Premier League | Dreierpack! Sterling führt ManCity in Norwich zum Sieg

Am Samstagabend gastierte ManCity bei Aufsteiger Norwich City. Der Englische Meister gab sich keine Blöße und gewann souverän mit 4:0.
ManCity überlegen, Sterling mit dem Dosenöffner
Es dauerte nicht lange, da ging ein erstes Raunen durch die Carrow Road. Bernardo Silva wackelte seinen Gegenspieler gekonnt aus und schlenzte den Ball Richtung langes Eck, hatte allerdings Pech, dass der Pfosten im Weg stand (6.). ManCity zeigte sich von vornherein überlegen, ließ die Hausherren laufen. Doch chancenlos war Norwich City nicht – im Gegenteil: Nach einer Flanke von Pierre Lies-Melou setzte Kapitän Grant Hanley den Ball auf der anderen Seite ans Aluminium (19.).
Doch der Druck der „Citizens“ wurde von Minute zu Minute größer. Nach einer Flanke von Kyle Walker verschätzte sich Max Aarons. Raheem Sterling nahm die Kugel schließlich auf, umkurvte seinen Gegenspieler und schlenzte ins lange Eck zur verdienten 1:0-Führung (31.). Kurz vor der Pause konnte City um ein Haar erhöhen, doch Torhüter Angus Gunn und Hanley hinderten Ilkay Gündogan in Personalunion daran, aus einem halben Meter Torentfernung einzuköpfen (41.). Folglich ging es mit einer knappen Gäste-Führung in die Kabinen.
Aktuelle News und Storys rund um die Premier League
Dreierpack! Sterling lässt Norwich keine Chance
Die konnte der Englische Meister jedoch umgehend nach dem Seitenwechsel erhöhen. Nachdem Phil Foden im ersten Versuch scheiterte, machte sich der junge Mittelfeldmann sein großartiges Ballgefühl zunutze und netzte durch die Beine von Ben Gibson hindurch zum 2:0 ein (48.). Kurz darauf straf Nathan Ake nach einer Ecke den Querbalken (53.). Mittlerweile standen die „Canaries“ unter Dauerbeschuss, auch der Ballbesitzanteil der Gäste lag zwischenzeitlich bei über 70 Prozent.
Nach einem langen Diagonalball legte Ruben Dias mit dem Kopf auf Sterling ab, der zum 3:0 und damit zur endgültigen Entscheidung einnickte(70.). Für den Flügelstürmer war es außerdem das zweite Tor an diesem Abend. Und es sollte nicht sein letztes bleiben: Nachdem der eingewechselte Liam Delap von Hanley gefoult wurde, entschied der Unparteiische Andre Marriner auf Elfmeter für City. Diesen ließ Sterling sich nicht nehmen. Den ersten Versuch parierte Gunn zwar, beim Nachschuss hatte der Norwich-Schlussmann jedoch keine Chance mehr (90.) – 4:0. Sterling schnürte damit seinen Dreierpack und sorgte dafür, dass City seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf zwölf Punkte ausbaut.
Photo by Getty Images
Ähnliche Artikel

Neymar zu ManCity? Guardiola hatte Kontakt zu PSG-Superstar!
29. Mai 2023
News | Bahnt sich da etwa der nächst Transfer-Hammer an? Offenbar hat ManCity-Trainer Pep Guardiola Kontakt zu Neymar aufgenommen. Neymar könnte Paris im Sommer verlassen Angesichts zunehmender Spannungen zwischen ihm und PSG – sowohl mit den Fans als auch der Vereinsführung – könnte Neymar (31) die Pariser trotz Vertrags bis 2027 im Sommer verlassen. Kürzlich wurde […]

Offiziell: Mauricio Pochettino neuer Trainer beim FC Chelsea
29. Mai 2023
News | Mauricio Pochettino ist neuer Trainer beim FC Chelsea. Das gaben die Blues nun auch offiziell bekannt. Damit steht die wohl wichtigste Entscheidung vor der neuen Saison fest. Pochettino unterschreibt beim FC Chelsea Mauricio Pochettino (51) ist zurück in der Premier League. Der Argentinier unterschrieb einen Vertrag beim FC Chelsea und wird dort nun […]

Premier League | Leeds und Leicester müssen runter, Tottenham verpasst internationales Geschäft
28. Mai 2023
News | Am finalen Spieltag der Premier League standen noch einige Entscheidungen aus. Everton rettet sich, während Leeds und Leicester den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Derweil ließ Aston Villa Tottenham leer ausgehen. Everton-Sieg besiegelt Leicester-Abstieg Im Tabellenkeller stand Leicester vor einer Herkulesaufgabe. Um den Abstieg noch abzuwenden, mussten die Foxes dreifach gegen West Ham punkten, […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort