Singen wieder die Hymne: Iran-Spielern wurde mit Haft und Folter gedroht

News | Dass die Nationalspieler des Iran in den letzten zwei Spielen wieder die Nationalhymne sangen, sorgte bei der Protestbewegung im Land für viel Kritik. Nun wird über die Gründe, weshalb die Spieler ihren Protest brachen, berichtet.
Iran-Spieler fürchteten um ihre Angehörigen
Es waren Bilder, die um die Welt gingen: Die Nationalspieler des Iran übten beim ersten WM-Gruppenspiel gegen England stille Solidarität mit der Protestbewegung im eigenen Land, indem sie bei der Hymne nicht mitsangen. Ein starkes Zeichen. Bei den vergangenen zwei Gruppenspielen aber wurde die Stille gebrochen, die Mannschaft sang ihre Hymne doch wieder mit – was für starke Kritik aus den Reihen der Protestbewegung sorgte. Die Gründe der Spieler, so scheint, waren jedoch sehr nachvollziehbare.
Dieses ganze Spiel war verquert. USA Iran, EIGENTLICH Staatsfeinde (Bild Gegenteil). IranerInnen verachten Team, weil dieses #Iran Hymne sang, aber nur weil sie vom Regime gezwungen wurden, nachdem sie beim ersten Spiel Nationalhymne verweigerten zu singen pic.twitter.com/IzIBXzmzXG
— Natalie Amiri (@NatalieAmiri) November 30, 2022
Wie CNN mit Informationen aus Sicherheitskreisen der WM berichtet, wurde Irans Nationalspielern vom Regime mit Haft und Folter gedroht, würden sie die Hymne weiterhin nicht singen. Diese Drohung richtete sich auch an die Angehörigen der Spieler. Bereits nach dem England-Spiel meldete sich Mehdi Chamran, der Vorsitzende des Teheraner Stadtrats: „Wir werden niemals zulassen, dass jemand unsere Hymne und Flagge beleidigt.“ Ein konservativer Abgeordneter in Kurdistan forderte unterdessen, die Nationalmannschaft durch gläubige und revolutionäre Jugendliche zu ersetzen, die bereit sind, ihre Nationalhymne zu singen.
Mehr News und Stories rund um die Weltmeisterschaft 2022
(Photo by PATRICK T. FALLON/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FIFA gab Anweisungen: So sollte Infantino auf den TV-Bildern aus Katar abgebildet werden
13. Januar 2023
News | In den Wochen nach der WM deckten immer mehr Medienberichte auf, mit welchen Mitteln die FIFA versuchte, das Turnier in Katar zu beschönigen. Offenbar machte sich der Weltverband auch Gedanken darüber, wie Gianni Infantino auf den TV-Bildern zu sehen sein soll. Infantino hatte „Handyverbot“ Für die WM in Katar hat die FIFA offenbar genaueste Anweisungen […]

Jahresawards 2022: Was ist das Tor des Jahres?
31. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die siebte und letzte Kategorie wirft noch einmal einen Blick zurück auf die schönsten Tore des Jahres. Tore sind essenziell im Fußball. Fans schauen die Spiele einerseits um mitzufiebern, […]

Jahresawards 2022: Wer ist Trainer des Jahres?
30. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die sechste Kategorie kümmert sich um die Trainer des Jahres. Nun, den Trainer des Jahres zu bestimmen, gestaltet sich generell eher schwierig. Jeder Trainer arbeitet natürlich mit anderen Voraussetzungen […]

Bundesliga | Schwächelnde Bayern, formstarke Dortmunder – und ein Titelrennen? Die Brennpunkte des 18. Spieltags
Spotlight | Auch am 18. Spieltag konnte der FC Bayern nicht gewinnen. Dafür zeigte Borussia Dortmund einen souveränen Auftritt in Leverkusen. Darf man nun ein Titelrennen erwarten? Die Brennpunkte. 1. Bayern braucht den Impuls
Hinterlassen Sie eine Antwort