DFB-Pokal | Dortmund vs. Kiel: Nächste Pokalsensation oder versöhnlicher Saisonabschluss?

Vorschauen

Vorschau | Im zweiten Halbfinale des DFB-Pokals steht für Borussia Dortmund das Duell mit Überraschungsmannschaft Holstein Kiel an. Während die Gastgeber mit einem Finaleinzug ihre Saison versöhnlich gestalten wollen, wittern die Kieler ihre Chance auf die nächste Pokalsensation.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 20:30 Uhr, Live bei Sky.

  • Borussia Dortmund: Im besten Fall noch fünf Spiele – BVB will versöhnlichen Saisonabschluss
  • Holstein Kiel: Werner wittert auch gegen den BVB seine Chance: Elfmeterschießen „nicht unser Plan“
  • Zweites Duell im DFB-Pokal , das erste ging eindeutig an Dortmund

Borussia Dortmund: Terzic warnt vor Kiel – Zorc „will beides“: Champions League und Berlin

Der 30. April 2011 ist ein Datum, das einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern des BVB hat. Zuhause besiegte man den 1. FC Nürnberg dank Treffern von Lucas Barrios und Robert Lewandowski 2:0. Bayer Leverkusen, die einzige Mannschaft, die den Dortmundern die Meisterschaft zumindest rein rechnerisch noch hätte entreißen können, spielte parallel in Köln – und musste sich nach einem Doppelpack von Milivoje Novakovič 0:2 geschlagen geben. Die Meisterschaft ging damit an Schwarzgelb.

Fast auf den Tag genau zehn Jahre später gibt es eine erneute Titelchance für den BVB. Im DFB-Pokal-Halbfinale empfängt man Holstein Kiel. Vor dem Duell präsentieren sich die Dortmunder in Topform. Seit der 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt konnte man alle vier Bundesligaspiele gewinnen und aufgrund von Patzern der Konkurrenten Wolfsburg und Frankfurt die Lücke zur Champions League bis auf einen Punkt schließen.



Wenn es nach Sportdirektor Michael Zorc (58) geht, dann ist es damit allein allerdings nicht getan: „Wir hoffen, es werden insgesamt noch fünf wichtige Spiele für uns. Denn wir wollen beides: die Qualifikation für die Champions League und das Finale in Berlin.“ Es wäre gleichzeitig auch das versöhnliche Ende einer aufreibenden Spielzeit. Edin Terzic (38) warnt derweil vor den Kielern. Sie würden eine „sehr gute Saison“ spielen. Ihre Spielanlage sei „extrem mutig“, mit einer Vielfalt an Stärken. „Wir müssen auf der Hut vor ihnen sein.“

Richtiges Stichwort, denn Mahmoud Dahoud (25) wird nach der gelb-roten Karte in Gladbach fehlen. Seinen Platz wird voraussichtlich Thomas Delaney (29) einnehmen. Und auch er gab für Samstagabend eine klare Marschroute aus: „Ich habe großen Hunger auf Titel!“ Neben Dahoud werden auch Dan-Axel Zagadou (21/Knie-OP), Marcel Schmelzer (33/Reha nach Knie-OP), Axel Witsel (32/Reha nach Achillessehnenriss) und Youssoufa Moukoko (16/Bänderverletzung am Fuß) ausfallen.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

Holstein Kiel: „Elfmeterschießen nicht unser Plan“ – Werner vor Duell in Dortmund mutig

Vielleicht war schon in der ersten Runde zu erahnen, dass es eine besondere Pokalsaison für die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. werden würde. Wenngleich sie ihrem Gegner, dem Oberligisten Rielasingen-Arlen ohnehin überlegen waren, aber 7:1 gewinnt man auch als Zweitligist nicht alle Tage.

Am 13. Januar 2021, in einer schneeverwehten Nacht, stand das Zweitrundenspiel gegen niemand Geringeres als Titelverteidiger und Rekordpokalsieger FC Bayern an. Ausgang bekannt. Auf dem Papier hatte Kiel keine Chance, genutzt haben sie sie trotzdem. Gegen Darmstadt gab es erneut ein 8:7 n.E., bevor man sich bei Viertligist Rot-Weiß Essen souverän 3:0 durchsetzte.

Bildquelle: imago

So darf man nun zum Halbfinale in Dortmund antreten. Für Trainer Ole Werner (32) sei es „herausragend, ein Pflichtspiel gegen Borussia Dortmund zu haben. Und das nicht, weil sich die Losfee verirrt hat.“ Vor dem Duell im Signal-Iduna-Park hat sich Werner einiges vorgenommen: „Wenn wir das Elfmeterschießen erreichen, haben wir viel richtig gemacht, unser Plan ist das aber nicht.“ Der beruhe vielmehr darauf, die Kreise von Erling Haaland (20) einzuschränken.

Dass man auch als Zweitligist in Dortmund nicht chancenlos ist, bewies zuletzt der SC Paderborn. Trotz frühen 0:2-Rückstands zwangen sie den BVB noch in die Verlängerung, wo sie sich aufgrund eines umstrittenen Haaland-Treffers geschlagen geben mussten.

Auch die Kieler präsentierten sich in dieser Saison durchaus auswärtsstark. Von 16 Spielen in der 2. Bundesliga verloren sie lediglich drei. Zuletzt mussten sie aber 28 Tage in Gruppenquarantäne. Den Fitnesszustand seiner Mannschaft beschrieb Ole Werner daher als „nicht optimal, aber bestmöglich“. Man wolle „alle Kräfte mobilisieren, um die bestmögliche Leistung auf den Platz zu bringen.“

Ein großer Titel steht schon in der Kieler Vitrine, die Deutsche Meisterschaft von 1912. Gegen Dortmund haben sie nun die Chance, den Traum vom zweiten Pokal aufrechtzuerhalten. Verzichten müssen sie dabei auf Stefan Thesker (30/Teilanriss der Achillessehne), Aleksandar Ignjovski (30/Trainingsrückstand) und Mikkel Kirkeskov (29/Achillessehnenreizung)

Prognose

Ein Duell gab es zwischen beiden schon im DFB-Pokal. 2011/12 gewann der BVB auf dem Weg zum Double 4:0 in Kiel. Diesmal dürfte es in einem voraussichtlich temporeichen und intensiven Spiel etwas enger zugehen. Kiel hat viel zu gewinnen, Dortmund einiges zu verlieren. In mindestens acht von zehn Fällen würde sich der BVB durchsetzen. Aber Kiel hat schon gegen den FC Bayern bewiesen, dass diese Saison anders, als alle anderen sein könnte.  

 

 

 

Mögliche Aufstellungen:

Borussia Dortmund: Hitz – Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro – Delaney – Bellingham, Reus – Reyna, Sancho – Haaland

Holstein Kiel: Dähne – Dehm, Wahl, Si. Lorenz, van den Bergh – Meffert – Hauptmann, J.-S. Lee – Bartels, Serra, Reese

Bildquelle: imago

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Leicester City – Manchester City: Können die Foxes den Meister ärgern?

Leicester City – Manchester City: Können die Foxes den Meister ärgern?

11. September 2021

Vorschau | Im Topspiel des vierten Spieltags der Premier League trifft am Samstagnachmittag Leicester City auf Manchester City. Beide Mannschaften müssen gewinnen, um nicht früh den eigenen Erwartungen hinterher zu laufen. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 16:00 Uhr, live auf Sky Leicester: Wer bildet die Innenverteidigung? Manchester: Sperren verhindern zum dritten Mal in Folge […]

Rangers vs. Celtic: Das Old Firm Derby geht in eine neue Runde!

Rangers vs. Celtic: Das Old Firm Derby geht in eine neue Runde!

29. August 2021

Vorschau | Es ist wieder soweit: Das altehrwürdige Old Firm Derby steht an! Am vierten Spieltag der Scottish Premiership  empfangen die Rangers den alten, immerwährenden Rivalen Celtic. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, um 13.00 Uhr. Sport1+ überträgt live. Rangers: Ausfälle wichtiger Figuren vor Old Firm Das letzte Old Firm für Odsonne Edouard? Celtic: Neuzugänge schlagen ein […]

HSV empfängt Dresden – Erfolgreiche Fan-Rückkehr in den Volkspark?

HSV empfängt Dresden – Erfolgreiche Fan-Rückkehr in den Volkspark?

1. August 2021

Vorschau | Zur Fan-Rückkehr in das Hamburger Volksparkstadion empfängt der HSV die Gäste von Dynamo Dresden. Nachdem beide Mannschaften am ersten Spieltag siegreich waren, sind die Erwartungen in den Fanlagern dementsprechend hoch. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 13:30 Uhr, live bei Sky. Der HSV gewann in Liga 2 bislang jedes Spiel am zweiten Spieltag. […]