Bayern-Präsident Hainer über Nagelsmann: „Für ihn eine Herzensangelegenheit“

Herbert Hainer (Präsident Bayern München)
News

News | Bayern-Präsident Herbert Hainer hat sich zu den zuletzt turbulenten Tagen im Trainergeschäft geäußert. Außerdem ging Hainer auf die kolportierte Summe ein, die der FC Bayern für Nagelsmann gezahlt haben soll. 

Hainer über Nagelsmann-Verpflichtung: Bayern braucht einen „Top-Trainer“

Nach den zuletzt turbulenten Tagen und Wochen mit der Flick-Auflösung und der Nagelsmann-Verpflichtung äußerte sich nun Herbert Hainer (66), Präsident des FC Bayern München, über die Thematik. „Julian Nagelsmann (33) kommt aus Bayern und hat schon öfter betont, dass der FC Bayern München für ihn eine Herzensangelegenheit ist“, sagte Hainer im Interview mit der Münchner AZ. „Ich bin happy, dass das jetzt so schnell über die Bühne gegangen ist“, ergänzte er.

 

Zuvor machte Bayern-Trainer Hansi Flick (56) Schlagzeilen, in dem er seinen Wunsch, den Vertrag beim deutschen Rekordmeister aufzulösen, öffentlich verkündete. „Wir haben mit Hansi Flick als Cheftrainer eine sehr erfolgreiche Zeit erlebt, dafür sind wir ihm sehr dankbar“, erklärte Hainer. Für den 66-Jährigen sei Nagelsmann der perfekte Nachfolger, denn: „Bayern ist eine der besten Mannschaften in Europa, und die braucht auch einen Top-Trainer. Das ist uns mit der Verpflichtung von Julian Nagelsmann gelungen.“

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

So top, dass der FC Bayern eine Rekordablösesumme für den Trainer gezahlt haben soll. Eine Zahl zwischen 15 und 25 Millionen wurde zuletzt in den Medien spekuliert. RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (45) kommentierte eine Zahl von 23 Millionen Euro auf einer Pressekonferenz mit den Worten: „Dafür hätten wir ihn (Nagelsmann, Anm.d.Red.) nicht ziehen lassen.“ Hainer hielt sich indes bedeckt. „Wir mussten eine Einigung mit RB Leipzig finden, da Julian Nagelsmann dort noch gebunden war“, sagte er. Außerdem betonte er zudem: „Glauben Sie nicht alle Zahlen, die da kolportiert wurden.“

Photo by Imago

Sarom Siebenhaar

Die Oranje-Connection entfachte seine Leidenschaft für den HSV. Durch zahlreiche Tiefen schmecken die vereinzelten Höhen umso süßer. Schätzt attraktiven Offensivfußball genauso wie kämpferische Höchstleistungen. Internationaler Top-Fußball findet sich nicht nur in den Big Five. Seit 2021 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

23. März 2023

News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

23. März 2023

News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

23. März 2023

News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]