Premier League | Bis Ende Februar sollen alle Corona-Maßnahmen fallen

News | Die Premier League ist weiterhin auf dem besten Weg, alle Corona-Schutzmaßnahmen bis Ende Februar aufzuheben, nachdem Premierminister Boris Johnson angekündigt hat, dass alle Beschränkungen in England ab Donnerstag aufgehoben werden.
Premier League: Bald nur noch Spieler mit Symptomen testpflichtig?
Zuletzt hat Boris Johnson (57), Premierminister des Vereinigten Königreichs, seine Konzeption von „Leben mit Covid“ vorgestellt. Der Premierminister kündigte an, dass die gesetzliche Verpflichtung für Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sich selbst zu isolieren, ab Donnerstag aufgehoben wird und dass die kostenlosen symptomatischen und asymptomatischen Tests in England ab dem 1. April eingestellt werden. Damit kassiert Johnson auch die letzten Corona-Restriktionen, nur noch die Zustimmung des Parlaments steht aus.
Die englische Premier League hat nun die Aufgabe, auf die Regeländerung bezüglich Corona zu reagieren und sein eigenes Hygienekonzept zu überdenken. Wie sky Sports berichtet, überarbeitet die Liga derzeit ihre Notfallmaßnahmen. Es ist eine Überprüfung im Gange, die dazu führen könnte, dass nur noch Spieler getestet werden, die Symptome aufweisen. Die Entscheidung, die Maßnahmen auslaufen zu lassen, wurde auf einer Aktionärsversammlung der Premier League vor knapp zwei Wochen getroffen. Zuvor hatte die Premier League am Montag neun neue positive Testergebnisse aus der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Weitere News und Berichte rund um die Premier League
Premier League erreicht erste einstellige Anzahl positiver Corona-Tests
Eine Erklärung der Liga lautete: „Die Premier League kann heute bestätigen, dass zwischen Montag, dem 14. Februar, und Sonntag, dem 20. Februar, 2.958 Spieler und Vereinsmitarbeiter auf COVID-19 getestet wurden. Davon gab es neun neue positive Tests“. Die Zahl der Tests für Spieler und wichtige Vereinsmitarbeiter wurde auf zweimal pro Woche zurückgesetzt, wodurch die Zahl der durchgeführten Tests von zuletzt über 6.000 pro Woche – ohne die Winterpause der Liga – auf weniger als die Hälfte gesunken ist. Die neun neuen Fälle sind die erste einstellige Zahl positiver Tests seit der Woche ab dem 22. November.
Die englische Fußballliga bespricht die Ankündigung der Regierung auch mit ihren medizinischen Beratern und Interessenvertretern. Dabei geht es um die künftige Vorgehensweise bei EFL-Wettbewerben. In der EFL sind symptomatische Tests erst seit dem 22. Januar vorgeschrieben. Der FC Chelsea und der FC Liverpool werden sich beim Carabao-Cup-Finale am Sonntag, das live auf Sky Sports übertragen wird, an die Testprotokolle der Premier League halten.
(Photo by Gareth Copley/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Chelsea | „Nicht das erste Mal“: Tuchel über kurzfristigen Christensen-Ausfall
18. Mai 2022
News | Andreas Christensen verpasste zuletzt einige Spiele kurzfristig, jüngst sogar das FA-Cup-Finale gegen Liverpool. Nun sprach Trainer Thomas Tuchel über die Gründe. Wird Christensen nochmal für Chelsea auflaufen? Im FA-Cup-Finale gegen Liverpool vergangenen Samstag sollte Andreas Christensen (26) eigentlich in der Startelf von Chelsea stehen. Doch daraus wurde nichts. Wie der Guardian berichtet, klagte […]

Nach Kopfnuss für Spieler in England: Debatte über Strafen für Platzstürme
18. Mai 2022
News | Nach dem Spiel um den Einzug in das Endspiel der EFL-Playoffs zwischen Nottingham Forest und Sheffield United wurde Billy Sharp von einem der auf das Feld stürmenden Zuschauern mit einer Kopfnuss zu Boden gebracht. Das heizt Debatten über die Platzstürme in England an. Debatte über Bestrafung für Platzstürme In Deutschland kam es zuletzt […]

Tottenham hat John McGinn von Aston Villa im Visier
18. Mai 2022
News | Antonio Conte will den Kader der Tottenham Hotspurs im Sommer auf mehreren Positionen verändern. Im Mittelfeld könnte mit John McGinn ein Spieler von Aston Villa zu den Spurs stoßen. McGinn bei Tottenham auf der Liste Die Tottenham Hotspurs haben gute Chancen, in die UEFA Champions League einzuziehen. Selbst wenn es nur die Europa […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort