Premier League | Doppelter Jota belohnt dominantes Liverpool, Arsenal gewinnt knapp im Molineux

News | Zweimal englische Feinkost am Donnerstagabend! Die beiden letzten Partien des 24. Premier League-Spieltags. Während ein drückend überlegenes Liverpool fast noch zu knapp 2:0 gegen Leicester gewann, feierte Arsenal einen 1:0-Sieg bei den Wolves.
Zwei Ecken brechen den Bann – Liverpool und Arsenal in Führung
Bereits kurz nach Weihnachten gewann Leicester City sein Heimspiel gegen Liverpool – nicht zuletzt dank eines überragenden Kasper Schmeichel, der unter anderem vom Punkt gegen Mohamed Salah parierte – 1:0. RB-Leihgabe Ademola Lookman erzielte den einzigen Treffer der Partie. Auch an diesem Donnerstagabend ging die erste Gelegenheit an die Foxes. 7. Minute, Leicester konnte das Liverpooler Pressing erstmals überspielen und den eigenen Konter fahren, Lookman steckte für James Maddison durch, der Joël Matip entwischte und aus spitzem Winkel abschließen konnte, Alisson parierte stark.
Zwölf Minuten später hatten auch die Gastgeber ihre erste bessere Chance. Eher zufällig kam die Kugel zu Trent Alexander-Arnold, der noch einen Haken schlug und mit links abzog. Schmeichel klärte zur Ecke, die keine weiteren Konsequenzen hatte.
Von Anfield nun 140 Kilometer in den Süden, ins Molineux. Dort empfingen die Wolves erstmals in dieser Premier League-Saison Arsenal. Die Partie dort war mittlerweile 24 Minuten alt, als sich Bukayo Saka rechts durchsetzte und mit seiner Hereingabe in den Rückraum Innenverteidiger Ben White fand. Sein Abschluss konnte jedoch in erster Instanz geblockt und in zweiter zum Eckball geklärt werden. In der Mitte war Alexandre Lacazette vor José Sa am Ball, sodass dieser zu Gabriel kam, der nur noch einschieben musste. Sa blieb zunächst liegen, Michael Oliver hielt mit Stockley Park Rücksprache und stellte so fest, dass der Wolves-Keeper in dieser Situation zu spät am Ball war. Der Treffer zählte, 0:1!
Liverpool dreht nach der Führung auf, Wolves verbessert
In Liverpool tat sich derweil nicht viel, die Gastgeber waren die etwas dominantere Mannschaft, zu wirklichen Topchancen kamen sie jedoch nicht. 27. Minute, Alexander-Arnold kam nach einem hohen Ballgewinn zur Flanke, die Andy Robertson am zweiten Pfosten nur knapp verpasste, dafür aber mit selbigem kollidierte. Nach kurzer Behandlungspause konnte er jedoch weitermachen.
Es war klar, dass, wenn sich hier etwas tun sollte, es nur nach einer Standardsituation sein konnte. 34. Minute, Alexander-Arnold brachte einen Eckball in die Mitte, Virgil van Dijk köpfte wuchtig aufs Tor. Den ersten Versuch konnte Schmeichel noch entschärfen. Der Rebound landete jedoch bei Diogo Jota – 11. Saisontor.
Das war der Startschuss einer Liverpooler Drangphase: 42. Minute, Robertson flankte von links, Schmeichel konnte die Hereingabe nur bis an die Strafraumkante wegfausten, wo Thiago zum Seitfallzieher ansetzte, der nur knapp am rechten Pfosten vorbeiging. Mit dem Halbzeitpfiff doppelpassten sich Roberto Firmino und Diogo Jota durch die Leicester-Defensive. Der Ex-Hoffenheimer kam aus halblinker Position zum Abschluss, den Schmeichel entschärfte. Dass es zur Pause nur 0:1 stand, war noch mit die beste Nachricht für bis hierhin überforderte Foxes.
Im Molineux wurden die Wolves vor der Pause nochmal stärker, Trincão dribbelte sich bis an die Grundlinie durch, seine Hereingabe segelte an Freund und Feind vorbei, der zweite Versuch verfehlte das Haupt des einlaufenden Romain Saïss nur knapp. Drei Minuten vor der Pause zog Nelson Semedo nach gelungenem Dribbling vom rechten Strafraumeck ab – knapp vorbei. So blieb es auch hier bei einem Tor nach 45 Minuten.
Mehr News und Stories rund um die Premier League
Diogo Jota macht alles klar, Arsenal gewinnt in Unterzahl
In Liverpool tat sich an der grundsätzlichen Tonalität des Spiels nicht viel. In den ersten zehn Minuten hatte Leicester gut 20 Prozent Ballbesitz, Liverpool wollte schnellstmöglich das 2:0 nachlegen und hatte in Minute 48 die erste Gelegenheit dazu. Diogo Jota wurde auf dem Flügel bestenfalls alibimäßig angegriffen, zog nach innen und visierte das lange Eck an. Abermals musste Schmeichel parieren.
Von Leicester kam offensiv kaum noch etwas. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff brachte Firmino Kiernan Dewsbury-Hall gut 25 Meter vor dem Tor zu Fall und sah dafür gelb. Der fällige Freistoß hieß James Maddison und landete in der Mauer. Symptomatisch für den bisherigen Auftritt.
Im Molineux wurden die Wolves gegen Arsenal griffiger, konnten sich mehr Spielanteile erarbeiten. Wirklich eingreifen musste Aaron Ramsdale bislang noch nicht. In Minute 54 durfte Daniel Podence von der Strafraumkante abziehen, Kieran Tierney blockte.
Noch immer lag Leicester 0:1 zurück und wartete seit dem Hinspiel Ende Dezember auf einen Ligaerfolg. Zuletzt gab es im FA Cup ein 1:4-Debakel bei Nottingham Forest. Brendan Rodgers ging mehr ins Risiko, musste auch mehr ins Risiko gehen. Youri Tielemans und Kelechi Iheanacho kamen für Boubakary Soumaré sowie Patson Daka. Jürgen Klopp brachte derweil Harvey Elliott und Mohamed Salah für Curtis Jones und Roberto Firmino.
Salah brauchte nicht lange, um ins Spiel zu finden, 74. Minute, Liverpools Nummer 11 setzte sich an der Grundlinie gegen zwei Mann durch. Seinen Abschluss aus spitzem Winkel parierte Schmeichel. Nur eine Minute später spielte Dewsbury-Hall einen hanebüchenen Fehlpass in die Bahn des Ägypters, der freie Fahrt Richtung Schmeichel hatte, mit seinem Chip allerdings am Leicester-Keeper scheiterte. In jenem Moment wurde er jedoch auch von Wilfried Ndidi abgeräumt, Chris Kavanagh entschied sich gegen den Strafstoß.
Und weiter nur Liverpool, und weiter nur Salah. In Minute 78 zog er von rechts in die Mitte. Sein Abschluss sah zuerst aus, als würde er Richtung Goodison Park gehen, senkte sich dann jedoch genau ans Lattenkreuz. Liverpool blieb dran, die Kugel kam zu Neuzugang Luis Diaz, dessen wuchtigen Schuss Schmeichel parieren konnte.
Auch acht Minuten vor Schluss war der Däne zur Stelle, als Salah perfekt für Luis Diaz durchsteckte. Der Abschluss des Kolumbianers ging zwar durch die Beine Schmeichels, seine Hintermannschaft konnte die Kugel im Anschluss klären.
Arsenal-Platzverweis binnen Sekunden, Diogo Jota erlöst drückend überlegendes Liverpool
Damit zurück ins Molineux, wo Arsenal mittlerweile nur noch zu zehnt spielte. In der 69. Minute blockte Gabriel Martinelli einen Einwurf regelwidrig und sah dafür gelb. Nur wenige Sekunden später räumte er im Konter seinen Gegenspieler ab, wofür ihn Michael Oliver vom Platz stellte.
Drei Minuten nach der gelb-roten Karte bekamen die Wolves einen Freistoß aus dem Halbfeld. Raúl Jiménez brachte den Ball Richtung Tor, Granit Xhaka drückte ihn über die eigene Torlinie. Doch der Mexikaner stand bei seinem Kofpball gut einen Meter abseits, weiter 0:1.
In der 83. Minute bekam Chiquinho die Doppelchance. Zuerst trümmerte er die Kugel von rechts aufs Tor, Ramsdale parierte. Auch im zweiten Anlauf wollte der Ausgleich nicht fallen und er fiel letztendlich auch nicht mehr. Arsenal brachte das 1:0 ins Ziel.
Genauso stand es noch immer in Anfield, dank eines überragenden Kasper Schmeichel. In Minute 87 war dann auch er geschlagen. Nach einem Eckball bediente Matip an der Strafraumkante Diogo Jota, der mit dem ersten Kontakt vollendete. Doppelpack und Deckel drauf. Lediglich einen Abschluss brachte Leicester nach der Pause zustande, als Iheanacho einen langen Ball von Harvey Barnes verwertete, links im Strafraum den kurzen Winkel jedoch relativ deutlich verfehlte. Mit dem 0:2 sind die Foxes angesichts von 22:5 Torschüssen und 11:1 aufs Tor noch bestens bedient. Die Ergebnisse.
Liverpool FC 2:0 Leicester City
Tore: 1:0 Diogo Jota (34′), 2:0 Diogo Jota (87′)
Wolves 0:1 Arsenal
Tore: 0:1 Gabriel (25′)
Bes. Ereignisse: Gelb-Rot Gabriel Martinelli (69′)
Ähnliche Artikel

Tottenham | James Maddison soll kommen
8. Juni 2023
News | Tottenham soll James Maddison von Leicester als Priorität auf dem Transfermarkt ausgemacht haben. Günstig wird ein Wechsel aber nicht. Tottenham hofft auf Preisnachlass Tottenham will nach einer durchwachsenen letzten Saison in der nächsten Spielzeit wieder oben mitspielen. Dafür sollen natürlich im Sommer auch Verstärkungen geholt werden. Eine dieser Verstärkungen soll, laut dem Telegraph, […]

Ilkay Gündogan auch bei PSG im Fokus
8. Juni 2023
News | Der Vertrag von Ilkay Gündogan wird am Ende der Saison auslaufen. Nun soll auch PSG ein Auge auf den Mittelfeldmann geworfen haben. Ilkay Gündogan hat viele Optionen Die Zeit von Ilkay Gündogan (32) bei Manchester City scheint seinem Ende entgegen zu gehen. Noch steht das Finale der Champions League und damit die Chance […]

Harvey Barnes: West Ham in der Pole Position
8. Juni 2023
News | Leicester Citys Harvey Barnes steht ganz oben auf der Liste von Conference-League-Sieger West Ham United. Im Rennen um den Linksaußen sollen die Hammers derzeit vorne liegen. Folgt Barnes-Verpflichtung auf Rice-Verkauf? Harvey Barnes (25) weckt Begehrlichkeiten auf dem Transfermarkt. Der Flügelstümer von Leicester City wird von verschiedenen Vereinen umworben, darunter der frischgebackene Conference-League-Sieger West […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort