Olympique Marseille: Les Phocéens versinken im Chaos!

Der Champions-League-Sieger der Saison 1992/93, Olympique Marseille, versinkt derzeit in einem innerbetrieblichen Chaos. Aufgrund von Beleidigungen respektive Drohungen hat sich die gesamte Führungsriege zum Rücktritt entschlossen. Wie geht es nun weiter beim traditionsreichen Ligue-1-Klub?
Olympique Marseille – Eigentümer Frank McCourt lehnt Rücktritt des Präsidenten Pablo Longoria ab
Nach fünf absolvierten Partien der Ligue-1-Saison 2023/24 steht Olympique Marseille ungeschlagen mit neun Punkten auf Rang drei. Klingt doch per se recht positiv, oder? Infolge des torlosen Remis gegen den FC Toulouse gaben die „Les Phocéens“-AnhängerInnen jedoch ihren Unmut, ob der überschaubaren Darbietung, kund. In einem Treffen mit Fan-Vertretern am Montagabend sollen Funktionäre des Premierensiegers der UEFA Champions League (1992/93) beleidigt respektive gar bedroht worden sein.
Geschockt über diese inakzeptable Diskussionskultur reagierte Chefcoach Marcelino – erste seit Beginn der Saison in Amt und Würden – und nahm kurzerhand seinen Hut. Der Verein gab diesbezüglich folgendes Statement ab:
Olympique Marseille ist der Ansicht, dass die Ereignisse vom 18. September es Marcelino und seinen technischen Mitarbeitern nicht erlauben, ihre Aufgaben unter den geeigneten Bedingungen, für die sie eingestellt wurden, zu erfüllen. Aufgrund dieser bedauerlichen Situation werden Marcelino und sein Team die Arbeit, die sie bei Olympique de Marseille begonnen haben, nicht fortsetzen.
Mehr News und Storys rund um die französische Ligue 1 gibt es hier…
Neben dem Trainer entschloss sich allerdings auch nahezu die gesamte Führungsriege – Präsident Pablo Longoria, Sportdirektor Javier Ribalta, Finanzdirektor Stéphane Tessier und Strategiedirektor Pedro Iriondo – dazu, ihren Dienst beim traditionsreichen Klub zu quittieren. Wie die französische Tageszeitung L’Equipe berichtet, möchte „OM“-Eigentümer Frank McCourt – seines Zeichens 70-jähriger amerikanischer Geschäftsmann – insbesondere den Rücktritt des Präsidenten nicht akzeptieren.
Das größte Problem für Olympique Marseille ist derzeit, dass durch das Funktionärs-Beben keine Zuständigkeit für eine etwaige Trainer-Findungskommission besteht – pures Chaos! Bei der heutigen Europa-League-Partie bei Ajax Amsterdam – noch so ein krisengebeutelter Klub! – wird interimsweise Jacques Abardonado auf der Bank Platz nehmen. Was in den nächsten Tagen und Wochen passiert, steht jedoch in den Sternen.
(Photo by CLEMENT MAHOUDEAU/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

90Plus-Ticker: Bayern-Heimspiel abgesagt, DFB-Aufstellung für WM-Finale da
2. Dezember 2023
Zum Start ins Fußballwochenende gab es bereits einige interessante Partien, darunter ein aufregendes Hamburger Stadtderby zu sehen. Heute nehmen die nationalen Ligen weiter an Fahrt auf. Doch der Blick richtet sich auch nach Indonesien, wo das Finale der U17-WM mit deutscher Beteiligung steigt. 90Plus-Ticker für den 2. Dezember Der Samstag hat wieder reichlich Fußball im […]

Wettbieten um Brasilien-Talent! Schnappt PSG Chelsea Moscardo weg?
1. Dezember 2023
Der französische Meister Paris Saint-Germain durchlebte im Sommer einen Umbruch. Im Winter soll das Team weiter verjüngt werden, weshalb Gabriel Moscardo von Corinthians auf der Liste steht. Gabriel Moscardo auf der Liste bei PSG Im vergangenen Sommer holte der französische Branchenprimus Paris Saint-Germain 13 Neuzugänge und gab 16 weitere Spieler ab. Darunter waren Spieler wie […]

Topspielflut in Bundesliga und Co.: Was uns am Wochenende erwartet
1. Dezember 2023
Nach dem Europapokal ist vor dem Liga-Alltag: Am Wochenende rollt der Ball wieder in der Bundesliga und den anderen europäischen Oberklassen. Vor allem der Sonntag hat es in sich. Ein Überblick. St. Pauli und HSV eröffnen mit dem Stadtderby Der Fokus gilt an diesem Wochenende dem Sonntag, doch bereits am Freitag wartet das erste große […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient
Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh
Hinterlassen Sie eine Antwort