Ronaldo erlöst Manchester United gegen mutiges Brighton

Ronaldo jubelt gegen Brighton
Spieltag

Spielbericht | Im Nachholspiel des 18. Spieltags der Premier League empfing Manchester United am Dienstagabend Brighton & Hove Albion. In einer ausgeglichenen Partie gewannen die Gastgeber mit 2:0 (0:0). Cristiano Ronaldo war der spielentscheidende Mann.

Brighton dominant im Old Trafford

Die Hausherren tauschten in der Startelf nach dem enttäuschenden 1:1 gegen Southampton zwei Spieler aus. Im defensiven Mittelfeld ersetzte Fred Paul Pogba, auf der linken Außenbahn bekam Youngster Anthony Elanga den Vorzug gegenüber Marcus Rashford. Brighton, das am vergangenen Wochenende 2:0 bei Watford gewonnen hatte, wechselte drei Startelfspieler aus. Unter anderem saß Tariq Lamptey auf der Bank, dafür spielte Yves Bissouma. Systematisch stellte Gäste-Trainer Graham Potter auf ein 4-2-3-1 um.



Brighton war von Beginn an spielbestimmend, die Hausherren kamen überhaupt nicht in die Partie. Den ersten Abschluss hatte Jakub Moder aus kurzer Distanz, doch der Winkel war zu spitz (5.). Aus dem Nichts hatte auch United seine erste Chance. Adam Webster vergaß Cristiano Ronaldo in seinem Rücken, dieser legte auf Jadon Sancho ab. Der Engländer scheiterte an Robert Sanchez (6.). Nach zehn Minuten, in denen die Gäste 70% Ballbesitz hatten, kamen die Red Devils etwas besser mit dem Pressing klar.

Mehr News und Storys rund um die Premier League

Nach einer Viertelstunde konnte man mehr und mehr beobachten, dass sich Bruno Fernandes im Spielaufbau hinter die beiden Sechser fallen ließ. Dadurch passte die Aufteilung bei Brighton das ein oder andere Mal nicht. Bissouma ließ sich nach vorne ziehen, in diesen Freiraum stieß vor allem Fred immer wieder. Zu Chancen kamen die Red Devils jedoch nicht. Moder war es dann, der die größte Chance der Halbzeit hatte. Nach einer Flanke von Joel Veltman kam der Pole frei zum Kopfball. David de Gea kratzte den Ball herausragend aus dem Eck (39.). Kurz darauf versuchte es Bissouma aus 15 Metern, sein Schuss strich knapp am langen Pfosten vorbei (40.). Und so ging es torlos in die Pause.

Doppelschock für die Gäste

Mit der ersten Gelegenheit in Halbzeit zwei ging Manchester United in Führung. Brighton verlor den Ball im Spielaufbau, Ronaldo bekam diesen 25 Meter vor dem Tor, zog an zwei Gegnern vorbei und traf aus 18 Metern ins lange Eck (51.). Nur eine Minute waren die Seagulls in Unterzahl. Erneut war es ein Fehler im Spielaufbau, diesmal von Lewis Dunk. Der Kapitän foulte Elanga, kam zunächst mit gelb davon (52.). Der VAR schickte Peter Bankes zum Bildschirm, der Schiedsrichter änderte daraufhin seine Entscheidung etwas überraschend und zeigte glatt rot. Überraschend, da Webster wohl vor Elanga an den Ball gekommen wäre und der Ball zudem noch recht weit weg vom Tor war.

Ronaldo trifft gegen Brighton

(Photo by Gareth Copley/Getty Images)

In der Folge drängte United auf die Vorentscheidung. Die erste große Gelegenheit hierzu hatte Ronaldo, der nach einer Ecke aus fünf Metern zum Kopfball kam, Sanchez war jedoch mit einer starken Flugparade zur Stelle (65.). Mit der nächsten Chance hätte Fernandes das 2:0 erzielen müssen. Sanchez passte den Ball genau in den Fuß von Ronaldo, dieser legte quer auf seinen Landsmann, Bruno scheiterte jedoch freistehend (71.). Ronaldo verpasste dann erneut aus kurzer Distanz, diesmal köpfte er am Tor vorbei (75.). Aus dem Nichts wäre Brighton fast zum Ausgleich gekommen. Moder versuchte es aus 25 Metern linksaußen, sein Schuss traf die Querlatte (78.). Auf der anderen Seite prüfte Fernandes Sanchez aus der Ferne (81.).

Lesen Sie auch unseren Artikel zur Entwicklung von Brighton

Der eingewechselte Danny Welbeck hatte ebenfalls noch eine Gelegenheit. Sein Kopfball nach Flanke von Lamptey ging jedoch knapp über das Tor (90.). Danach drückten die Gäste nochmals, es wollte jedoch nicht mehr klappen. Mit der letzten Aktion erzielte Fernandes dann nach einem Zwei-auf-Eins-Konter doch noch das 2:0 (90+6.). Dabei blieb es dann auch. Durch den Sieg springt Manchester United auf Platz vier, wenngleich Arsenal und Tottenham aufgrund einiger Nachholspiele noch vorbeiziehen können. Brighton muss mit der Niederlage wohl die zuletzt aufgekeimten Träume von Europa beerdigen, die Seagulls bleiben Neunter.

(Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Lukas Heigl

Liebhaber des britischen Fußballs: Von Brighton über Reading und Wimbledon bis nach Inverness. Ist mehr für Spiele der dritten englischen Liga als für den Classico zu begeistern. Durch das Kommentatoren-Duo Galler/Menuge auch am französischen Fußball interessiert

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Neymar zu ManCity? Guardiola hatte Kontakt zu PSG-Superstar!

Neymar zu ManCity? Guardiola hatte Kontakt zu PSG-Superstar!

29. Mai 2023

News | Bahnt sich da etwa der nächst Transfer-Hammer an? Offenbar hat ManCity-Trainer Pep Guardiola Kontakt zu Neymar aufgenommen. Neymar könnte Paris im Sommer verlassen Angesichts zunehmender Spannungen zwischen ihm und PSG – sowohl mit den Fans als auch der Vereinsführung – könnte Neymar (31) die Pariser trotz Vertrags bis 2027 im Sommer verlassen. Kürzlich wurde […]

Offiziell: Mauricio Pochettino neuer Trainer beim FC Chelsea

Offiziell: Mauricio Pochettino neuer Trainer beim FC Chelsea

29. Mai 2023

News | Mauricio Pochettino ist neuer Trainer beim FC Chelsea. Das gaben die Blues nun auch offiziell bekannt. Damit steht die wohl wichtigste Entscheidung vor der neuen Saison fest.  Pochettino unterschreibt beim FC Chelsea Mauricio Pochettino (51) ist zurück in der Premier League. Der Argentinier unterschrieb einen Vertrag beim FC Chelsea und wird dort nun […]

Premier League | Leeds und Leicester müssen runter, Tottenham verpasst internationales Geschäft

Premier League | Leeds und Leicester müssen runter, Tottenham verpasst internationales Geschäft

28. Mai 2023

News | Am finalen Spieltag der Premier League standen noch einige Entscheidungen aus. Everton rettet sich, während Leeds und Leicester den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Derweil ließ Aston Villa Tottenham leer ausgehen. Everton-Sieg besiegelt Leicester-Abstieg Im Tabellenkeller stand Leicester vor einer Herkulesaufgabe. Um den Abstieg noch abzuwenden, mussten die Foxes dreifach gegen West Ham punkten, […]