Intensives Topspiel – spannendes Remis zwischen Arsenal und Newcastle

News | Im Topspiel des 19. Spieltags der Premier League boten sich Arsenal und Newcastle ein packendes Duell. Am Ende stand es 0:0.
Newcastle übersteht Anfangsdruck des FC Arsenal
Spitzenreiter FC Arsenal und der Tabellendritte Newcastle United erfüllten von Beginn an die Erwartungen an das Topspiel. Erst recht, was die Intensität anging. Beide Teams legten ein hohes Tempo an den Tag. Im Ballbesitz hatten die Gunners, die uns mit Manchester City einen wahren Titelkampf bescheren, den deutlich besseren Start.
Zu schnell und flüssig war das Kombinationsspiel der Hausherren. Martin Ödegaard (4.), Bukayo Saka nach Solo (5.) und Granit Xhaka (7.) kamen in der Anfangsphase allesamt zu nennenswerten Abschlüssen aus kurzer Distanz, vergaben aber. Newcastle United hielt dem Anfangsdruck stand und fand zu seinem gewohnt aggressiven Spiel, was die Londoner nun an weiteren Offensivakzenten hinderte. Das Spiel fand nun vorrangig im Mittelfeld statt.
Erst nach 35 Minuten wurde es wieder gefährlich. Nach gefühlvollem Freistoß von Ödegaard aus dem Halbfeld, verpasste Gabriel per Kopf nur knapp. Doch die Angriffsszene war eine Ausnahme, der Spielfluss war mittlerweile komplett dahin. Nickeligkeiten und viele Fouls (insgesamt fünf Gelbe Karten) prägten die letzten 20 Minuten des torlosen ersten Durchgangs.
90PLUS sucht Verstärkung: Jetzt bewerben
Arsenal drückt – Newcastle mauert
Nach der Pause wurde im Emirates Stadium wieder Fußball gespielt. Und diesmal hatte Newcastle United den besseren Start. Die Gäste pressten früh, schalteten schnell um und überrumpelten Arsenal in den ersten fünf Minuten. Allerdings führte diese Phase – bis auf eine scharfe Flanke quer durch den Strafraum – zu keinen echten Chancen.
Stattdessen nahmen die Gunners bald wieder das Heft in die Hand, kombinierten sich teilweise mit sehenswerten Passstafetten durch das Mittelfeld. Im letzten Drittel waren die Magpies, die nun deutlich tiefer standen, allerdings immer zur Stelle. In der letzten halben Stunde spielten nur noch die Nordlondoner, fanden aber kaum ein Durchkommen gegen die hervorragend organisierten und im Zweikampf aggressiven Gäste.
Zur Tabelle der Premier League
Arsenal drückte in der Schlussphase- Martinelli verpasste nach einer Ecke knapp (80.), Eddie Nketiah scheiterte aus fünf Metern an Nick Pope (88.) – ließ aber ohne den verletzten Gabriel Jesus die letzte Schärfe im Sturm vermissen. In der Nachspielzeit forderten die Gunners noch einmal Handelfmeter, VAR griff nicht ein. Es blieb beim 0:0. Arsenal (44 Punkte) hält den Vorsprung auf Newcastle bei neun Punkten und braut gegenüber Manchester City (Donnerstag, 21 Uhr gegen Chelsea) vorerst auf acht Zähler aus.
Arsenal vs Newcastle: So spielten sie
Arsenal: Ramsdale – White (76. Tomiyasu), Saliba, Gabriel, Zinchenko – Thomas, Ödegaard, Xhaka – Saka, Nketiah, Martinelli
Newcastle: Pope – Trippier, Schär, Botman, Burn – S. Longstaff, Bruno Guimaraes, Willock (87. Saint-Maximin) – Almiron (68. Murphy), Wilson (68. Wood), Joelinton
Tore: –
Gelbe Karten: Ödegaard, Xhaka, Nketiah – Guimares, Wilson, Almiron, Joelinton
Schiedsrichter: Andew Madley
(Photo by Justin Setterfield/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Tottenham | FIFA erweitert Sperre von Sportdirektor Paratici!
29. März 2023
News | Die FIFA hat dem Wunsch des italienischen Fußballverbandes stattgegeben und die Sperre von Fabio Paratici erweitert. Der Sportdirektor der Spurs darf nun weltweit nicht mehr agieren. Paratici weltweit gesperrt Im Rahmen eines Verfahrens gegen Juventus Turin wurden dem Traditionsklub nicht nur 15 punkte in der Serie A abgezogen, auch ehemalige Funktionäre der alten […]

Erstes Angebot abgelehnt: De Gea und Manchester United verhandeln!
29. März 2023
News | Manchester United und David de Gea verhandeln über einen neuen Vertrag. Das erste Angebot des Klubs soll die Seite des Torhüters schon abgelehnt haben. De Gea soll bei Manchester United bleiben Seit seiner letzten Vertragsverlängerung bei Manchester United ist David de Gea der Torhüter mit dem höchsten Gehalt der Welt. Rund 375.000 Pfund […]

Tottenham | Son sieht Verantwortung für Conte-Aus bei sich
29. März 2023
News | Antonio Conte ist nicht mehr länger Trainer von Tottenham. Eine Tatsache, die Superstar Heung-Min Son nicht nur weh tut, sondern für die er auch die Verantwortung übernimmt. Son: „Ich hätte besser spielen müssen“ Am Ende war es keine glückliche Beziehung mehr zwischen Tottenham und Antonio Conte. Noch vor seiner Entlassung hatte der Coach […]

Einzelkritik DFB-Elf: Can und Nmecha nutzen Einwechslungen, Wirtz‘ frühe Auswechslung ein Segen
Am Dienstagabend empfing die DFB-Elf die roten Teufel aus Belgien zum zweiten Test der Länderspielphase in Köln. Besonders in der schwachen Anfangsphase kamen die altbekannten Fehler der DFB-Elf wieder zum Vorschein, wobei einig
Hinterlassen Sie eine Antwort