Champions League! Manchester United schlägt Chelsea im offenen Schlagabtausch deutlich und macht die Königsklasse fix

Spielbericht | Im Nachholspiel des 32. Spieltags der Premier League empfing Manchester United am Donnerstagabend den Chelsea FC. In einer sehr ansehnlichen Partie setzten sich die Gastgeber mit 4:1 (2:0) durch. Ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur bedingt wiederspiegelte.
Casemiro per Kopf mit der frühen Führung gegen Chelsea
Es entwickelte sich von Anfang an ein unterhaltsames Spiel. Die erste größere Chance vergab jedoch Mykhailo Mudryk für die Blues. Der Ukrainer traf eine flache Hereingabe von Lewis Hall frei vor dem Tor nicht richtig (4.). Auf der Gegenseite versenkten die Red Devils ihre erste Gelegenheit sofort zur frühen Führung. Christian Eriksen brachte eine Freistoßflanke in die Mitte, Casemiro stieg freistehend hoch und köpfte zum 1:0 ein (6.). Auch danach ging es offensiv weiter. Chelsea zeigte ein durchaus ansprechendes Ballbesitzspiel, United hatte einige gefährliche Ansätze bei Kontern.
Einen dieser Konter hätte Anthony Martial zum 2:0 im Tor unterbringen müssen. Nach einem langen Ball liefen die Hausherren plötzlich zu dritt auf nur noch einen Verteidiger zu. Antony legte quer, doch der erster Kontakt war schlecht und Cesar Azpilicueta konnte den Ball vom Fuß spitzeln (18.). Mitte der ersten Halbzeit nahm eine offenbar schwerere Knöchelverletzung von Antony dem Spiel, das knapp fünf Minuten unterbrochen war, etwas den Rythmus. Kai Havertz war es, der die nächste Gelegenheit hatte. Erneut war eine Hereingabe von Hall vorausgegangen. Havertz traf den Ball jedoch ebenfalls nicht richtig und köpfte am Tor vorbei (32.).
Mehr News und Storys rund um die Premier League
Auf der Gegenseite hatten die Blues Glück, dass es keinen Elfmeter gab. Wesley Fofana war Bruno Fernandes deutlich sichtbar auf die Hacke gestiegen (34.). Danach kamen die Gäste wieder mehr in ihr Spiel, hatten in dieser Phase knapp 70% Ballbesitz und kombinierte sich immer wieder stark ins letzte Drittel, wo man dann jedoch zu ungenau war. Und dann kamen sie doch noch einmal durch. Enzo Fernandez steckte den Ball auf Conor Gallagher durch, der aus acht Metern halbrechts jedoch am langen Pfosten vorbeischob (45+1.). Und dann traf United plötzlich aus dem Nichts zum 2:0. Casemiro schickte Jadon Sancho per Lupfer in den Strafraum, der quer legte. Martial war zur Stelle und schob ein (45+5.). Damit ging es dann auch in die Kabine.
Auch Halbzeit zwei offensivfreudig
Bereits kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit hätte Fernandes das Spiel entscheiden können. Victor Lindelöf eroberte den Ball hoch, Sancho legte ab auf den Portugiesen, dessen Abschluss aus 13 Metern jedoch an die Latte krachte (47.). Doch auch Chelsea blieb gefährlich. Mudryk lief 20 Meter vor dem Tor von rechts kommend in die Mitte und schloss ab, David De Gea konnte den Flachschuss gerade noch aus dem Eck kratzen (51.). Und es ging weiter mit Chancen fast im Minutentakt. Kepa Arrizabalaga fischte einen Abschluss von Eriksen aus kürzester Distanz gerade noch von der Torlinie, Casemiro schoss den Nachschuss knapp neben das Tor (53.).

