Treffer von Havertz und Felix reichen nicht – Chelsea verspielt zwei Punkte gegen Everton

News | Der Premier-League-Samstag wurde von Evertons Gastspiel an der Stamford Bridge abgeschlossen. Beim 2:2 zeigte sich Chelsea anfällig und verpasst es trotz zweimaliger Führung den vierten Sieg in Folge einzufahren.
Quirliger Joao Felix belebt Chelsea-Offensive
Den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen bestätigte der FC Chelsea zu Beginn der Partie direkt. Mateo Kovacic (5.) und Joao Felix (10.) sorgten mit ihren Abschlüssen aus jeweils 13 Metern für die ersten Torannäherungen. Kovacic zimmerte den Ball mit maximaler Kraft am Kasten vorbei und der Abschluss des Portugiesen wurde abgefälscht, bevor Jordan Pickford eingreifen musste.
Wirklich gefährliche Torchancen ermöglichte Everton dem Gastgeber aber zunächst nicht. Abgesichert von einer 5er-Kette in der Defensive setzten die Toffies auf ein kompaktes Pressing, das aber nur selten zu frühen Ballgewinnen führte. So fehlten auch die Umschaltmomente, auf die Trainer Sean Dyche mit seiner Taktik spekulierte. Folgerichtig strich Everton die erste Chance per optimistischem Weitschuss ein. Dwight McNeil fasste sich aus der Distanz ein Herz (17.), sein Abschluss flog aber deutlich über das Tor.
Besonders in Person von Joao Felix meldete Chelsea aber umgehend wieder den Anspruch auf das Chancenübergewicht an. Der Portugiese strotzte am Samstagabend vor Spielfreude und war bei nahezu jeder Offensivaktion der Blues beteiligt. Nach schönem Laufweg und einer Hereingabe von Christian Pulisic markierte er dann fast seinen Treffer (21.), aber Pickford kam knapp vor ihm an den Ball. Auch mit seinem zentralen Abschluss (34.) konnte er den englischen Schlussmann nicht überlisten.
Je länger die erste Halbzeit ging, desto besser kam die Everton-Defensive mit dem Portugiesen klar, weshalb die Partie etwas einschlief. Everton spielte aufopferungsvoll und ermöglichte dem Gastgeber keine einzige Großchance. Das 0:0 zur Halbzeit hatte sich der vermeintliche Underdog wahrlich verdient.
Everton kommt zweimal zurück
In der zweiten Hälfte erhöhte Chelsea den Druck und schnürte die Toffies vermehrt im eigenen Strafraum ein. Beim Kopfball von Kai Havertz (49.) konnte Pickford noch bereinigen, beim Abschluss von Felix (52.) war er dann chancenlos. Mit dem platzierten Abschluss an den Innenpfosten belohnte sich der Portugiese für seine starke Leistung. Everton-Verteidiger Micheal Keane half bei dem Treffer freundlich mit, weil er den Ball zentral genau vor die Füße des Angreifers klärte.
Mit der Führung im Rücken verfiel Chelsea in den Verwaltungsmodus. Völlig aus dem Nichts erhielten sie die Quittung dafür, nicht direkt auf das zweite Tor gedrückt zu haben. Nach einer Ecke stiegt Abdoulaye Doucouré am höchsten und nickte das Spielgerät über die Linie (68.). Die Klärungsaktion auf der Linie kam zu spät und mithilfe der Torlinientechnik wurde das Tor gegeben.
Nach dem Ausgleich wachten die Blues aber schnell wieder auf. Reece James tauchte über seine rechte Seite plötzlich im Everton-Strafraum auf und wurde von Ben Godfrey von den Beinen geholt (73.). Den fälligen Strafstoß schnappte sich Kai Havertz. Wie auch schon in der Champions League gegen den BVB verlud er den Keeper und brachte das Heimteam wieder in Front. Diesmal gleich beim ersten Versuch.
Aber die Toffies kamen erneut zum Ausgleich, denn Dyche bewies mit der Einwechslung von Ellis Simms ein goldenes Händchen. Der Joker schüttelte Kalidou Koulibaly ab und traf aus spitzem Winkel zum 2:2 (89.). Der späte Rückschlag für die Blues.
Everton schaffte es, den einen Punkt durch die hektische Schlussphase zu verteidigen und fügt Chelsea damit den erneuten Rückschlag zu. Nach der Länderspielpause trifft Chelsea auf Tabellennachbar Aston Villa und Everton kriegt es mit den Spurs zu tun.
Das Spielschema im Überblick:
Chelsea: Kepa – Fofana (87. Chalobah), Koulibaly, Badiashile – James, Fernandez, Kovacic (81. Lootus-Cheek), Chilwell – Pulisic (62. Gallagher), Havertz, Joao Felix (86. Chukwuemeka)
Everton: Pickford – Coleman (84. Mykolenko), Keane, Tarkowski, Godfrey – Iwobi, Doucouré, Gueye (79. Simms), Onana, McNeil – Gray
Schiedsrichter: Darren England
Tore: 1:0 Felix (52.), 1:1 Doucouré (69), 2:1 Havertz (E) (76.), 2:2 Simms (89.)
(Photo by Ryan Pierse/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Liverpool protestiert gegen Ticketkontingent vor City-Spiel
23. März 2023
News | Im Vorfeld des Aufeinandertreffens von Manchester City und Liverpool ist das Ticketkontingent der Reds gekürzt worden. Dagegen will Liverpool nun Einspruch einlegen. Liverpool: Weniger Tickets als noch vor der Pandemie Das Ticketkontingent des FC Liverpool für das Auswärtsspiel bei Manchester City am 01. April ist gekürzt worden. Demnach dürfen 2382 Reds mit ins […]

Tottenham: Spieler reagieren auf Conte-Aussagen
23. März 2023
News | Nachdem Antonio Conte seine Spieler während einer Pressekonferenz am Wochenende heftigst kritisiert hatte, haben sich die ersten Spieler der Spurs zu Wort gemeldet. Intern wird derweil weiter an der Nachfolge Contes gearbeitet. Tottenham: Hojbjerg und Kulusevski melden sich zu Wort „Ich weiß, dass ich ein ehrlicher Spieler bin. Ich bin ein Spieler, der […]

Manchester United: Konsortium aus Katar gibt zweites Angebot ab
23. März 2023
News | Beim Verkauf von Manchester United deutet sich ein Wettbieten zwischen Katar und dem britischen Unternehmer Jim Ratcliffe an. Manchester United: Wettbieten eröffnet Ein Konsortium aus Katar unter der Führung von Scheich Jassim bin Hamad Al Thani hat im Rennen um die Übernahme des englischen Fußball-Traditionsklubs Manchester United ein zweites Angebot abgegeben. Das berichtet […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort