WM 2022: „Zero-Covid-Politik“ – China zensiert offenbar Fanaufnahmen

Das chinesische Staatsfernsehen zensiert bei der WM 2022 offenbar Aufnahmen aus dem Publikum, da in Katars Stadien kaum Masken getragen oder Abstände eingehalten werden. Hintergrund ist die „Zero-Covid-Politik“ des Landes.
WM 2022: Fanaufnahmen aus Katar sorgen in China für Verwunderung
Jubelnde Fans in ausverkauften Stadien, auf engstem Raum und meist ohne Masken. Die WM 2022 in Katar mag kein normales Turnier sein. Nichtsdestotrotz bietet sie uns nach den vielen Coronavirus-Restriktionen zumindest in diesem Bereich ein Hauch von Normalität. Die meisten Länder haben gelernt, mit dem Virus zu leben. In China, wo harte Einschränkungen und Lockdowns noch immer an der Tagesordnung stehen, ist das nicht der Fall.
Die Szenen aus Katar sorgen bei der chinesischen Bevölkerung offenbar für gemischte Gefühle, zumal es aufgrund der strikten „Zero-Covid-Politik“ im Land derzeit große Proteste gibt. Laut einem Bericht des Guardian gingen die Reaktionen der Fernsehzuschauer sogar so weit, dass das chinesische Staatsfernsehen nun Aufnahmen von den Rängen, auf denen Fans ohne Masken und Sicherheitsabstand zu sehen sind, aus der Übertragung schneidet.
Mark Dreyer, der den „China Sports Insider blog“ betreibt, hatte auf Twitter offenbar den visuellen Beweis dafür gepostet. Das Video wurde aufgrund von Urheberrechtsverletzung vom Kurznachrichtendienst mittlerweile entfernt.
FIFA has issued a takedown notice over this clip that shows how CCTV has been replacing crowd close-ups with other shots. Seems perfectly reasonable under Twitter’s fair use policy. Let’s see how the counter claim goes… https://t.co/6cwJmQYv4t https://t.co/KpsPlsLWFp
— Mark Dreyer (@DreyerChina) November 28, 2022
„Natürlich wird es immer noch vorkommen, dass man Szenen aus der Menge sieht – breitere Aufnahmen, nach einigen Toren, wenn ein Schnitt zu störend wäre usw.“, sagte Dreyer auf Twitter. „Aber es gibt eine deutliche Reduktion.“ Laut Guardian haben TV-Sender bei Großveranstaltungen oft die Wahl, Kameraperspektiven auszusuchen oder eine Verzögerung zu implementieren. Dreyer: „Chinesische Fernsehsender sind bei internationalen Sportereignissen notorisch vorsichtig, wenn es um Aufnahmen von Menschenansammlungen geht, weil vieles zu sehen sein könnte – zum Beispiel tibetische Flaggen.“
(Photo by MANAN VATSYAYANA/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FIFA gab Anweisungen: So sollte Infantino auf den TV-Bildern aus Katar abgebildet werden
13. Januar 2023
News | In den Wochen nach der WM deckten immer mehr Medienberichte auf, mit welchen Mitteln die FIFA versuchte, das Turnier in Katar zu beschönigen. Offenbar machte sich der Weltverband auch Gedanken darüber, wie Gianni Infantino auf den TV-Bildern zu sehen sein soll. Infantino hatte „Handyverbot“ Für die WM in Katar hat die FIFA offenbar genaueste Anweisungen […]

Jahresawards 2022: Was ist das Tor des Jahres?
31. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die siebte und letzte Kategorie wirft noch einmal einen Blick zurück auf die schönsten Tore des Jahres. Tore sind essenziell im Fußball. Fans schauen die Spiele einerseits um mitzufiebern, […]

Jahresawards 2022: Wer ist Trainer des Jahres?
30. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die sechste Kategorie kümmert sich um die Trainer des Jahres. Nun, den Trainer des Jahres zu bestimmen, gestaltet sich generell eher schwierig. Jeder Trainer arbeitet natürlich mit anderen Voraussetzungen […]

Bundesliga | Als Kehl gegen Dortmund traf, Füllkrug auf Kloses Spuren und Nagelsmanns Remis-Serie: Die Statistiken des 19. Spieltags
Spotlight | Der 19. Bundesliga-Spieltag steht an. Unter anderem auffällig in den Statistiken: Sebastian Kehl, der gegen den BVB trifft – und Julian Nagelsmanns Remis-Serie in Wolfsburg. Borussia Dortmund – SC Freiburg
Hinterlassen Sie eine Antwort