Eintracht Frankfurt bleibt auch gegen den VfL Bochum sieglos!

News | Zum Auftakt des 26. Spieltages haben sich Eintracht Frankfurt und der VfL Bochum mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Trotz teils deutlicher Überlegenheit konnte die SGE zum fünften Mal in Folge nicht gewinnen.
Eintracht Frankfurt mit Spielkontrolle – und fahrlässiger Verteidigung
Auf der einen Seite Eintracht Frankfurt, mit vier Spielen ohne Sieg und einigen Verfolgern im Kampf um Platz Sechs im Rücken, auf der anderen Seite der VfL Bochum, der zuletzt zwei Spiele gewinnen konnte und sich zumindest einen kleinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze erarbeiten konnte. Am Freitagabend trafen diese beiden Teams mit gegensätzlicher Form aufeinander. Und tatsächlich begannen die Gäste druckvoll, konnten sich schon nach einer Minute nach Ballgewinn die erste Ecke des Spiels erarbeiten. Diese blieb aber trotz interessanter Kurzpass-Variante ohne Erfolg. Nach nur vier Minuten musste die SGE zudem in Person von Djibril Sow die erste gelbe Karte des Spiels hinnehmen. In der 6. Minute glich dann Losilla nach einem harten Einsteigen gegen ebenjenen Sow in der Kartenstatistik wieder aus. Durchaus sinnbildlich für eine Startphase, in der beide Vereine mit einiger Intensität agierten und jeweils wenig Interesse zeigten, lange Ballbesitzphasen zu kreieren. Stattdessen suchten beide schnell den Weg ins letzte Drittel. Die erste große Torchance gehörte dann der Eintracht, in der 8. Minute scheiterte Borré aus kurzer Distanz an Riemann im Tor der Bochumer.
In Folge kam der Hausherr immer wieder zu Torabschlüssen, wirklich gefordert war Riemann dabei aber erst einmal nicht. Dafür schlug dann der VfL in der 14. Minute zu. Obwohl sich die SGE immer mehr Oberhand erarbeitete, führte ein Einwurf der Gäste zum 0:1. Auch wenn Trapp den ersten Abschluss noch abwehren konnte, ließ sich Takuma Asano nicht zwei mal bitten, als ihm der Ball vor die Füße sprang und schob sicher ein. Verunsichern ließ sich die Eintracht nicht, bestimmte weiter das Spiel. Das rechnete sich, als Kolo Muani in der 20. Minute im Sechzehner Bochums zu Fall gebracht wurde und einen Elfmeter zugesprochen bekam. Der Gefoulte nahm sich selber den Ball und traf sicher zum 1:1-Ausgleich. Spätestens jetzt wurden die Gastgeber immer stärker und zeigten ein richtig schönes Fußballspiel, spielfreudig und offensiv. Bochum hatte kaum noch Spielanteile, nur der zweite Treffer von Eintracht Frankfurt ließ auf sich warten. Eine Unachtsamkeit bei einem Einwurf sorgte also dafür, dass es trotz klarer Kräfteverhältnisse mit einem Remis in die Halbzeitpause ging.
Mehr News und Storys rund um die BundesligaEintracht Frankfurt beißt sich die Zähne aus
Auch der Start in die zweite Halbzeit zeichnete das gleiche Bild wie vor dem Pausenpfiff. Bis ins letzte Drittel konnte sich Eintracht Frankfurt immer wieder schnell und zielstrebig kombinieren, nur wirklich gefährliche Situationen wurden am Ende nicht draus. Bochum hingegen fehlte weiterhin größtenteils der Zugriff und aufgrund ausbleibender Ballgewinne in vielversprechenden Zonen kam es nur selten zu Umschaltsituationen für den VfL. Aufgrund der ausbleibenden Torchancen auf beiden Seiten verlor das Spiel nun nach und nach an Schauwert, Bochum ließ sich ein wenig seltener überrumpeln und wirkte etwas gefestigter als noch in weiten Teilen der ersten Halbzeit. In der 62. Minute wurde es dann mal wieder spannend, als Phillip Max von der Eintracht einen Freistoß aus guter Position flach auf die kurze Ecke spielte und Riemanns Aufmerksamkeit gefragt war. Der Keeper parierte, knallte dabei aber schmerzhaft mit seiner Schulter an den Pfosten. Nach einer Ecke in der 65. Minute kam Borré zum Kopfball, Stafylidis konnte den, nicht allzu scharfen, Ball aber klären. Weiterhin konnten die Adler ihre Überlegenheit nicht in Zählbares ummünzen.
Das hätte sich in der 72. Minute dann fast gerächt. Bei einem der seltnen Bochumer Vorstöße kam es zur Freistoß-Situation für die Gäste aus rund 20 Metern. Stafylidis setzte den Ball an die Latte, fast hätte sich der gesamte Spielverlauf umgekehrt. Ein wenig schienen die Kräfte der SGE in der Schlussviertelstunde zu schwinden, der Zugriff auf den Gegner lockerte sich etwas. Dennoch blieb die Mannschaft in Weiß spielbestimmend. Erneut wurde es für die SGE gefährlich, als Bochum einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum brachte und Losillas Kopfball knapp das Gehäuse von Trapp überflog. Ein vermeintliches Handspiel von Heintz auf der Gegenseite blieb in der 82. Minute ungesühnt, das Schiedsrichtergespann entschied sich gegen einen Elfmeter. Nach Vorarbeit von Kolo maunz hätte Borré in der 89. Minute doch noch den Heimsieg klar machen können, doch verzog bei seinem Abschluss aus 10 Metern und der Ball segelte rechts am Tor von Riemann vorbei. So blieb es am Ende beim 1:1. Obwohl Eintracht Frankfurt große Teile des Spiels dominierte, konnte man keine Formumkehr erzielen und bleibt im fünften Spiel in Folge sieglosen. Fun Fact: Für Thomas Letsch ist es das erste Unentschieden in einem Pflichtspiel als Bochum-Trainer, zuvor gab es acht Siege und 10 Niederlagen.
Photo by Alex Grimm/Getty Images
Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien
8. Juni 2023
News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer
8. Juni 2023
News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne
8. Juni 2023
News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort