Roundup zur Europa League: Sevilla sorgt frühzeitig für Klarheit, Atalanta dreht Rückstand

News | Am Donnerstagabend gab es in der Europa League neben RB Leipzig-Real Sociedad noch drei weitere Partien, die allesamt die Heimmannschaften für sich entschieden.
Europa League: Sevilla mit Doppelschlag, Porto und Atalanta profitieren von Doppelpack
Der FC Sevilla gewann die Hälfte der letzten acht Wettbewerbsauflagen. In La Liga fungieren die Andalusier als ärgster Verfolger von Real Madrid. Dementsprechend hoch werden sie in der Europa League gehandelt. Im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, dem Final-Austragungsort, gastierte Dinamo Zagreb, das zunächst nur wenig entgegenzusetzen hatte und durch einen berechtigten, von Ivan Rakitic verwandelten Foulelfmeter ins Hintertreffen geriet (13.).
Anschließend drückte Sevilla aufs zweite Tor, lief jedoch in einen Konter hinein, den Mislav Orsic in Minute 41 vollendete – 1:1. Die Antwort folgte umgehend. Lucas Ocampos sorgte für die neuerliche Führung, die Anthony Martial – mit seinem Debüttor – noch vor der Pause veredelte – 3:1. Den Vorsprung verwaltete die Auswahl von Julen Lopetegui nach dem Seitenwechsel souverän, währenddessen ergatterte Ligakonkurrent Real Sociedad ein Remis bei RB Leipzig.
Europa League: Das sind die Topfavoriten
Ein Duell auf Augenhöhe lieferten sich der FC Porto und Lazio, wobei die Gäste mit der ersten Möglichkeit durch Mattia Zaccagni in Führung gingen (22.). Rund eine Viertelstunde später stellte Toni Martinez den Ausgleich her, ehe der Angreifer in der 49. Minute das 2:1-Siegtor erzielte.
Ebenfalls einen Rückstand bog Atalanta um. Von Beginn kontrollierte die Bergamasci zwar die Begegnung, musste jedoch durch Tiquinho Soares den Rückstand hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel schlugen die drei Minuten des Berat Djimsiti. Infolge zweier Eckbälle war er zunächst mit dem Kopf und dann per Volley zur Stelle (61./63.). Damit sicherte der Defensivakteur den Heimerfolg, sodass Atalanta in einer Woche etwas beruhigter die Reise ins stets stimmungsvolle Piräus antreten kann.
Die Ergebnisse im Überblick:
Atalanta BC 2:1 Olympiakos
Tore: 0:1 Soares (16.), 1:1 Djimsiti (61.), 2:1 Djimsiti (64.)
FC Porto 2:1 Lazio
Tore: 0:1 Zaccagni (23.), 1:1 Martinez (37.), 2:1 Martinez (49.)
FC Sevilla 3:1 Dinamo Zagreb
Tore: 1:0 Rakitic (FE, 13.), 1:1 Orsic (41.), 2:1 Ocampos (43.), 3:1 Martial (45+1.)
(Photo by CRISTINA QUICLER/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

„Ich werde heute Abend aus diesem Pott saufen!“ – Die Stimmen zu Frankfurts Europa-League-Sieg
19. Mai 2022
Stimmen | Eintracht Frankfurt ist Europa-League-Sieger. Im Finale zu Sevilla ging es bis ins Elfmeterschießen, wo die Rangers schließlich mit 5:4 bezwungen wurden. Die Stimmen nach dem Spiel zusammengefasst. „Mir fehlen die Worte, und die fehlen mir nicht oft“ – Frankfurt gewinnt die Europa League Kevin Trapp: „Wir sind alle Helden, schau dir das an, […]

Europa League | Trapp pariert, Borré entscheidet: Eintracht Frankfurt gewinnt die Europa League!
18. Mai 2022
News | Finale! Im Endspiel der Europa League 2021/22 traf Eintracht Frankfurt auf die Rangers! Über weite Teile dominierten die Frankfurter die Partie, gewannen aber erst im Elfmeterschießen. Eintracht mit besserem Beginn, aber Rangers beißen sich ins Finale Es ist eine Europapokalreise für Eintracht Frankfurt, die Legendenpotential hat: Fererbahçe, Olympiakos, Royal Antwerp, Betis, Barcelona, West […]

Frankfurt gegen die Rangers: Die Aufstellungen zum Endspiel der Europa League
18. Mai 2022
News | Eintracht Frankfurt und die Rangers aus Schottland treffen am Mittwochabend in Sevilla im Endspiel der UEFA Europa League aufeinander. Beide Teams haben sich viel vorgenommen, die Stimmung in der Stadt ist ekstatisch. Die Aufstellungen zum Endspiel der Europa League Sevilla ist weiß und blau. Eintracht Frankfurt und die Rangers sind mit zahlreichen Anhängern […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort