „Es gibt Dinge, die sich unserer Kontrolle entziehen.“ Dennoch habe er seine Meinung loswerden wollen.

Mehr Informationen zum englischen Fußball

Im Übrigen ließ sich vor Guardiola bereits ein anderer Coach über die Beschaffenheit der Spielbälle aus. Mikel Arteta (42), vor seinem Engagement beim FC Arsenal Assistent des Katalanen bei Manchester City, kritisierte die im EFL-Cup verwendete Puma-Kugel. Ob sie allerdings entscheidenden Einfluss beim Aus im Halbfinale gegen Newcastle United (0:2/0:2) besaß, darf bezweifelt werden.

(Photo by Michael Regan/Getty Images)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.


Ähnliche Artikel