(Photo by Catherine Ivill/Getty Images)
In dieser Phase gab es quasi kein Mittelfeld mehr, beide Teams kamen innerhalb von Sekunden vom eigenen vor das gegnerische Gehäuse. Nachdem De Gea gegen Hall und Mudryk gleich zweimal zur Stelle war (59.), entschieden sich die Hausherren dazu das wilde Treiben zu beenden, überließen Chelsea den Ball und ließen sich tief fallen. Die Red Devils blieben jedoch bei Kontern gefährlich. Ein solcher führte dann auch zu einem Strafstoß. Fernandes legte den Ball an Fofana vorbei, der Franzose hakte nach, traf jedoch nur den Gegner. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte cool zum 3:0 (73.).
Damit war das Spiel entschieden, Chelsea hatte aufgegeben. Folgerichtig traf Marcus Rashford nach einem katastrophalen Fehler von Fofana im Spielaufbau auch noch zum 4:0 (78.). Ein Ergebnis, das die lange Zeit starken Gäste keinesfalls verdient hatten. Alejandro Garnacho traf dann auch noch die Querlatte (84.), es hätte also noch schlimmer kommen können. Danach schalteten die Hausherren zwei Gänge zurück, und Chelsea kam noch zum mehr als verdienten Ehrentreffer. Joao Felix durfte frei durch das Mittelfeld laufen, machte einen Hacken und traf ins lange Eck zum 4:1 (89.). Dabei blieb es dann auch. Durch den Sieg ist Manchester United nun mit sechs Punkten Vorsprung auf Liverpool bei noch einem Spiel nicht mehr aus den Champions-League-Plätzen zu verdrängen.
United: De Gea – Wan-Bissaka, Varane, Lindelöf, Shaw (46. Malacia) – Casemiro, Eriksen (70. Fred) – Antony (28. Rashford), Fernandes (86. McTominay), Sancho – Martial (70. Garnacho)
Chelsea: Arrizabalaga – Azpilicueta, Chalobah, Fofana, Hall- Chukwuemeka (82. Ziyech), Fernandez, Gallagher (82. Loftus-Cheek) – Madueke (82. Datro Fofana), Havertz (64. Felix), Mudryk (64. Pulisic)
Tore: 1:0 Casemiro (6.), 2:0 Martial (45+5.), 3:0 Fernandes (73.), 4:0 Rashford (78.), 4:1 Felix (89.)
(Photo by Naomi Baker/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Neymar zu ManCity? Guardiola hatte Kontakt zu PSG-Superstar!
29. Mai 2023
News | Bahnt sich da etwa der nächst Transfer-Hammer an? Offenbar hat ManCity-Trainer Pep Guardiola Kontakt zu Neymar aufgenommen. Neymar könnte Paris im Sommer verlassen Angesichts zunehmender Spannungen zwischen ihm und PSG – sowohl mit den Fans als auch der Vereinsführung – könnte Neymar (31) die Pariser trotz Vertrags bis 2027 im Sommer verlassen. Kürzlich wurde […]

Offiziell: Mauricio Pochettino neuer Trainer beim FC Chelsea
29. Mai 2023
News | Mauricio Pochettino ist neuer Trainer beim FC Chelsea. Das gaben die Blues nun auch offiziell bekannt. Damit steht die wohl wichtigste Entscheidung vor der neuen Saison fest. Pochettino unterschreibt beim FC Chelsea Mauricio Pochettino (51) ist zurück in der Premier League. Der Argentinier unterschrieb einen Vertrag beim FC Chelsea und wird dort nun […]

Premier League | Leeds und Leicester müssen runter, Tottenham verpasst internationales Geschäft
28. Mai 2023
News | Am finalen Spieltag der Premier League standen noch einige Entscheidungen aus. Everton rettet sich, während Leeds und Leicester den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Derweil ließ Aston Villa Tottenham leer ausgehen. Everton-Sieg besiegelt Leicester-Abstieg Im Tabellenkeller stand Leicester vor einer Herkulesaufgabe. Um den Abstieg noch abzuwenden, mussten die Foxes dreifach gegen West Ham punkten, […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort